… flugrost bei kia rio bj 2012,starkes schleifgeräusch beim bremsen
… flugrost bei kia rio bj 2012,starkes schleifgeräusch beim
bremsen
Hallo!
Also Flugrost an den Bremsen?
Ja, das haben auch alle anderen Autos,
mit Scheibenbremsen.
So ganz aktuell werden bei Kleinwagen wieder mehr Trommelbremsen an der Hinterachse verbaut, weil es damit weniger Ärger gibt.
So, zu extrem:
Wenn es über die normalen, üblichen Probleme hinausgeht, zwecks extrem,
sollte überprüft werden, ob an der Scheibenbremse noch alle mechanisch beweglichen Teile leichtgängig sind.
Das ist meist nach 3 Jahren, auch bei Neuwagen, oft nicht mehr so.
Die Folge davon ist, dass sich die Bremsen nich mehr vollständig lösen, was man beim Fahren garnicht bemerkt.
Dadurch werden die Bremsscheiben sehr heiss, und neigen dann sehr zum Korrodieren.
So aus eigener Erfahrung, erst gestern am eigenem Golf wieder gesehen, wo ich vor 3 Jahren ringsum die Bremsen komplett neu gemacht hab, und zwar ohne Stress, und so ordentlich wie möglich,
war gestern an der hinteren Scheibenbremse auch wieder einiges fest.
Streusalz war sicher die Ursache, das oxidiert wie verrückt, der Rost wächst und drückt + verklemmt alles, was sich leicht bewegen soll. Die Bremsscheibe sah entsprechend auch aus wie sau, hab die zwar auf der Drehbank wieder etwas „geschönt“, aber einmal überhitz, ist eigentlich versaut.
So aus Erfahrung.
Grüße, E !
Flugrost wo? An den Felgen und Bremsscheiben?
Dazu starkes Geräusch beim Bremsen?
Klingt erstmal nach Bremsbeläge abgefahren und Eisen auf Eisen, sprich Trägerplatte vom Bremsbelag auf Bremsscheibe. Das ergibt dann massiv Abrieb von der Bremsscheibe, das rostet dann bei Feuchtigkeit direkt.
Würde also mal dahingehen schauen als erstes