Hallo ich würde gerne Rollputz anwenden in meiner Wohnung. Hat jemand Erfahrung damit? Würde mich über Tipps und Erfahrungen freuen.
Moin, Roman,
das Einfärben ist heikel, weil schlecht zu erkennen ist, ob das Pulver gut genug verteilt ist. Nach einem Jahr wird das Ergebnis immer deutlicher.
Das gleiche gilt für das Füllmaterial (Fasern?), stellenweise sieht die Oberfläche aus, als wäre beim Aufrühren ein Putzlumpen dazwischengeraten.
Dritter Aspekt: Was ist fürs nächste Renovieren geplant? Rollputz ist rauh, lässt sich zwar überstreichen, das wird aber dann eher glatt.
Gruß Ralf
Hi,
Vorteile: Einfache Verarbeitung, Anmischen möglich, Tapeten lassen sich überrollen, wenn sie fest sitzen
Tipp für das Anmischen: Lass dich sich nicht von der Farbe der reinen Pigmente irritieren – fertig angemischt und durchgetrocknet zeigt der Rollputz die auf dem Gebinde gezeigte Farbe (Farbintensität variiert mit Mischungsverhältnis)
Zum Aufrühren empfiehlt sich ein Rührquirl. Die Konsistenz kann man bei Bedarf mit maximal 250 ml Wasserzugabe verändern. Die Auftragswalze eintunken und wie beim Streichen mit Farbe am Abstreifgitter kurz abrollen.
Trage den Putz satt und kreuzweise auf den grundierten Untergrund auf, bis dieser überdeckt ist.
Innerhalb der offenen Zeit von ca. 20 Min. rollst du mit der Finishwalze darüber. Sie sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Korns.
Nachteile: Der Rollputz benötigt einen glatten, sauberen, trockenen, tragfähigen Untergrund, der zuvor gründlich vorbereitet werden muss, damit keine Unebenheiten durch den dünnen Anstrich durchscheinen. Saugfähige Untergründe müssen mit Tiefengrund vorbehandelt werden.
Zum Reparieren tiefer Unebenheiten oder alter Putze empfiehlt sich die Universalgrundierung in Verbindung mit dem Haftputzgips (z.B. von Rotband). Diesen in sauberes Wasser einstreuen und mit Bohrmaschine und Rührquirl anrühren.
Für kleine Unebenheiten bis 2 mm verwende einen gebrauchsfertigen Füllspachtel (z.B. den Rotband Flächenglätter).
Größere Löcher musst du ggf. nach Durchtrocknung nachspachteln. Überstände lassen sich leicht bündig abstoßen.
Kleinere Risse und Unebenheiten kann man auch mit gebrauchsfertigem Kunstharzspachtel glätten, der beim Trocknen stärker schrumpft – daher dünn auftragen. Mit einer Glättkelle lässt sich die Masse gut abziehen.
Damit der Rollputz (z.B. Easyputz von Knauf) gut haftet und keine Verfärbungen aus dem Untergrund durchschlagen, empfiehlt sich die Grundierung mit Sperrgrund. Die Trocknungszeit beträgt etwa 6 Stunden.
Viel Erfolg!
Das Team von http://www.selbst.de - Infos rund ums Heimwerken, Renovieren, Dekorieren, Haus & Garten!