Hat jemand Erfahrung mit Wechsel Telekom/Versatel?

Hallo zusammen!

Heute erhielten wir telefonisch ein Angebot, das uns eigentlich zu schön vorkommt, um wahr zu sein.
Versatel informierte uns, dass nun auch in unserer Stadt und Straße ein Wechsel kostenlos möglich sei.
Für eine Internet-Flatrate koste es 39,95 Euro und eine Telefon-Flat 19,95 Euro, um innerhalb Deutschlands im Festnetz telefonieren zu können. Das hieße also, wir kämen mit rund 60 Euro im Monat für Telefon und Internet aus. Das wäre etwa die Hälfte dessen, was wir momentan für unsere Telefonate bzw. ISDN-Anlage mit DSL/XXL Flatrate bei der Telekom bezahlen.

Ist da wirklich kein Haken, oder kann ich ihn nur nicht sehen?

Auf Eure ehrlichen Meinungen freue ich mich und sage schonmal danke,
Angelika

Moin, Moin.

Kaltaquise ist ja nicht erlaubt, sprich telefonische Werbung ist nach dem Gesetz verboten. Soviel zu den Werbemaßnahmen der Mitbewerber. Wo der Haken ist, kann man jetzt noch nicht sagen, da alle Angebote erstmal den neuen Kunden locken und später die Überraschung wohl kommen wird. Es kann mir keiner erzählen, das es was zu verschenken gibt. Spätestens beim Service trennt sich die Spreu vom Weizen, aber das sollte jeder mal ausprobieren.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Für eine Internet-Flatrate koste es 39,95 Euro und eine
Telefon-Flat 19,95 Euro, um innerhalb Deutschlands im Festnetz
telefonieren zu können. Das hieße also, wir kämen mit rund 60
Euro im Monat für Telefon und Internet aus. Das wäre etwa die
Hälfte dessen, was wir momentan für unsere Telefonate bzw.
ISDN-Anlage mit DSL/XXL Flatrate bei der Telekom bezahlen.

Ist da wirklich kein Haken, oder kann ich ihn nur nicht sehen?

Hallo

Ja also erstmal muss ich meinem Vorredner zustimmen. Derartige Aquisition ist nicht erlaubt und gehört von vornherein verboten …

Nun, es ist nicht wirklich die Hälfte dessen was Du jetzt bezahlst! Du hast auch Leistungseinbussen, die nur nicht für „jedermann“ sofort sichtbar sind.

Ich zähle mal die auf, die mir JETZT so grade einfallen:

  • maximal 3 MSNs (nicht wie sonst 10)
  • ggf. Rufumleitung nur für den kpl. Anschluss nicht für einzel-MSN
  • Teilweise Kapazitätsmangel z.B. beim Parken relativ blöde
  • keine CallByCall vorwahlen … ! Weder Provider noch Telefon
  • Teilweise Sperre von Telefonsonderdiensten (Zeitansage und ähnliches)

Es gibt sicherlich noch weitere Dinge die nachteilig sind. Den Service den mein Vorredner ansprach kann ich nicht dazu zählen, da der Telekom-Service auch unter aller sau ist. Das kann man wohl kaum toppen.

Vorsicht bei den Flatrates für’s Telefonieren. Das ist Augenwäscherei, ich habe 100e von Telefonkunden und kaum einer schafft es (selbst Firmen) auf die 20 Euro Gesprächskosten pro Monat überhaupt zu kommen! Denn Handy-Telefonate sind z.B. ausgeschlossen, sowie alle Sonderrufnummern, ob 0700 oder 0180x usw.

Vergleichsweise sollte man über Arcor nachdenken die nun auch Gespräche zu anderen Arcor Kunden kostenlos anbieten, wie es auch bei Hansenet ist. Die allerdings die gleichen Nachteile haben.

Die Internetflatrate von 39,- ist ohne Grundgebühr! Das sollte man auch berücksichtigen, das gilt auch für die Telefonflatrate.

