Hat jemand Erfahrungen mit Realgap gemacht?

Hallo,
ich überlege gerade was ich nach dem Abitur machen will. Fest steht, dass ich ins Ausland will.
Im Internet bin ich auf ein interessantes Angebot von realgap gestoßen, Farmarbeit in Australien. Da ich kein ähnliches Angebot von anderen Organisationen gefunden habe, interessiert mich, ob ihr Erfahrungen mit realgap gemacht habt, besonders auch mit dem Programm Farmarbeit in Australien.
Hier nochmal der Link zu dem Angebot:

http://www.realgap.de/Australien-Outback-Ranch-und-F…

Vielen Dank schonmal!

Hallo!

Also ich war fast ein Jahr in Australien und bin ohne Organisation dorthin. Ich kann nur sagen, ich finde das eine Abzocke! 1000 Euro nur für ein bisschen Betreuung, das bekommst du auch alleine hin. Hier eine gute Seite, auf der eigentlich alles wichtige steht:

www.reisebine.de

Was du dort nicht findest, kannst du gern noch mich fragen :wink: noch zur Farmarbeit:

Zu Anfang würd ich dir raten, einfach WWOOF-Mitglied zu werden, wwoofing heisst du arbeitest ca. 4-6 stunden pro tag auf der Farm und bekommst dafür Unterkunft und Essen. So verdienst du zwar nicht, sammelst aber Erfahrungen. Fruitpicking jobs sind relativ einfach zu finden, aber wenn du wirklich mit Pferden etc. arbeiten willst, solltest du schon einige Erfahrungen mitbringen, sonst wirds schwierig. Realgap schreibt ja auch
„Bei diesem Australien-Programm vergeben wir Jobs für Reiter, Motorradfahrer, Traktorfahrer, Handwerker, Schreiner, Bauarbeiter, für jeden, der schon einmal auf einem Bauernhof gelebt hat, Agrar- und Veterinärstudenten – also eigentlich für jeden, der bereit ist, sich die Hände schmutzig zu machen und die Erfahrung seines Leben zu machen!“
Ich kann mir gut vorstellen, dass dir dort, ohne entsprechende Erfahrung, auch nur Erntejobs etc. angeboten werden, und bis du die 1000 Euro wieder reingearbeitest…da woofst du lieber ein bisschen ohne Geld zu verdienen und schaust dich dann um. Vielleicht bekommst du auch nen Job bei ner Farm bei der du woofst?
Naja, jetzt wünsch ich dir mal viel Erfolg bei der Planung! Meld dich gern nochmal bei Fragen.

Liebe Grüße, Nadine

Hey!
Danke erstmal für deine Antwort.
Ich habe mir die Seite mal angeschaut und auch das wwoofen.
Das klang jetzt eher alles so als wären es hauptsächlich fruitpicking Jobs oder sowas in der Art. Da ich aber mein Leben lang schon reite würde ich eigentlich, wenn ich nach Australien gehen sollte, gerne etwas machen, wo ich auch reiten kann. Das mit dem Geld für die Organisation ist nicht so das Problem, obwohl es stimmt schon, dass es relativ teuer ist.
Kann man denn mit dem Wwoofen auch bezahlte Jobs bekommen? Und weißt du ob Farmen, wie bei der Organisation beschrieben, auch Wwoofer nehmen?
Lieben Gruß Laura

Hi!

Also an sich ist es beim wwoofen nicht so gedacht, dass du bezahlt wirst, aber du knüpfst halt erstmal kontakte und an sich musst du da eben auch nicht groß Erfahrung mitbringen, aber wenn du Erfahrung mit Pferden hast und du bist auf einer Farm mit Pferden und deine Wwoof-Hosts sehen, dass du erfahrung hast, kannst du sie bitten, dir eine Reference zu schreiben. Oder sie stellen dich selbst an und bezahlen dich. Und wenn das nicht geht, ahben sie vielleicht Bekannte, die einen job für dich haben. Oder du kannst dich mit deiner Reference dann bei Farmen bewerben, die du z.B. übers Internet findest.

Ich war selbst 1,5 Monate wwoofen bei einer Familie, bei der die Frau Pferde gezüchtet hat für show jumping, cross country etc. und obwohl ich selbst zwar erfahrung mit Pferden hatte, aber nicht extrem gut reite(also nicht dressur, springen etc.) hätte sie mich sozusagen gut „weitervermitteln“ können, hätte ich gewollt. Beim wwoofen gibt es kommerzielle Obst- und Gemüsefarmen, Pferdefarmen oder einfach nur Familien, die jemand wollen für Kinder und Hausarbeit, da is alles dabei und du suchst dir eben die aus, die für dich in Frage kommen und kontaktierst sie. Natürlich kannst du auch Pech haben und auf ner miesen farm landen, aber wenn du anrufst und vorher rausfindest wie die so sind, müssts schon klappen. und wenn du dich mal nich wohlfühlst, verschwinde einfach wieder.

