Hat Essen auf Rädern auch wirtschaftlicheAspekte?

Guten Tag,
Und zwar wollte ich wissen, ob Essen auf Rädern,

im speziellen der Mahlzeitendienst des Malteser Hilfsdienstes für den

Malteser Hilfsdienst auch wirtschaftliche Aspekte hat.

Gehn die 6€ ausschließlich an die Krankenhausküche(die stellen hier

das Essen her)?

Eigentlich darf der MHD ja keinen eigennützigen Gewinn machen, da es

ja ein gemeinnütziger Verein bzw eine gemeinnützige GmbH ist,aber wie

sollen sie sonst die Fahrt- und Personalkosten decken?

Hallo,

irgendwie geht da glaube ich ein wenig etwas durcheinander.

Und zwar wollte ich wissen, ob Essen auf Rädern,

im speziellen der Mahlzeitendienst des Malteser Hilfsdienstes
für den

Malteser Hilfsdienst auch wirtschaftliche Aspekte hat.

Natürlich hat das auch wirtschaftliche Aspekte. Das Essen muss ja irgendwie zubereitet und ausgeliefert werden. Die Malteser geben dafür Geld aus und nehmen umgekehrt dafür Geld ein.

Gehn die 6€ ausschließlich an die Krankenhausküche(die stellen
hier

das Essen her)?

Nein. Wie beschrieben muss das ja auch ausgeliefert und organisiert werden. Das Essen selbst kostet also weniger.

Eigentlich darf der MHD ja keinen eigennützigen Gewinn machen,
da es

ja ein gemeinnütziger Verein bzw eine gemeinnützige GmbH
ist,aber wie

sollen sie sonst die Fahrt- und Personalkosten decken?

Der Gewinn ist salopp formuliert das, was von den Einnahmen nach Abzug der Kosten übrig bleibt. Wenn also ein Gewinn da ist, dann sind die Fahrt- und Personalkosten bereits gedeckt, weil abgezogen.

Ein gemeinnütziger Verein oder eine gemeinnützige GmbH MUSS sogar Gewinne machen, bzw. es dürfen keine Verluste gemacht werden. Das einzige, was im Rahmen der Gemeinnützigkeit zu beachten ist: Die Gewinne müssen (zeitnah) für gemeinnützige Zwecke verwendet werden. Ein gemeinnütziger Verein / GmbH kann also nicht so frei über seine Gewinne verfügen, wie ein „normaler“ Unternehmer.

LG Petra

Vielen Dank,

du hast mir wirklich sehr geholfen. :smiley:

Ich hatte erst gedacht, dass die Malteser das völlig unentgeldlich machen und den entsthenden Verlust durch Spenden decken, aber das würde auf lange Zeit gesehen wahrscheinlich nicht funktionieren.

Vielen Dank nochmal

Lg

Hallo!

Ich würde da was ergänzen.

irgendwie geht da glaube ich ein wenig etwas durcheinander.

Und zwar wollte ich wissen, ob Essen auf Rädern,

im speziellen der Mahlzeitendienst des Malteser Hilfsdienstes
für den

Malteser Hilfsdienst auch wirtschaftliche Aspekte hat.

Natürlich hat das auch wirtschaftliche Aspekte. Das Essen muss
ja irgendwie zubereitet und ausgeliefert werden. Die Malteser
geben dafür Geld aus und nehmen umgekehrt dafür Geld ein.

Wenn die Krankenhausküche die Mahlzeiten zubereitet, zahlen die Malteser für die Zubereitung und Nahrungsmittelrohstoffe nichts.

Frage einfach bei der Krankenhausküche nach, was eine Mahlzeit kostet oder in der Buchhaltung mit wieviel Euro die jeweiligen Mahlzeiten den Krankenkassen oder wem auch immer in Rechung gestellt werden.

Wenn die von den Maltesern Belieferten 6 Euro pro Mahlzeit zhalen, ist die Differenz die Summe, die bei den Maltesern hängenbleibt.

Leider weiss ich auch nicht wie sich die Malteser finanzieren. Neben Spenden bekommen sie vllt. noch staatliche Förderung und bieten Dienste bei kommerziellen Veranstaltungen (Konzerte, Festivals, öffentliche Feste etc.) an, für die sie normal bezahlt werden.

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass von den 6Euro für jede ausgelieferte Mahlzeit eine bestimme (größere) Summe an die Malteser geht. Kostendeckend kann das nicht passieren. Die Auslieferung an Bedürftige wird höchstwahlrscheinlich ein Zuschussgeschäft sein.

Ich weiss von meiner Zivizeit jedenfalls noch, dass ich Krankenhausmahlzeiten an ein Altenheim und einen zu Hause wohnenden Blinden gebracht habe und denen wurde nur die Mahlzeit berechnet. Bei einem Zivigehalt wären die 30-40min pro Tag auch zu vernachlässigen (vllt. 10 cent pro Mahlzeit). Bei der Lieferung mit dem Auto sind da die Spritkosten um ein vielfaches höher (mir wurde nur ein Fahrrad zur Verfügung gestellt^^)

Ich würde es mal mit dieser Frage im Brett
Medizin->Medizin
Medizin->Ernährung&Diäten
stellen und hoffen, dass ein(e) Krankenschwester(pfleger), die sich in der Krankenhausküche ihres Krankenhauses auskennen oder Kontakte dorthin haben, dir antworten.

Oder unter
Freunde&Familie-> Älterwerden/Behinderungen
weil dort wahrsceinlich sogar Leute sind, die täglich von den Maltesern beliefert werden.