Hi!
Also an sich ist es beim wwoofen nicht so gedacht, dass du bezahlt wirst, aber du knüpfst halt erstmal kontakte und an sich musst du da eben auch nicht groß Erfahrung mitbringen, aber wenn du Erfahrung mit Pferden hast und du bist auf einer Farm mit Pferden und deine Wwoof-Hosts sehen, dass du erfahrung hast, kannst du sie bitten, dir eine Reference zu schreiben. Oder sie stellen dich selbst an und bezahlen dich. Und wenn das nicht geht, ahben sie vielleicht Bekannte, die einen job für dich haben. Oder du kannst dich mit deiner Reference dann bei Farmen bewerben, die du z.B. übers Internet findest.
Ich war selbst 1,5 Monate wwoofen bei einer Familie, bei der die Frau Pferde gezüchtet hat für show jumping, cross country etc. und obwohl ich selbst zwar erfahrung mit Pferden hatte, aber nicht extrem gut reite(also nicht dressur, springen etc.) hätte sie mich sozusagen gut „weitervermitteln“ können, hätte ich gewollt. Beim wwoofen gibt es kommerzielle Obst- und Gemüsefarmen, Pferdefarmen oder einfach nur Familien, die jemand wollen für Kinder und Hausarbeit, da is alles dabei und du suchst dir eben die aus, die für dich in Frage kommen und kontaktierst sie. Natürlich kannst du auch Pech haben und auf ner miesen farm landen, aber wenn du anrufst und vorher rausfindest wie die so sind, müssts schon klappen. und wenn du dich mal nich wohlfühlst, verschwinde einfach wieder.
Ich will dir von so einer Organisation jetzt nicht total abraten, aber wenn du selbstständig bist und keine Angst hast, ohne so eine „absicherung“ durch eine Organisation, würd ich mir das Geld wirklich sparen. Das wwoofen ist halt einfach super um sich zurecht zu finden, die Sprache besser zu lernen (Pferdevokabular!) und zu sehen, was man wirklich kann und noch ein bisschen dazuzulernen.
Ich habe aber eben meine Zweifel, ob so eine Organisation dir wirklich einen richtigen Job vermitteln kann, hier auch mal ein Artikel dazu:
http://www.outback-australien.com/australien-farm-ar…
Es kommt auch darauf an, was du für einen Job willst. 1. Wenn du, wie du sagst, schon immer reitest etc., wirst du evtl. gute Chancen haben auf einer normalen Pferdefarm etwas zu finden. Mit normal meine ich, eine Farm, die Pferde, sagen wir mal eher europäisch „gebraucht“. Also kleine Gestüte oder farmen, die Pferde für dressur, Springen etc. ausbilden.
2. Wenn du aber als „cowgirl“ (australisch Jillaroo) arbeiten willst, wirds schwierig, weil du da noch viel erfahrung mit Rindern oder Schafen und handwerkliche Fähigkeiten mitbringen musst.
Für das zweitere zahlen die meisten backpacker sogar. Das hab ich am ende meines australienaufenthaltes auch gemacht, weil ich auch mal zu Pferd ein paar Rinder zusammentreiben wollte
hier der link zu der farm, bei der ich den farmstay gemacht hab:
http://www.myella.com/
Naja, ich hoff, ich konnte dir weiterhelfen. But feel free to ask…indem ich dir schreib, werd ich an die tolle Zeit vor 3 jahren erinnert 
Liebe grüße, Nadine