Hat Deutsch hat sich überlebt?

Wie ein Blogger schrieb?
Hallo zusammen,
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,805…
Würde mich mal interessieren.
Schönen Gruß
Claude

Hi

Davon schreibt der Blogger doch gar nichts.
Im Artikel geht es darum, dass Deutsch im Ausland nicht mehr so häufig als Fremdsprache gewählt/gelehrt wird.

Und warum auch?
Deutsch ist schon lange keine lingua franca mehr, warum sollte sie es sein?
Habe ich irgendwelche erfolgreiche deutsche Eroberungszüge verpasst?

Da unser Territorium beschränkt ist, der Herrschaftseinfluss unserer Auswanderer ebenso und Deutsche eher ein Sprachlernfreudiges Völkchen sind besteht einfach kein hoher Bedarf des Deutsch sprechen könnens.

Schau dir doch mal einen Tag Fernsehwerbung an, nichtmal in unserem eigenen Land wird durchgehend Deutsch gesprochen, die Werbung kann ihre Botschaft auch erfolgreich vollständig auf Englisch verbreiten.

Man muss einfach kein Deutsch mehr sprechen außerhalb Deutschlands und Österreichs (und evtl. Teilen der Schweiz aber ich glaube die sind da nicht so streng). Es bringt keinerlei Vorteile.

Wann wird Deutsch gelernt? Der Artikel nennt es: Wenn es wirtschaftliche Vorteile bringt. Als Maschinenbauer ist es z.B. ganz gut Deutsch zu können. Oder wenn man hier arbeiten möchte.

Was soll man sonst mit Deutsch anfangen können? Bücher lesen?
*seufz*

Englisch und Spanisch haben eine viel weitere Verbreitung, je nach wirtschaftlicher Ausrichtung sind auch Arabisch und Chinesisch sehr hilfreich, eventuell auch Russisch und Französisch.

Danach bricht die Pyramide der nützlichen Sprachen aber auch schon stark ein.

Wieviele unzählige Sprachen gibt es noch, die keiner außerhalb des eigenen Landes lernt, so er nicht genau dort hin will?
Sind die auch alle „überlebt“?

Was soll überlebt eigentlich heißen? Abschaffen und gleich Englisch einführen?

lg
Kate

Hallo Kate,
geht mal ins Forum, also ganz unten.
Dort gibt es noch mehr zu lesen von den Bloggern! Kannst auch antworten:wink:)
Schönen Gruß
Claude