Hallo,
wegen einer anderen Anfrage hier stellt sich folgendes:
-Bolzenschneider sind nach meinen Wissen ein
Massenprodukt, werden industriell hergestellt.
-Hat jeder Bolzenschneider seine eigenen, privaten Bissspuren, die man genau zuordnen kann?
Hallo,
man kann sicher im mikroskopischen Vergleich einen Bolzenschneider einem Schnitt zuordnen, ob man aus einem vorhandenen Schnittbild auf die „Marke“ schließen kann halte ich für schwierig, zumal dies jetzt den Neuzustand voraussetzt.
Gruß
A.
In der Tat ist es so, dass bei jeder Benutzung eines Werkzeugs, also auch eines Bolzenschneiders, einzigartige Abnutzungen entstehen. Wenn man nun also irgendwo Werkzeugspuren sichert und ein als Verursacher in Frage kommendes Werkzeug hat, dann kann man abgleichen, ob die Spuren zum Werkzeug passen. Das ist wie beim Gebiss und Bissspuren.
Und die Spezis bei den Forensikern, die sich ausschliesslich mit Werkzeugspuren und den dazugehörigen Werkzeugen beschäftigen, können oft nur anhand der Spuren sagen, ob es sich bei dem Verursacher um einen Bolzen-, Seitenschneider oder anderes Werkzeug handelte.
Hi, die individuellen Zeichen bei Einbruchswerkzeugen entstehen in der Regel durch Gebrauch. Wenn der Bolzenschneider an hartem Material gebraucht wird, dann sieht man es ihm danach auch an, er erleidet also auch einen Schaden, wenn auch manchmal nur im Mikrobereich. Aber den kann man sichtbar machen. Genaueres weiß ich leider auch nicht.
Hallo,
jedes mechanische Werkzeug hinterlässt individuelle Spuren. Wenn man das Werkzeug und das bearbeitete Stück in einer mikroskopischen Untersuchung miteinander vergleicht, kann man sie eindeutig zuordnen.
Das gilt ebenso für Geschoss und Lauf, Geschoßhülse und Schußwaffe sowie Drucker und gedrucktes Schriftstück. Natürlich erst recht bei so groben Werkzeugen wie einem Bolzenschneider.
Man kann sogar nachweisen, ob ein Schloß mit einem bestimmten Schlüssel oder Nachschlüssel geöffnet wurde.
Solche Beweismittel haben eine deutlich höhere Beweiskraft als Zeugenaussagen.
Allerdings ist das so. Aufgrund der industriellen Fertigung und dem individuellen Gebrauch( kleine Stücke brechen dabei raus) ist jeder Werkzeugspur individuell
das Entscheidende ist, dass die Kratzer („Bissspuren“) erst beim Gebrauch entstehen. Er fällt runter, wird benutzt zum Zwicken von Metall. Metall auf Metall hinterlässt Kratzer und Riefen und zwar auf dem Bolzenschneider und dem durchzwickten Draht.
Es lässt sich unter dem Mikroskop feststellen, dass die Zwickspur am Draht von einem bestimmten Bolzenschneider (oder Zange, oder Schere, oder Seitenschneider oder, oder…) stammt.
Bei einem neuen „von der Stange“ kann ich mir das individuelle Zuordnen schwer vorstellen, weil ja die einzigartigen Abnutzungen fehlen. Hier kann man meiner Meinung nach nur feststellen -wenn überhaupt- wo der Bolzenschneider hergestellt wurde und vielleicht auch wann, wenn Vergleichsstücke vorhanden sind.
Hallo, ich bin zwar kein Kriminalsachverständiger, aber gehe trotzdem davon aus dass man bei entsprechend genauer Betrachtung zumindest die Gebrauchsspuren des Bolzenschneiders nachvollziehen kann.
Hallo,
ja und nein. Verformungen können durch individuellen Einsatz entstehen. Sicherlich ist es schwer nachzuweisen, wenn Täter einen neuen unbenutzten Bolzenschneider als Tatwerkzeug verwenden. Trotz maschineller Herstellung (Laserschneiden) werden aber bei Microbildern teilweise erfolgreiche Vergleichsspuren ermittelt.