Meerwasser hat einen Salzgehalt von 3,5%. Der Geschmacksinn ist so empfindlich, dass Wasser mit 0,25% Salzgehalt noch als salzig wahrgenommen wird. Wieviel reines Wasser muss man 1 kg Meerwasser hinzufügen, um den Salzgehalt auf 0,25% zu erniedrigen?
Hallo,
ich werde dir die Frage beantworten, möchte aber das du in Zukunft deine eigenen Überlegungen kurz erläuterst.
Also: Die Herangehensweise ist sehr einfach, rechne bitte um wieviel Gramm Wasser und wieviel Gramm Salz in dem Meerwasser enthalten sind. Du solltest dann auf 35g Salz kommen. Da du nur reines Wasser dazu gibst verändert sich die Menge an Salz nicht!!! Wenn du den Satz verstanden ist ist der Rest nur noch Formsache.
Du weißt nun das 35g Salz 0,25% entsprechen müssen und somit 99,75% reines Wasser(W) vorhanden sein muss. Somit:frowning:35g*99,75%)/0,25%=W -> dies ist ein einfacher Dreisatz. W=13965g!
Da aber nach der zusätzlichen Menge an reinem Wasser gefragt ist, solltest du nun noch die schon vorhandene Menge an reinem Wasser abziehen. Als Ergebnis erhälst du genau 13kg an reinem Wasser, welches man hinzufügen muss.
Als Probe: Du hast nun genau 14kg Flüssigkeit in der 35g Salz stecken: 35g von 14kg entsprechen genau 0,25%!
1Kg Wasser --> 1000gr Wasser drin sond 35gr Salz
wir hätten gerne X liter wasser mit 2,5gr Slz pro Liter
X = 14l
wir haben schon ein Liter
also wir brauchen ca. 13l