Hansenet bietet z.B. auch noch eine meines Erachtens wesentlich interessantere Option an: BestCall für 4,- Euro im Monat kann ich dann jedes nicht kostenlose Gespräch für 10,- Cent teleofnieren. Rechnet sich zwar nicht bei einem Ortsgespräch bei dem ich nen AB erwischt habe, aber ist cool wenn man von Hamburg bei der Oma in Köln per Telefon ein Windows neu einrichtet … letztlich kostet das Gespräch einfach nur 10,- Cent :smile:

Leider differenzieren die Anbieter heutzutage Telfon- und Datengespräche. Bei ISDN ist es für die Anbieter EINFACH nach zu vollziehen, aber bei den Modems haben sie „Black-Listen“, in denen alle möglichen Carriere gelistet haben und deren Nummern dann auch als dFÜ-Gespräch abrechnen. (allerdings ist der Trick erstmals bei der Telekom entstanden mit dem XXL-Tarif).

Generell kann man schon sagen, dass die kpl. Gebühren bei den „billig-Anbietern“ ca. 60-75% der Telekom ausmachen und von daher wohl ein Einsparungspotential von 40% erlauben.

Nur sicher sollte man auch sein, dass alle Anbieter nicht unter „Soziale Dienste“ im Telefonbuch zu finden sind. Von daher bieten dann einige halt wie schon eingehends beschrieben einfach weniger technische Leistung an.

Ich habe diverse Hansenetanschlüsse und kann regelmässig auf einem der Anschlüsse mal irgendwie bis zu einer Woche nicht telefonieren … oder nur begrenzt. Die Hotline bietet mir jedoch immer an, die Gespräche für die ausfallzeit auf mein Handy zu legen.

Meine diversen DSL-Anschlüsse sind auch nur zu 98% verfügbar! Dann fällt bei denen mal wieder etwas aus …

Also ich würde sagen, zuverlässiger ist in jedem Fall die Telekom bei denen ich meine div. Anschlüsse vorher hatte.

Der Service ist bei beiden ähnlich mies und unqualifiziert.

Ich persönlich nehme mich nicht so wichtig als dass es mir egal wäre wenn ich mal einige Stunden ruhe am Telefon habe, wegen der Technik, aber manchmal kann es z.B. bei Ebay-Versteigerungen schon ärgerlich sein. Kommt halt drauf an wie dick das Fell ist und wie sehr einem das Geld Wert ist.

Verschenken kann keiner etwas :smile:

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://arcor.internet-partner.de

Hallo Alf!

Danke für Dein Statement.
In Sachen Service muss ich ehrlich sagen, kann sich die Telebumm hier bei uns wirklich keine Lorbeeren anstecken.
Was wir bei der Einrichtung unserer Anlage erlebt haben, wäre abendfüllend.
Angefangen von der Doppellieferung des einen Gerätes, dafür das Fehlen eines anderen, wochenlanges Daraufwarten, etc. etc. etc.
Insgesamt hat der ganze Spaß mehrere Wochen gedauert…
Zudem stürzt des Öfteren alles mal wieder ab, oder die Leitung ist stinkelahm.
Also denke (hoffe) ich, dass wir uns beim Service eines anderen Anbieters wohl nicht verschlechtern würden.

Wie ich grade durch einen Anruf bei Versatel erfahren habe, hat Versatel komplett eigene Leitungen und „mietet nur das letzte Stück vom Verteiler zur Wohung von der Telekom an“.

Nette Grüße, Angelika

Hallo Knud!

Auch Dir schonmal danke für Deine Stellungnahme.

Nun, es ist nicht wirklich die Hälfte dessen was Du jetzt
bezahlst! Du hast auch Leistungseinbussen, die nur nicht für
„jedermann“ sofort sichtbar sind.
Ich zähle mal die auf, die mir JETZT so grade einfallen:

  • maximal 3 MSNs (nicht wie sonst 10)

Das wäre für uns kein Problem, mit 3 Nummern kommen wir gut klar

  • ggf. Rufumleitung nur für den kpl. Anschluss nicht für
    einzel-MSN

Rufumleitung nutzen wir ohnehin nicht

  • Teilweise Kapazitätsmangel z.B. beim Parken relativ blöde

Dumm gefragt: „Was ist parken?“

  • keine CallByCall vorwahlen … ! Weder Provider noch
    Telefon

Das fände ich nicht schlimm, weil ich in D kostenlos telefonieren kann, und ins Ausland mit 0,12 Euro für USA und 0,10 Euro für England billiger wegkomme als momentan mit Vor-Vorwahl.

