Hi! Noch so einer, der hier nichts konstruktives anzubringen hat, sondern nur meckert. Scheint ein Volkssport zu sein. Aber nochmal fütter, fütter…
und keine dummen Sprüche!
da gebe ich dir recht. doch sind diese ja auch gar nicht
gefallen!
Also wenn jemand mir auf eine Frage antwortet, dass ich doch die Antwort selber wissen müsste, dann ist das nicht sehr konstruktiv. Oder?
du erzählst die ganze zeit von programmierern und tricks
derer. also m.e.
ist es doch gerade _solch_ eine herangehensart, die ein guter
programmierer
pflegt, ferner auszeichnet - und zwar zu aller erst
informationen über den
kontext einer problematik in erfahrung zu bringen, um dann die
optimalste
lösung finden und schließlich umsetzen zu können (alles andere
ist reine
geldverschwendung).
Willst du jetzt auf meine Programmierfähigkeit hinaus. Tja, da muss ich dich leider enttäuschen, ich kann nämlich sehr gut programmieren. Und von mir erstellte Software nutzen Millionen von Leuten, vielleicht sogar du
. Ich weiss nicht, ob du nur ein Freizeitprogrammieren bist, oder das auch gelernt hast (By the way: Warum trollen eigentlich die Leute am meisten rum, die am wenigsten in ihrer ViKa stehen haben?
). Aber du solltest wissen, dass ein Programmierer, auch wenn er sich vorher ausgiebig mit dem Thema befasst hat, ein schönes Design, Use-Cases und Testfälle hat und die Sachen dann sauber runter implementiert trotzdem wegen der Vielzahl möglicher Zustände/Daten nicht immer alles direkt berücksichtigen kann. Noch dazu, wenn die Software in einem Team und unter hohem Zeitdruck evtl. noch mit zugekauften Teilen erstellt wird. Da kann es nämlich passieren, dass die Öffnen-Routine, die jemand anderes erstellt hat, gar nicht genau so funktioniert wie spezifiziert und dann treten Probleme auf, die er nicht bedacht hat, weil sie laut Spezifikation jemand anderes(bzw. eine genutzte Komponente) kontrollieren sollte. Ich sehe nicht ganz, was da schlechter Stil sein soll, wenn man da zusätzlich noch andere Leute nach Ihren Ideen fragt und somit evtl. einige Fehler noch beheben kann. Die gilt in kommerzieller genauso wie in privater Software.
und eine überdimensionales zipfile zu
verschicken ist
nunmal _nicht_ der optimalste lösungsweg.
Oh das ist nicht der optimale Weg? Einen Virus zu versenden ist auch nicht der optimale Weg. Ob jemand nun aus Versehen oder mutwillig ein defektes ZIP-File sendet, sollte doch das Programm trotzdem vorbereitet sein, oder etwa nicht?
Natürlich weiss ich, wie ich
bestimmte Daten im ZIP-file ändern kann. Der Trick beim
Programmieren ist aber, dass man als Programmierer die
Test-cases, die einem selber einfallen auch meist schon selbst
bedacht hat und dies bei der Entwicklung eingebaut hat. Der
Trick ist, dass mir jemand hier im Forum (Wie das auch schon
einer getan hat) ein ZIP-File sendet mit einem Fehler den ich
selbst noch nicht bedacht oder nicht für kritisch gehalten
habe.
also wirklich tricky ist an der sache eigentlich nichts.
Ach so einfach ist das also? Dann erstellst du bestimmt nur Software, bei der an alles gedacht wurde und noch nie ein Fehler aufgetreten ist. Na herzlichen Glückwunsch, da wärst du der Erste! 
Ich habe zum Beispiel von einem schon ein ZIP-File erhalten,
welches mehrere Dateien enthält, die (bis auf
Groß/Kleinschreibung) gleich heißen. Dies läßt sich unter
Linux prima entpacken, winzip scheint da Probleme zu haben.
und was ist daran so schwer dir eben ein script zu schreiben,
welches dir solch defektes zipfile erstellt?
Wenn man daran denkt ist es ganz einfach, ich hatte den Punkt aber vorher nicht bedacht (Auch wenn du das natürlich berücksichtigt hättest)
Wenn ich dann sowas auf einem PDA habe, sollte ich auch mal
testen, ob das da funktioniert.
richtig.
Da sind wir mal einer Meinung!
So, nun aber genug gemault von allen Seiten (inklusive meiner
. Wenn also jemand konstruktive Vorschläge hat, gerne, wenn er mir was anderes zu sagen hat, gerne per mail 