Hat jemand Erfahrungen mit einer Flex-Klasse?

Hallo wwwler!

Mein Sohn ist für die Flex-Klasse der Hauptschule vorgeschlagen. Gestern waren wir bei dem Info-Gespräch und sind sehr positiv überrascht! Hat jemand von Euch ein Kind in einer Flex-Klasse? Wie sind eure Erfahrungen, was die Langzeitpraktika und die Betreuung angeht?
Wir werden versuchen, das Ganze unserem Sohn „schmackhaft“ zu machen, denn er hat das Gefühl „sogar zu schlecht für die Hauptschule“ zu sein, da er ja nun 3 anstatt 2 Jahre für den Abschluss braucht…

Über Erfahrungen würde ich mich freuen,
Gruß finnie

Hallo,

was genau verstehst Du unter einer „Flex“-Klasse? Kannst Du das evtl. nochmal kurz erklären? Vielleicht nennen wir das anders als Du…?

but nobody is perfect

Oh, okay, dachte das wäre ein allgemein verwendeter Begriff, aber was ist das schon im heutigen Schulsystem!! :smile:

Unter einer „Flex-Klasse“ versteht man hier in SH eine spezielle Hauptschulklasse, in der die Jugendlichen für die Klassen H8 und H9 3 Jahre Zeit bekommen (ohne Sitzenbleiben oder Anrechnung auf die Schulbesuchsjahre). Die „10te“ heißt dann „9+“, weil es ja nicht der Hauptschulabschluss mit Qualifizierung ist, sondern ein normaler Abschluss.
Schwerpunkt wird hier auf 4 Langzeitpraktika und ständige Betreuung durch Mitarbeiter des Jugendaufbauwerks gelegt.

Gibts das in anderen Bundesländern auch?? Ich steig bei dieser ganzen Regional-Gesamt-Gemeinschafts-Sonstwie-Schulsystem-Zusammenschmeisserei nicht mehr wirklich durch…

Gruß
finnie

Ot…

Ich steig bei dieser
ganzen
Regional-Gesamt-Gemeinschafts-Sonstwie-Schulsystem-Zusammenschmeisserei
nicht mehr wirklich durch…

Willkommen im Club…
manchmal hab ich das Gefühl, da liegt System dahinter, damit die Eltern das nicht wirklich unter Kontrolle haben können, was aus ihrem Nachwuchs wird…
(aber das ist nur die böse Version)

Aber davon ab: Das hört sich mal nach einer guten Idee zur Förderung eines Schulzweiges an, der sonst nur als „Resteschule“ verdonnert wird.

Gruß
finnie

gruß
das K

Hallo,

Gibts das in anderen Bundesländern auch??

In Brandenburg sind Flex-Klassen die Grundschulklassen 1 und 2, die gemeinsam unterrichtet werden und wo die Schüler eben erste und zweite Klasse in 1,2, oder 3 Jahren absolvieren.
Vielleicht ist es bei Euch auch so - dass die 2 Jahre eben „flexibel“, also in 1,2 oder 3 Jahren durchlaufen werden, je nach Fähigkeiten der Schüler?

Beatrix

Hallo Beatrix!
Ja, in den Grundschulen gibt es das hier auch.

Aber, wenn ich das gestern richtig verstanden habe, „müssen“ die Schüler diese 3 Jahre machen und können nicht „je nach Fähigkeiten“, denn es sind ja schon die „eher nicht fähigen“ Schüler, die Schule früher verlassen. Es sei denn, sie haben einen Ausbildungsplatz, aber beim heutigen Arbeitsmarkt…

Gruß
finnie