Hat jemand Erfahrung mit dem Britax B-SMART?

Hallo Ihr,
ich bin Sandra und neu hier. Ich muss :smile: mir so langam Gedanken über einen Kinderwagen machen. Da wir schon eine Babyschale von Römer abgestautb haben, überlegen wir uns einen Kinderwagen von denen dazu. Dann kann man ja immer die Schale da rinklicken. Hat jemand Erfahrung mit diesem B-SMART gemacht? http://www.britax-roemer.de/kinderwagen/kinderwagen/…
Grüße Sandra

Guten Tag,

Hallo Sandra!
Ich habe den B-Smart Kinderwagen bereits letztes Jahr gekauft und mir sehr viel von ihm versprochen. Nun bin ich auf dem Boden der Tatsachen angelangt und Reklamiere gerade einige Details.

Zuerst das Positive:
Der Wagen ist eirklich sehr leicht, schnell zusammenklappbar, leicht montiertbar, gut in der Handhabung mit der Römer-Babyschale (was mir damals sehr wichtig war)und auch nett anzusehen, wie ich finde. Zudem ist der Preis, verglichen mit einem Teutonia, der auch mit der Römerbabyschale kombinierbar wäre, echt gut. Darüber hinaus stimmen die Informationen, die Britax auf ihrere Homepage über den Wagen gibt so ziemlich alle mit der Realität überein.

Leider hat der Wagen jedoch auch einige Nachteile, über die ich mich schon sehr geärgert habe und froh war, dass ich noch einen qualitativ hochwertigeren Hartan-Wagen habe.

Was mir negativ aufgefallen ist:
Der Wagen ist bei mir im regen Gebrauch und bereits nach einem 3/4-Jahr war die Bremese nicht mehr richtig funktionstüchtig, d.h. sie ließ sich nicht mehr lockern und ich musste mit einem schleifenden Rad fahren. Dieses Problem kommt immer noch vor, so dass ich den Wagen nun wie oben beschrieben Reklamieren werde.
Bereits der mitgelieferte Kinderwagenaufsatz hatte immer eine leichte Schrägstellung, welche mein Kind während einer Fahrt langsam zum Fußende rutschten ließ, so dass er von mir wieder hochgeschoben werden musst. Der Hebel, der den Kinderwagen automatisch im zusammengeklappten Zustand sichern soll, ist aufgrund der heraus gefallenen Feder unbrauchbar geworden. Mit den Anschnallgurte des Wagens kann ich meinen 1,25-jährigen Sohn (78 cm, 10kg) nun zur Winterzeit samt Jacke und eingelegtem zugehörigen Fußsack nur schwer festgurten, da die Riemen auch im komplett verlängertem Zustand nur knapp ausreichend sind (will man die Arme durch die Schlaufen legen, wie ich es eigentlich von Kinderwagen kenne, ist mein Kind gar nicht anzuschnallen wegen der zu kurzen Gurte). Zudem kann mein Sohn in dem sehr schmalen mitgelieferten Fußsack keine Schuhe tragen, wenn er seine Füße gerne noch etwas bewegen bzw. aufstellen möchte.
Des Weiteren klappt die Ablage unter dem Wagen bei mittelschweren Windstößen um, sodass jegliche in ihm befindliche Gegenstände aus der Schale herausfallen und über dem Weg verteilt wieder aufzusuchen sind.Das hat mich fast in den Wahnsinn getrieben…
Leider war dem Regencover für den Buggyaufsatz keine Beschreibung beiliegend. Bis heute sind mir die unteren Klettgurte ein Rätsel und ich weiß nicht wo ich sie befestigen kann. Es wäre jedoch dringend nötig, da das Cover oftmals verrutscht. Zudem ist jenes so sperrig, dass man es nicht gut zusammenfalten geschweige denn verstauen kann. Eine Tasche zum Wegräumen gehört ja überdies eh nicht zum Lieferumfang. Warum auch, wenn man zwei gesunde Arme zum Tragen hat :wink:
Der als Extra hinzubestellt wirklich dicke Wintersack, der meinen kleinen Mann auch gut warm hält, ist sehr steif und rutscht ständig hin und her, wenn ich ihn in den Wagen setze und richtig positionieren will.
Zu guter Letzt sind nun auch noch die Verschraubungen an den Rädern leicht rostig geworden und das nach einem Winter Gebrauch!

Müsste ich mich noch einmal entscheiden, würde meine Wahl auf den etwa doppelt so teuren Teutonia fallen, den eine Freundin hat und die sehr zufrieben ist. Wer jedoch weniger Geld zur Verfügung hat, hat mit dem Buggy von Britax ein ähnliche nett anzusehendes aber auch ein qualitativ schlechteres Modell, so meine Meinung nach den gemachten Erfahrungen.
Vielleicht reift der Wagen ja mit der Zeit noch aus und ich habe eine Art Prototyp, man weiß es nicht…

Dir tortzdem noch alles Gute auf der Suche nach dem passenden Wagen und mit dem neuenkleinen Erdenbürger :smile:
Ich hoffe, ich konnte helfen.

Liebe Grüße
Evelyn

Hallo,

die Frage ist zwar nicht mehr so aktuell, aber ich hoffe anderen Interessenten helfen zu können.

Also ich habe ähnliche Erfahrung wie Evelyn gemacht.

Gekauft haben wir den Wagen im Dezember 2010.
Ich frage mich immer noch wo die Federung sein soll!?! Im Januar konnten wir unser Neugeborenes gar nicht im Wagen befördern, weil sie wegen dem Streusand richtig durchgeschüttelt wurde. Auch Spaziergänge im Wald, waren eine Herausforderung. (Es lebe das Tragetuch)
Aber dafür dann im März und April. Nicht im Dauergebrauch! Mein Mann hat den Kinderwagen für kurze Spaziergänge 2-3 mal die Woche genutzt. Tatsächlich rutschte das Baby immer zum Fußende hin. Sie lag nach einigen Metern immer mit angewinkelten Beinen im Wagen.
Innerhalb 14 Tage leierte das Verdeck aus, die Bremse rastet nicht mehr aus/ein, das hintere Rad blockiert und die vorderen Räder quietschen.

Wir haben den Wagen reklamiert und nach viel Ärger unser Geld zurück bekommen und von dem einen gebrauchten Mutsy gekauft.
Und wir sind verdammt zufrieden!

(Einhändig mit Baby auf dem Arm geschrieben)

Grüße
Tamwood