Hey,
das ein ideales Gas kein Eigevolumen besitzt weiß ich.
Hat es aber eine Masse oder eine Dichte???
Danke schon mal =)
Hey,
das ein ideales Gas kein Eigevolumen besitzt weiß ich.
Hat es aber eine Masse oder eine Dichte???
Danke schon mal =)
Hallo,
das ein ideales Gas kein Eigevolumen besitzt weiß ich.
Hat es aber eine Masse oder eine Dichte???
in einem Lehrbuch für Physikalische Chemie fand ich die Definition eines idealen Gases so beschrieben:
" - Die Teilchen besitzen praktisch kein Eigenvolumen
In einem anderen Lehrbuch:
" p V = n R T; Gleichung (1-7)
Ein Gas, das Gl. (1-7) immer exakt erfüllt, heißt ideales Gas".
Dein angebliches Wissen, daß: „ein ideales Gas kein Eigevolumen besitzt“, kann - speziell ohne Rechtschreibfehler - nicht stimmen.
Danke schon mal =)
Bitte nun
in einem Lehrbuch für Physikalische Chemie fand ich die
Definition eines idealen Gases so beschrieben:
" - Die Teilchen besitzen praktisch kein Eigenvolumen
- Zwischen den Teilchen gibt es keine Wechselwirkungskräfte
- Die Teilchen sind 1-atomig"
Welches geheime Hintertürchen hält sich wer warum auf, wenn er von „praktisch“ spricht? Und warum sollten die Teilchen einatomig sein?
Welches geheime Hintertürchen hält sich wer warum auf, wenn er
von „praktisch“ spricht? Und warum sollten die Teilchen
einatomig sein?
Weiß ich nicht. Ich habe das auch anders gelernt.
Ralph
Meinerseits recht unausgegoren würde ich sagen, dass p*(V – b) = n*R*T für jedes Co- Volumen b gilt, also p*V-Strich = n*R*T. Hauptsache, der Quark entwickelt keine Kräfte untereinander. Dann hätte man stoffabhängige Idealgasgleichungen. Da die experimentellen Befunde in geeigneten p,T- Bereichen aber keine Stoffabhängigkeit zeigen, ist b für alle Stoffe gleich und es macht nichts, dieses dann praktischerweise gleich Null zu setzen. Aber wie gesagt „unausgegoren“.
Peter