Hat eine absolut dicht verlossener Gegenstand gefüllt mit Helium mehr Auftriebskraft im Wasser als der gleiche Gegenstand gefüllt mit Luft?
Oder ist die Auftriebskraft gleich?
Wie kann ich das ganze berechnen?
Hat eine absolut dicht verlossener Gegenstand gefüllt mit Helium mehr Auftriebskraft im Wasser als der gleiche Gegenstand gefüllt mit Luft?
Oder ist die Auftriebskraft gleich?
Wie kann ich das ganze berechnen?
Beide Gegenstände sind gleich groß und verdrängen die gleiche Menge Wasser.
Somit erfahren beide den gleichen Auftrieb.
Vom Auftrieb abzuziehen ist noch die Gewichtskraft des Körpers.
Und die ist bei Heliumfüllung kleiner als die bei Luftfüllung (gleiches Volumen, gleicher Druck, gleiche Temperatur).
Die Kraft, mit der der Körper nach oben strebt, ist also dann bei Heliumfüllung größer.
Die Kraft, mit der der Körper nach oben strebt, ist also dann
bei Heliumfüllung größer.
… was aber kaum einen Unterschied macht, weil die Auftriebskraft durch die Dichte des Wassers bestimmt wird, die rund 1000mal größer ist als die Dichte von Luft. Die Dichten von Luft und Helium unterscheiden sich um den Faktor 7.
Selbst wenn wir das Eigengewicht von Helium gegenüber dem von Luft komplett vernachlässigen, macht der Unterschied nicht sehr viel mehr als ein Promille aus.
Michael