  • Teilweise Sperre von Telefonsonderdiensten (Zeitansage und
    ähnliches)

Sonderrufnummern und Servicenummern sind - nach der aktuellen Preisliste nicht teurer als bei der Telekom

Es gibt sicherlich noch weitere Dinge die nachteilig sind. Den
Service den mein Vorredner ansprach kann ich nicht dazu
zählen, da der Telekom-Service auch unter aller sau ist. Das
kann man wohl kaum toppen.

Ja, das haben wir erfahren müssen *g*

Vorsicht bei den Flatrates für’s Telefonieren. Das ist
Augenwäscherei, ich habe 100e von Telefonkunden und kaum einer
schafft es (selbst Firmen) auf die 20 Euro Gesprächskosten pro
Monat überhaupt zu kommen!

Oh, Du Glücklicher! Das schaffen wir locker-flockig, und noch mehr!

Denn Handy-Telefonate sind z.B.
ausgeschlossen, sowie alle Sonderrufnummern, ob 0700 oder
0180x usw.

Handy anrufen, das kostet extra.
Aber die 0180er Nummern werden mit 0,03 bis 0,12 Euro/Min. angegeben, 0800er sind kostenlos, und 0190er (wie woanders) richtig teuer, es geht bei 0,53 Cent pro Minute los bis hin zu 1,50/Min.

Vergleichsweise sollte man über Arcor nachdenken die nun auch
Gespräche zu anderen Arcor Kunden kostenlos anbieten, wie es
auch bei Hansenet ist. Die allerdings die gleichen Nachteile
haben.

Die Internetflatrate von 39,- ist ohne Grundgebühr! Das
sollte man auch berücksichtigen, das gilt auch für die
Telefonflatrate.

Habe grade nochmal dort nachgefragt. Es ist der KOMPLETTPREIS, es kommen keine Grundgebühren hinzu, weder für Telefon noch für Internet!
Lediglich bei einem Vertrag von 12 Mo. kostet die „Bereitstellung“ einmalig 99,99 Euro, bei 24 Monaten nichts.
Und für jede Rufnummer, die man mitnehmen möchte einmalig 7,50 Euro

Hansenet bietet z.B. auch noch eine meines Erachtens
wesentlich interessantere Option an: BestCall für 4,- Euro im
Monat kann ich dann jedes nicht kostenlose Gespräch für 10,-
Cent teleofnieren. Rechnet sich zwar nicht bei einem
Ortsgespräch bei dem ich nen AB erwischt habe, aber ist cool
wenn man von Hamburg bei der Oma in Köln per Telefon ein
Windows neu einrichtet … letztlich kostet das Gespräch
einfach nur 10,- Cent :smile:

Hansenet kenne ich nicht, aber danke für den Tipp.

Leider differenzieren die Anbieter heutzutage Telfon- und
Datengespräche. Bei ISDN ist es für die Anbieter EINFACH nach
zu vollziehen, aber bei den Modems haben sie „Black-Listen“,
in denen alle möglichen Carriere gelistet haben und deren
Nummern dann auch als dFÜ-Gespräch abrechnen. (allerdings ist
der Trick erstmals bei der Telekom entstanden mit dem
XXL-Tarif).
Generell kann man schon sagen, dass die kpl. Gebühren bei den
„billig-Anbietern“ ca. 60-75% der Telekom ausmachen und von
daher wohl ein Einsparungspotential von 40% erlauben.

Nur sicher sollte man auch sein, dass alle Anbieter nicht
unter „Soziale Dienste“ im Telefonbuch zu finden sind. Von
daher bieten dann einige halt wie schon eingehends beschrieben
einfach weniger technische Leistung an.

Soziale Dienste, das ist ja nett ausgedrückt! Aber nee, ist klar, keiner hat etwas zu verschenken, daher auch meine Frage hier.

Ich habe diverse Hansenetanschlüsse und kann regelmässig auf
einem der Anschlüsse mal irgendwie bis zu einer Woche nicht
telefonieren … oder nur begrenzt. Die Hotline bietet mir
jedoch immer an, die Gespräche für die ausfallzeit auf mein
Handy zu legen.

