mich interessiert das, weil ich gerne mit einem anderen, der einen Scanner besitzt, auf dem richtigen Frequenzband kommunizieren möchte.
Wie weit würde die Sendeleistung reichen?
Ich habe dieses Gerät im Sinn:
Funkhandscanner besitzen grundsätzlich keine Sprechtasten.
Sie sind wie der Name schon sagt nur zum Scannen der Frequenzen geeignet - also zum abhören.
Zum Kommunizieren benötigt Ihr schon richtige PMR- bzw. CB-Handfunkgeräte (30-50 Euro / Stück)
Nein das hat keine Sprechtaste. Sagt doch schon der Name Scanner=Empfänger. Oder anders gesagt kannst Du mit einem Koferradio senden???
Was willst Du mit dem Ding überhaupt. Irgendwelches BOS gequasche anhören… Langweilig spar dein Geld. Wirklich gute Geräte liegen so ab der 500.-€ Klasse aufwärts. Klar funzen tut das Gerät aber nur mäsigen erfolg.
Grundsätzlich haben Funkscanner keine Sprechtaste.
Wenn Du funken möchtest gibt es verschiedene Möglichkeiten.
CB Funk auf Kurzwelle im 11 Meter Band ( 27 MHZ)mit Feststationen und Außenantennen,oder mit Mobilstationen und und zusätzlicher Antenne fürs Auto (mit der Autoradioantenne geht das nicht)oder aber mit Handfunkgeräten (dabei ist die Reichweite allerdings nicht sehr groß ,so 2-5 Kilometer ja nach Gerät und Standort).
Dann gibt es noch Handfunkgeräte für den VHF und UHF Bereich.
Für den Privatanwender ist der Funkbetrieb mit Zugelassennen Handfunkgeräten und das 11 Meterband Kostenfrei.
Dann gibt es noch den Amateurfunk ,da muß man allerdings eine Prüfung für ablegen.