ich wollte das mal machen weil ich sehr unentschlossen bin und denke das mir sowas vielleicht helfen könnte.
jedoch betragen die kosten dafür zwischen 150 und knapp 600 euro.
vielleicht hat das jemand von euch schon gemacht und kann weiter helfen
vielen danke für die antworten ^^
Hallo Stjepan,
leider habe ich mit dem Profiling noch keine Erfahrungen. Ich würde mich aber vorab genau informieren, wie das abläuft und was dich erwartet. Nicht, dass Du am Ende 500 Euro für ein paar platte Allgemeinsätze zahlst.
Vielleicht hilft Dir ja auch der kostenlose Talent-Navigator weiter (http://www.staufenbiel.de/career-club/talent-navigat…).
VG und viel Erfolg
Markus
Sorry, damit habe ich keine Erfahrung.
Gruß
Uwe
Hallo Stjepan,
prima, dass Du Dir Gedanken machst, welcher Beruf zu Dir passen könnte. Viele Eltern sind damit schlicht überfordert und die Berufsberatung der BA (na ja, kein Kommentar). Im Grunde ist der Ansatz immer gleich. Du beantwortest Fragen (z.B. online) zu verschiedenen Beurteilungsfeldern (z.B. Kognitive Fähigkeiten, Persönlichkeit, Interessen, Deinem Werdegang, etc.) und daraus wird eine „Analyse“ erstellt mit Berufsfeldempfehlungen (z.B. kundenorientiert-beratend, finanztechnisch-analysierend) und einer Einschätzung von Persönlichkeitsmerkmalen (z.B. Leistungsmotivation, Serviceorientierung, Problemlösefähigkeit, Gewissenhaftigkeit, Belastbarkeit, Offenheit). Dreh- und Angelpunkt ist die Qualität und Validität der ausgewählten Testmethoden und ihre wissenschaftliche Absicherung und Verlässlichkeit. Hier gibt es leider auch schwarze Schafe als Anbieter. Und die beste Analyse kann Dir auch nicht verraten, ob Du in dem Berufsfeld auch wirklich glücklich wirst. Um es in einem Beispiel zu sagen. Wenn ein Test heraus findet, dass Du Talent zum Fissballspielen hast, heist das noch lange nicht, dass Dir der Sport auch Spaß macht. Eine echte Einzelberatung mit einem privaten Berufsberatungscoach mit pertsönlichem Gespräch zusätzlich halte ich für das Mittel der Wahl, aber da bist Du auch mit dreistelligen Preisen dabei. Wir setzen in unserer Firma DISG als Intelligenzstrukturtest für Ausbildungsbewerber ein. Das Ergebnis kann auch in eine Berufsfeldanalyse einmünden. Kontakt zu jemandem, der sowas für relativ kleines Geld macht ist: http://www.thilo-keller.de/ (schönen Gruß von mir).
Viel Erfolg bei der Suche…
Michael
Ich wollte das mal machen weil ich sehr unentschlossen bin und
denke das mir sowas vielleicht helfen könnte.
jedoch betragen die kosten dafür zwischen 150 und knapp 600
euro.
vielleicht hat das jemand von euch schon gemacht und kann
weiter helfen
vielen danke für die antworten ^^
Hallöchen,
bei uns hat man das damals vom Arbeitsamt in der letzten Klasse der Realschule, als Test durchgeführt. Frag doch dort mal an…was ich nicht weiß ob es ans Alter gebunden ist…
LG Thriller
nee, davon habe ich noch nie etwas gehört.
Aber die Kosten erscheinen mir doch recht hoch
Schöne Grüße
Sprenzpeffer
Hallo, habe leider keine Ahnung
Leider habe ich damit keine Erfahrung.
Macht sowas nicht das Arbeitsamt kostenlos? Hast Du Dich schon mal dort erkundigt?
Wenn die das nicht selbst kostenlos anbieten, vielleicht gibts es dafür irgendwelche Unterstützungen, Zuzahlungen oder zumindest amtliche Empfehlungen.
Frag mal nach.
Grüße
charly
Hallo Stjepan,
man soll immer den Beruf ergreifen, den man liebt. Denn nur darin ist man so Klasse, dass man in diesem Beruf es auch sehr weit bringt.
Dazu gehört, dass man die Berufe kennt (kann man kostenfrei bei der Arbeitsagentur machen) und dass man, was noch viel wichtiger ist, seine Potentiale kennt. Die kennt man ihn Ansätzen,a ber nicht ganz.
Drum sind Profilings oder Analysen eine sinnvolle Ergänzung im Entscheidungsprozess. Kostengrünmsitgere sind z. B. das HBDI oder das DISG, oder auch MBTI oder geva. Das sind so die Anerkanntesten.
Dannhelfen auch viele Gespräch mit Vertrauten.
So und dann viel Erfolg
Tut mir Leid; keine Ahnung.
Hallo,
leider kann ich nicht helfen, habe damit keine Erfahrung!
Viele Grüße und viel Erfolg
Sotiria Ekizoglou