Meine diversen DSL-Anschlüsse sind auch nur zu 98% verfügbar!
Dann fällt bei denen mal wieder etwas aus …

Ja, das kennen wir gut.

Also ich würde sagen, zuverlässiger ist in jedem Fall die
Telekom bei denen ich meine div. Anschlüsse vorher hatte.

Der Service ist bei beiden ähnlich mies und unqualifiziert.

Ich persönlich nehme mich nicht so wichtig als dass es mir
egal wäre wenn ich mal einige Stunden ruhe am Telefon habe,
wegen der Technik, aber manchmal kann es z.B. bei
Ebay-Versteigerungen schon ärgerlich sein. Kommt halt drauf an
wie dick das Fell ist und wie sehr einem das Geld Wert ist.

Nach meinen bisherigen Recherchen und Rechnungen würde unsere Telefonrechnung ziemlich genau halbiert werden. Und wenn ich das auf´s Jahr ausrechne kommen schon einige Euronen zusammen.

Verschenken kann keiner etwas :smile:

Genau, ich auch nicht!

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://arcor.internet-partner.de

Danke für den ausführlichen Einblick und nette Grüße,
Angelika

hallo angelika,
hier unsere „Versatel“-abenteuer.
im Juni 2004 antragten wir einen Versatelanschluss, uns wurde auch zugesagt, dass der Anschluss in kürzester Zeit zu Stande kommen würde. auch wurde uns durch entsprechende Aquise (?)eine Telefongebühr von 49,95 euro inklusive 20 euro GEsprächsguthaben schmackhaft gemacht. Eigentlich alles wunderbar. Die Monate vergingen. Versatel sagte uns zu, dass wir im August den Anschluss freigeschalten bekommen würden. … klappte nicht die TElecom machte uns ein Strich durch die REchnung, wollten den Anschluss „nicht freigeben“. Also wurde der Umstellungstermin erst Ende NOvember 2004 war.
----- Nun die Fortsetzung: alles angeschlossen - lief nicht - versatel hotline angerufen - stellte sich heraus, dass das von Versanet gelieferte Modem kaputt war. Neues wurde versprochen, dann kam aber an Stelle des MOdems eine Splitterbox … wieder reklamiert … neues Modem wurde nach einer Woche geliefert. TElecomanschluss hatten wir sinnerweise schon gekündigt! Nun endlich nach fast 2 Wochen war es endlich so weit … und es lief eigentlich alles wunderbar. … Fortsetzung folgt in Kürze
susanne

1 „Gefällt mir“

Hi
ich hatte meinen Antrag eingereicht, schriftlich, mit der Bedingung NUR auszuführen wenn eine Fristgemässe Kündigung bei meinem derzeitigen Anbieter möglich ist. Gut, Frist war überschritten, ich hatte nix von Versatel gehört - dann bekomme ich einen Brief mit einem für die Kündigung notwendigen Zusatzformular. Gab nen kurzen Zank, da der Kündigungstermin hinfällig war, ich hab das Formular entsorgt, und bis auf 3 Anrufe der Versateller Drücker, was mit dem Formular wäre war nix mehr. Dann kam die Hardware :smile: die ich dem Boten gar nicht erst abnahm.
HH

Dumm gefragt: „Was ist parken?“

Zum Durchstellen den Gesprächsteilnehmer auf „Please hold the line …“ stellen …

  • Teilweise Sperre von Telefonsonderdiensten (Zeitansage und
    ähnliches)

Sonderrufnummern und Servicenummern sind - nach der aktuellen
Preisliste nicht teurer als bei der Telekom

Nun, es geht nicht um die Sperre! Sondern darum, dass die Telekom bestimmte Netze überhaupt nicht erst zulässt!
Z.B. versuch mal mit der bundeseinheitlichen Rufnummer für T-Online (01191) mit dem D2-Netz einzuwählen … „Kein Anschluss unter dieser Nummer …“
Bei meiner ersten „Privatunternehmen“-Umstellung zu Hansenet, hatte ich das Problem dass der „Sturmflutansagedienst Niederelbe“ über seine Sonderrufnummer der Telekom nicht mehr erreichbar war! Dumm gelaufen, insbesondere weil ich im Sturmflutgefährdeten Gebiet wohnte … Ich konnte die Nummer weder vom E+ noch vom Hansenet-Anschluss aus anrufen! Zum Glück hatte ich noch eine D1-Prepaid-Karte mit der ich dann den Dienst abfragen konnte.