Ich will dir von so einer Organisation jetzt nicht total abraten, aber wenn du selbstständig bist und keine Angst hast, ohne so eine „absicherung“ durch eine Organisation, würd ich mir das Geld wirklich sparen. Das wwoofen ist halt einfach super um sich zurecht zu finden, die Sprache besser zu lernen (Pferdevokabular!) und zu sehen, was man wirklich kann und noch ein bisschen dazuzulernen.

Ich habe aber eben meine Zweifel, ob so eine Organisation dir wirklich einen richtigen Job vermitteln kann, hier auch mal ein Artikel dazu:
http://www.outback-australien.com/australien-farm-ar…

Es kommt auch darauf an, was du für einen Job willst. 1. Wenn du, wie du sagst, schon immer reitest etc., wirst du evtl. gute Chancen haben auf einer normalen Pferdefarm etwas zu finden. Mit normal meine ich, eine Farm, die Pferde, sagen wir mal eher europäisch „gebraucht“. Also kleine Gestüte oder farmen, die Pferde für dressur, Springen etc. ausbilden.
2. Wenn du aber als „cowgirl“ (australisch Jillaroo) arbeiten willst, wirds schwierig, weil du da noch viel erfahrung mit Rindern oder Schafen und handwerkliche Fähigkeiten mitbringen musst.

Für das zweitere zahlen die meisten backpacker sogar. Das hab ich am ende meines australienaufenthaltes auch gemacht, weil ich auch mal zu Pferd ein paar Rinder zusammentreiben wollte :wink: hier der link zu der farm, bei der ich den farmstay gemacht hab:
http://www.myella.com/

Naja, ich hoff, ich konnte dir weiterhelfen. But feel free to ask…indem ich dir schreib, werd ich an die tolle Zeit vor 3 jahren erinnert :smile:

Liebe grüße, Nadine

Ích war mit AIFS im Ausland( Work & Travel). In Australien konnte ich dann ein jackaroo/Jillaroo Training hinzubuchen. Das ist genau diese Farmarbeit. Dadurch habe ich eine Bescheinigung erhalten dass ich als Cowgirl geeignet bin.
Du kannst also auch ganz normal Work & Travel buchen und dich vor Ort für dieses Training entscheiden. Ist auf jeden Fall sinnvoll wenn man auf einer Farm arbeiten möchte. Die Chancen steigen dadurch.

AIFS kann ich auch nur empfehlen. Super nette Leute, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Man ist da wirklich sehr gut aufgehoben!! (ein Surfkurs ist auch hinzubuchbar :smile: )

http://www.aifs.de/work_australia.php

Hallo liebe Ranch-Interessierte,

Das Australien Outback Ranch- und Farmarbeit Programm ermöglicht Dir down under auf ganz besondere Weise zu erleben!

Anders als beim wwoofen erhälst Du am Anfang Deines Aufenthaltes ein intensives Ranchtraining, dass Dich auf die Farmarbeit vorbereiten wird und Dir alle nötigen Fähigkeiten vermittelt, die Du für die Arbeit brauchst.
Wenn Du das Training bestehst und bereit für das Abenteuer bist, vermittelt Dir Real Gap am Ende Deine Trainings einen bezahlten Job auf einer Ranch. Du arbeitest also nicht nur für Kost und Logis sondern verdienst Dir auch noch Geld für Deine Reisekasse!

Um an dem Programm teilnehmen zu können, müsstest Du jedoch gute Englischkenntnisse nachweisen (aus Sicherheitsgründen) und einen Führerschein besitzen.

Wenn Du planst Deine Reise alleine anzutreten, brauchst Du Dir überhaupt keine Sorgen machen neue Leute kennenzulernen. Die meisten Teilnehmer sind ebenfalls alleine unterwegs und vor Abreise verschicken wir außerdem eine Buddylist mit den Namen und Emailadressen Deiner Mitreisenden, damit ihr Euch schon vor Reisebeginn kontaktieren und kennenlernen könnt.

Wir betreuen Dich vor und während Deiner Reise und ich stehe Dir bei allen Fragen rund um Dein Abenteuer mit Rat und Tat zur Seite. Während Deiner Reise steht Dir ein Projektkoordinator vor Ort bei allen Fragen zur Verfügung und wenn mal alles schief geht - kannst Du unser Team auch rund um die Uhr erreichen. Du wirst also bestens unterstützt und betreut.

Erfahrungsberichte findest du hier: http://www.realgap.de/Australien-Outback-Ranch-und-F…

Bei weiteren Fragen kannst Du uns auch gerne direkt kontaktieren! :smile:

Liebe Grüße,
Dein Real Gap Team

Hallo!
Wie Nadine schon geschrieben hat, ist WWOOFen natürlich eine Möglichkeit. Beim WWOOFen arbeitest du auf einem Bio-Hof, meist wie schon gesgat fruit packing oder ähnliches.

