Ein Freund von mir lebt seit einiger Zeit auf der Straße; er möchte sich nun bei der Arge melden und Harz 4 beantragen. Hat aber kein Konto. Als Mittel zu den Zahlungen hat er Scheck beantragt. Die Arge verlangt aber ein Konto. Die Sparkasse richtet ihm aber keines ein da noch Schulden von ca. 30,00€ aus der Vergangenheit offen stehen. Das Argument, „Wenn die erste Zahlung vom Amt kommt kann dies verrechnet werden“ wird nicht anerkannt. Kein Konto, kein Geld. Kein Geld kein Konto. Mir ist bekannt, das wenigstens die Sparkasse verpflichtet ist, für jeden mindestens ein Guthabenkonto oder ein Pfändungsschutzkonto einrichten muss. Ist dies nun wahr oder nicht? Vielen Dank schon mal im Voraus.
LG anne6x
Hi,
ein Konto wird von der ARGE gerne verlangt - das sind alles Drachen aus deam alten Sozialamt und die haben ihre Methodik, wenn Sie verstehen, was ich meine.
Im Harz-4 ist es gesetzlich jedoch möglich, auch Bargeld zu bekommen. Jede ARGE hat dazu eine Zahlstelle und das durchzusetzen ist nicht besonders schwer.
Da die Auszahlung von Bargeld jedoch kostenpflichtig ist, stellt es nur einen Notbehelf dar.
Jerde® hat das Recht auf ein Konto. Allerdings ist die Praxis komplizierter.
Hausbanken gelten als konservativ und verlangen gerne einen Wohnsitz, eine Schufa-Aukunft und sonstige Bonitätsrerferenzen. In Deutschland gibt es bestimmt 100 zugelassene Banken und da schieben sie sich gerne gewisse Kundenmilieus gegenseitig zu -„hauptsache wir nicht…“.
Falls Sie sich beschweren wollen: Deuschter SPK- und Giroverband, Charlottenstraße 47 in 10117 Berlin; www.dsgv.de
Benutzen Sie auch www.bafin.de (unter Verbraucher).
Preiswerter als Hausbanken sind Onlinebanken. Allerdings
solange ihr Freund keine Whg. mit www-Anschluß hat, ist das weniger praktisch. Die Norisbank nimmt jedoch laut eigener Aussage bedingugnslos alle Kunden an. Dieses Konto wäre kostenlos. Allerdings verschickt diese Bank auch gerne Kreditangebote und da weiß ich nicht, wie stark ihe Freund dem wiederstehen könnte…
Auch hat die Bank erklärt, auf M-Tan umstellen zu wollen, als benötigt man in Zukunft auch noch ein Mobiktelefon.
Grüße!