Hallo zusammen
hat jemand vom „Theaterbeton“ gehört?
Im Duden ist es nicht zu finden:
Hinter der Scheune steht das »Mahnmal
« aus Eichenholz und Theaterbeton,
das die linken Aktivisten des … gestellt haben.
Grüße
Hallo zusammen
hat jemand vom „Theaterbeton“ gehört?
Im Duden ist es nicht zu finden:
Hinter der Scheune steht das »Mahnmal
« aus Eichenholz und Theaterbeton,
das die linken Aktivisten des … gestellt haben.
Grüße
Hallo!
vermutlich ist Pappmaché ( Papierschnipsel in Kleisterwasser aufgeweicht, plastisch auf Trägergewebe/Draht aufgetragen, getrocknet und dekoriert = eine leichte, preiswerte Dekorationsmasse gerade für den Theater-Bühnenbildner beim Bau von Kulissen.
mfG
duck313
Moin,
man kann auch neue Wörter generieren, die noch keiner je gehört hat
Was meinst du denn, was mit Theaterbeton gemeint ist? Meinste, die Aktivisten hätten ihren Garten mit echten zig-Kubikmeter Beton verschönert?
Bei der „taz“ steht dann ja auch "täuschend echt aussehenden Blöcke aus Theaterbeton " * , das erklärt glaub ich alles.
Ich denke, Theaterbeton ist analog zu
VG!
J~
Vielleicht nimmt der Bühnenbildner heute auch „neue“ Baustoffe, etwa Hartschäume aus Platten- oder Blockware oder Expansionsschaum, Gasbeton
Nein, aber vielleicht hat sie gerade deshalb die Frage gestellt?
Genau, und am Ende wird das dann alles passend behandelt. D.h. eine passende Oberflächenstruktur geschaffen und gefärbt. Für den Einsatz im Theater muss die Geschichte dann auch noch fixiert werden, damit sie den ein oder anderen Bühnenwechsel überlebt. Schwesterherz hat mal zu Schulzeiten in der Werkstatt eines Theaters ein Praktikum gemacht. Da wurde viel mit Tapetenkleister, Raspeln, Bürsten und Pulvern gearbeitet, um entsprechende Konstruktionen von Pappmaché auf Drahtgitter und Holz-Unterkonstruktion bzw. aus verklebten Plattenstapeln von diversen Schaumstoffen (Styrodur scheint Kulissenbauers Liebling zu sein) auf das passende Äußere zu bringen.