Hat der Notarzt Navi?

Hallo,

ich habe heute mitbekommen, wie in unsere Nachbarschaft ein Notarzt benötig wurde.
Der Rettungswagen war schon da und alle haben auf den Notarzt gewartet.

Irgendwann hat der Rettungssanitäter dann die Angehörigen und Nachbarn an die Straßenkreuzungen gestellt, damit die dem Notarzt doch bitte winken sollen.

Er ist dann aus einer völig anderen Richtung gekommen und hat noch eine falsche Straße genommen, bis er einen winkenden Nachbarn gesehen hat.

Ja haben die den kein Navi?
Einer der Angehörigen meinte später wohl, die hätten tatsächlich keines im Auto und müssen nach Stadtplan fahren.

Stimm das, oder war der einfach irgendwie schräg drauf?
Kann ja nicht sein, dass die noch Minuten durch die Gegend fahren.
Zumal die Frau dann doch mit dem Hubschrauber ausgeflogen werden musste :frowning:

Ich hoffe das passt, wenn ich hier schreibe. Aber im Medizinbrett sind ja Fachleute unterwegs :wink:

Danke Jenny

Hi

Stell dir vor du würdest mit Blaulicht und Wegerecht gegen alle „normalen“ Verkehrsregeln durch die Stadt brettern. Einbahnstraßen, Fußgängerzonen, Werksgelände sind im Zweifel egal. Ich glaube da kommen die Navis nicht so gut mit.
Außerdem gibts viele Leute, die dabei helfen, den Ort zu finden (zum Beispiel winkende Nachbarn) und wie wir alle schön gelernt haben in der Schule: wenn ein Notfall eintritt, soll man, wenn genug Leute da sind, jemanden an die Straße schicken um den Notarzt/Rettungswagen einzuweisen.

Ich würde mich jedenfalls lieber nicht auf einen „ferngesteuerten“ Notarzt verlassen, der dann ausversehen die falsche Zielstraße eintippt und am anderen Ende der Stadt landet. Oder nochmal um den Pudding gurkt, weil das Navi nicht erkennt, dass es sich um einen „begrenzt zugänglichen Bereich“ handelt etc etc

Hallo,

ich hoffe, Norärzte haben Fahrer mit Stadtkenntnissen oder guten Plänen.

Hatte mal einen Navi-Fahrer von außerhalb bei mir im Laden, der 2 km daneben gelandet war.
Gut für ihn, dass ich eine Karte da hatte und ihm den Weg zeigen konnte.

Ein Notarzt sollte nicht von solch unzuverlässigen Geräten abhängig sein. Dazu kommen die vom vorigen Antworter genannten Aspekte, ebenfalls alle richtig und wichtig.

Gruß, Paran

Hallo,

da Rettungsdienst Ländersache ist, lässt sich das nicht 100%ig pauschal beantworten.

Ein NEF (=Notarzteinsatzfahrzeug) hat mittlerweile normalerweise ein Navi. Vorgeschrieben ist das in der Regel nicht (es gibt dafür Bestückungslisten, die vorschreiben, was in welcher Menge vorgehalten werden muss, was entweder der Verband oder - einfach gesagt - das Bundesland regelt), demnach passiert es häufig, dass die Fahrzeuge aus Kostengründen nicht mit einem solchen ausgestattet sind. Die richtig ausgeklügelten Navis sind mit der Leitstelle vernetzt, d.h. die Stelle, an der der Notruf entgegen genommen wird, schickt die Einsatzstelle direkt aufs Navi.

Gibt es kein Navi, gibt es nur Kartenmaterial (und notfalls die Leitstelle, die einen dorthin über Funk lotsen könnte, aber die haben i.d.R. auch so genug zu tun). Kennt der NEF-Fahrer ausnahmsweise die 1000 Straßen in seinem Gebiet nicht, muss der Notarzt ihn lotsen. So mancher Notarzt kann das gut, so mancher nicht. Hinreichend gelehrt wird das im Notarztkurs m.E. nicht.

