Hat ein Trabant Schmiernippel?

Hallo,

hat ein Trabant Schmiermittel am Radlager? Diese dienen dazu, ein Radlager mittels Fettspritze von aussen zu fetten, ohne es öffnen zu müssen.
Und sollte dies der Fall sein, ist dieser Schmiernippel zu den meisten (allen?) Fettspritzen kompatibel?

Warum frage ich das? Ich habe schon vorher die Fragen zu rostigen Radlagern gestellt. Jemand intelligentes hat mir geantwortet, dass wenn das Lager gefettet ist, kein Rost auftreten kann.
Ein Kfz-Mechaniker hat mir dann den Tip gegeben, zumal das Fahrzeug ein ganzes Jahr (also auch den Winter) gestanden hat, dass das Fett teilweise weg bzw verhärtet ist. (-> und das dass die unangenehmen Geräusche beim Fahren verursacht). In diesem Falle sollte man das Radlager nachfetten. Da ich aber keine Zeit zum öffnen habe, sollte eine Fettspritze es erst einmal tun. -> hat er Schmiernippel? (Wagen steht zur Zeit nicht in meiner Nähe, kann deswegen nicht selber nachsehen)

Danke!!

Bernhard

hat ein Trabant Schmiermittel am Radlager?

Hallo Bernhard,

nein, an den Radlagern sind Schmiernippel unüblich und auch beim Trabant gibt’s dort keine.

Wenn die Radlager Geräusche von sich geben, sind sie hin. Du brauchst nicht zu hoffen, daß sich die Sache mit Fett beseitigen läßt. Es helfen wirklich nur neue Radlager (kostet pro Rad ca. 30 DM zzgl. Einbau). Selbst wenn die vorhandene Fettfüllung bis zum Wegkrümeln verharzt ist, hilft nur neues Fett nicht weiter. Einmal trocken laufende Lager sind in kürzester Zeit zerstört und geben dann Geräusche von sich. Du hörst jetzt also nicht fehlendes Fett, Du hörst den Lagerschaden.

Übrigens findest Du unter http://zeus.fh-brandenburg.de/~bohn/ddr/trabbi/trabb… eine komplette Betriebs- und Wartungsanleitung für den Trabbi.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

ich hätte geschworen, daß er welche hatte!
An den Rädern hatte meiner welche, nur was damit gefettet wurde, weiß ich nicht mehr.

Matze

Hallo,

ich hätte geschworen, daß er welche hatte!
An den Rädern hatte meiner welche, nur was damit gefettet
wurde, weiß ich nicht mehr.

Hallo Maze,
die Schmienippel an der Vorderachse des Trabbi sind zur Schmierung der Antriebsgelenke. Ursache für defekte Radlager waren oft durch verschlissenen Gummimanschetten eingetretener Schmutz und Wasser.
Wenn Lager (6206) Dichtringe und Manschetten vorhanden waren, war ein Radlagerwechesl für ungeübte wie mich an einem Vormittag machbar.
Jo
*derseittrabbiszeitenunterkeinemautomehrgelegenhat*

Matze

Hallo Matze,

habe mittlerweile herausgefunden, dass die Trabis bis Bj 84 an den vorderen Radlagern noch Schmiernippel hatten.

Gruss und Danke für die Mühe

Bernhard