Keine Ahnung wer irgendwelche Sonderrufnummern dieser Art benutzt, kann aber in entscheidenden Situationen dumm laufen. … Noch ein aktuelles Beispiel fällt mir ein …

Bei Web.De kann man eine Festnetzrufnummer für Fax und vor VoIP bekommen! Diese beginnt mit 01212 oder so ähnlich … man kan sie mit Nichten aus dem Telefonnetz anderer Betreiber als der Telekom erreichen!

Es wird sich sicherlich lieberalisieren, weil die Telekom diesbezüglich für jedes dieser „Scherze“ einen drauf bekommen wird von der http://www.regtp.de aber es könnte noch eine Weile dauern :smile:

Und Du könntest ggf. Dumm da stehen, weil Du zwar nette Swinger per 0190 erreichen kannst, aber leider nicht für Dich lebenswichtige Geschäftspartner :smile:

Oh, Du Glücklicher! Das schaffen wir locker-flockig, und noch
mehr!

Dann musst Du schon maraton telefonieren. Bei sinnvollem Einsatz von CallByCall kann man soweit ich weiss für 1,- Cent telefonieren … um dann auf 20 Euro zu kommen muss man schon mal 2.000 Gesprächsminuten = 33,3 Stunden telefonieren. In dreissig Tagen als durchschnittlich 1 Stunde pro Tag. Na, da komm ich nicht drauf … und viele andere auch nicht, insbesondere wenn man beim hochrechnen auch noch seine 8 wochen Urlaub per Anno mit berücksichtigen müsste, die den Wert noch weiter in die Höhe treibt.

Handy anrufen, das kostet extra.
Aber die 0180er Nummern werden mit 0,03 bis 0,12 Euro/Min.
angegeben, 0800er sind kostenlos, und 0190er (wie woanders)
richtig teuer, es geht bei 0,53 Cent pro Minute los bis hin zu
1,50/Min.

Ja sie werden aber egal ob 0180, 0700, oder 0137 (televoting) nicht für Kostenlos angeboten in der Flatrate! Sondern all das kostet extra.

Das heisst also die oben errechnete ca. 1 Stunde täglich im Durchschnitt muss auch noch im Festnetz erreicht werden …

Die Internetflatrate von 39,- ist ohne Grundgebühr! Das
sollte man auch berücksichtigen, das gilt auch für die
Telefonflatrate.

hmmm, klingt als hätte man Dir diesbezüglich eine falschauskunft gegeben! Es kann mir keiner Erzählen, dass ich eine Telefonflatrate in Deutschland bekomme für 19,90 incl. Grundgebühr meines Telefons …
NOCH sind wir soweit nicht …
Da kommen garantiert noch die 21-25,- Euro für den ISDN-Anschluss extra!? Aber ich würde mich gerne erstaunt eines besseren belehren lassen …

Hansenet kenne ich nicht, aber danke für den Tipp.

Sind regional vertreten in Hamburg, breiten sich aber offensichtlich grade aus und auch schon in SH und Meckvorpommern gesichtet worden … Gugst Du: http://alice-dsl.de

das auf´s Jahr ausrechne kommen schon einige Euronen zusammen.

Tja, die Nachteile habe ich ja ausführlich geschildert, der Rest folgt auf eigene Gefahr :smile:

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://dsl.internet-partner.de

Akquise :smile:

erstmal danke, und dann noch ein link
Hallo zusammen!

Habe nun ein Forum gefunden, in dem sowohl zufriedene als auch unzufriedene Versatel-Nutzer ihre Erfahrungen austauschen.

http://www.versaforum.de/forum/index.php

Es scheint wie mit den Ü-Eiern zu sein: man weiß vorher nie, was wirklich drin ist!

Angelika