Gelegentlich fahren Notärzte ihr Fahrzeug selbst (und allein), was das Auffinden der Notfallstelle weiter erschweren kann.

Kann ja nicht sein, dass die noch Minuten durch die Gegend fahren.
Zumal die Frau dann doch mit dem Hubschrauber ausgeflogen werden musste :frowning:

Dass ein Hubschrauber kommt, sagt nicht immer unbedingt was über die Dringlichkeit aus.

Übrigens hat der Notarzt in vielen Bundesländern keine Hilfsfrist einzuhalten, also die Zeit, die er höchstens brauchen darf, bis er einen Patienten erreicht.

Da der RTW schon vor Ort war und der Frau somit geholfen wurde, verstehe ich die Aufregung gerade nur so halb.
Fakt ist: In diesen Autos sitzen Menschen und wenn Menschen etwas tun, kann es passieren, dass Dinge nicht ganz glatt laufen.

Grüße
Liete

Moin,

zunehmend drängen wohl die Navis die Stadtpläne zurück, aber auch diese sind nicht unfehlbar und kommen mal aus dem Tritt, wenn neue Baustellen eingerichtet werden oder ein Unfall den vorgeschlagenen Weg versperrt.

Eine bekannte Hebamme ist eine zeitlang Rettungseinsätze auf einem Feuerwehrfahrzeug mitgefahren, dort wurden „professionelle“ Stadtpläne verwendet, diese wurden alle paar Wochen erneuert, d.h. Baustellen o.ä. eingepflegt oder eben wieder entfernt.

Bei meiner Wohnungssuche im Berliner Raum bin ich schier verzweifelt!

Kleiner Bereiche haben trotz mehrerer Straßen nur einen Straßennamen, aber wie die Anordnung der Haus-Nr. ist, kann man nur wissen oder raten.

Neben der mir bekannten Anordnung - eine Seite die geraden und auf der anderen die ungeraden Nummern - ist eine fortlaufende Nummerierung zu finden, die aber am Ende der Straßen weitergeführt wird. D.h. am Anfang der Straße sehe ich auf der einen Seite „1“ und auf der anderen Seite z.B. „100“.

Weiter werden in beiden Systemen gerne mal ganze Zahlblöcke übersprungen, z.B. geht es nach „40“ mit „61“ weiter.

Bei soviel Wirrwar kann ich mir schon gut vorstellen, dass mal etwas schieff läuft, leider.

Wenn´s richtig brennt, hat es die Feuerwehr einfacher, leider kein wirklicher Trost.

Einen schönen Sonntag und Gruß

Volker

Navi hilft nichts, wenn die Haus-Nummern nicht sichtbar ist
Hallo!

Mein Navi, gerade mit aktuellen Karten up-to-date, ist manchmal doch sehr kreativ…daher benutze ich parallel auch Karte oder Stadtplan. Aber mein Auto ist kein Krankenwagen, sondern ein privater PKW.

Hilft aber alles nichts, wenn im Notfall die Hausnummern nicht erkennbar sind.

Dass das im Ernstfall tödlich enden kann, ist manchen Menschen nicht klar:

http://weenerblog.de/tag/notarzt/

Angelika

1 Like

Moin,

Einer der Angehörigen meinte später wohl, die hätten
tatsächlich keines im Auto und müssen nach Stadtplan fahren.

meine Erfahrungen sind nun schon was älter, aber damals musste man, wenn man RTW oder NAW fahren wollte eine sog. Ortskenntnisprüfung ablegen, die regelmäßig aktualisiert werden musste.
Also nix Navi oder Stadtplan, Hirn!

Gandalf

ist heutzutage immernoch so, doch pass auf nun kommts: In Hamburg z.B. besteht diese lediglich aus einer Schriftlichen Abfrage von Krankenhäusern und Pflegeheimen mit dazugehörigen Stadtteilen und Strassen.
Ganz dumpfes Auswendig lernen. Anschließend weißt du aber trotzdem noch nicht wie du von A nach Krankenhaus Y kommst.

Es grüßt

der Schma

1 Like