Das positive an WWOOFen ist, dass du freie Kost & Logis kriegst (im Gegenzug dann keinen Lohn). Es gibt dafür aber keine Organisation und du müsstest dir dann deine ganze Reise selbst organisieren, was gar nicht so einfach ist.

Aber was ich hier so rausgehört hab, bist du eher an Pferden interessiert :wink:
Man kann eine Ausbildung zur Jillaroo machen. Die geht meistens nur ein bis zwei Wochen, kostet aber ein paar Hundert Euro. Wenn du die Ausbildung erfolgreich bestanden hast, kriegst du ein Zertifikat und hast so größere Chancen, auf Farmen oder Ranches einen Job zu finden. Obwohl für dich ja eher Ranches in Frage kommen, denn bei Farm steht meistens die Landwirtschaft im Vordergrund, wohingegen es bei Ranches hauptsächlich um Tiere geht.
Es gibt auch spezielle Pferde-Höfe. Deine Aufgaben dort wird aber nicht nur Stall ausmisten, Pferde pflegen etc. sein, sondern auch andere Aufgaben, die so anfallen. Je nachdem wie gut du schon reiten kannst und wie der/die Besitzer/in des Hofes dies so regeln, kannst du natürlich auch ausreiten.

Es hängt oft vom Programm der jeweiligen Veranstalter ab, wie viel du wirklich mit den Pferden zu tun hast. Ich würd an deiner Stelle mal auf http://www.farmarbeit.de/ranch.html schauen. Dort werden Programme von verschiedenen Anbietern vorgestellt, die etwas mit Pferden zu tun haben und du erhälst auch allgemeine Infos.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen,
Liebe Grüße!

Hallo :smile:
Danke für deine Antwort.
Das mit dem Wwoofen hab ich mir auch schon angeschaut und ich habe auch schon drüber nachgedacht. Natürlich ist alles selber zu organisieren eine Menge Arbeit, aber ich organisiere eigentlich ganz gerne (Habe auch ein halbes Jahr in Neuseeland einen Auslandsaufenthalt gemacht mit Schulbesuch und alles selbst organisiert). Einerseits denke ich immer es ist vielleicht schon ganz gut wenn man mit einer Organisation reist und immer einen Ansprechpartner hat, andererseits ist man dann ja irgendwie von der Organisation abhängig und das mag ich eigentlich nicht.
Bei Real Gap kann man ja zum Beispiel die Programme alle ohne Flüge buchen, bzw. sind die Programme soweit ich das gesehen habe alle ohne Flüge, was ich schonmal gut finde, da ich bevor ich nach Australien gehe noch ein halbes Jahr in Neuseeland sein werde und ich so meine Flüge alle selbst organisieren kann, andererseits ist das Jillaroo/Jackaroo Training immernoch ziemlich teuer. Bei Travelworks ist das Training zwar günstiger, aber man kann es nur in Kombination mit einem Work and Travel Programm buchen. Deshalb überlege ich halt immer hin und her ob ich eine Organisation nehmen soll oder nicht.
Weißt du ob man das Cowboy Training auch ohne Organisation irgendwo in Australien machen kann? Ich hab nämlich schonmal im Internet geschaut und irgendwie immer nur diese Farmstays gefunden.
Naja ich denke weiter drüber nach wie ich es letztendlich mache weiß ich noch nicht.
Liebe Grüße Laura

Hey!
Also ich hab mal ein bisschen recherchiet und folgende drei Programme gefunden, bei denen es nur um das Cowboy Training geht. Nach Ende des Trainings bekommt man ein Zertifikat und teilweise wird einem auch geholen ein Job zu finden. Ist aber alles immer noch ziemlich teuer: http://www.leconfieldjackaroo.com/horses.htm http://www.australien-arbeiten.de/outback-australien… http://www.startnextweek.com.au/coursedetails/Jackar…

Ich bin mir aber sicher, dass sich da im Internet auch noch mehr finden lässt. Die Frage ob man lieber mit oder ohne Organisation ins Ausland geht wird ja bekanntlich heiß diskutiert. Organisationen kostet wirklich sehr viel, aber es ist natürlich auch gut zu wissen, dass man eine Notfallnummer und einen Ansprechpartner hat, wenn man mal keinen Job oder ähnliches findet.

Ich würde dir auch raten mal Blogs durchzustörbern von Leuten, die auch Working Holidays mit Pferden in Australien gemacht. Die können sicher gute Tipps geben und vielleicht hat da auch jemand ein Cowboy-Training ohne Organisation gemacht.

Viele Grüße!