Liebe Gärtner,
ich habe mir Sukkulentensamen bestellt und möchte diese jetzt pflanzen. Hat das jemand von euch schon mal gemacht? Muss ich die Samen direkt in die Erde geben? Oder nur auf die Erde? Oder wäre es sinnvoller die Samen erst auf feuchter Watte keimen zu lassen? Kennt sich da jemand aus?
Vielen Dankschon mal für eure Tipps und Erfahrungsberichte
Mir ist unklar, wie man Samen für etwas bestellen kann von dem man so gar nichts weiß, wie man es macht.
Egal.
Mache es so wie hier beschrieben:
Vorbereitung und Aussaat
Auf den Boden des Pflanzgefäßes oder der Schale gibt man zuerst eine etwa 1 cm hohe Schicht feinen Splitt oder Perlite. Dann füllt man die Saatschale bis kurz unter den Rand mit einem Gemisch aus Sukkulentensubstrat. Danach wässert man die Aussaaterde gleichmäßig und durchdringend an.
Zuletzt streut man eine dünne Schicht feinen Quarzsand über die Erdoberfläche und sprüht diesen mit einem feinen Wassernebel aus einem Zerstäuber etwas ein.
Auf der so vorbereiteten Unterlage verteilt man die Samen, ohne sie mit Erde oder Sand abzudecken. Die Samen der verschiedenen Sukkulenten Arten sind unterschiedlich groß. Bei den sehr feinen, fast staubförmigen Samen mancher Arten, sollte man besonders darauf achten, dass sie nicht durch Zugluft oder Wind weggeweht werden.
Nach dem Ausbringen der Samen werden die Saatschalen mit einer Glasscheibe oder einer klaren Plastikfolie abgedeckt. So trocknet die Erde nicht aus und die Luftfeuchtigkeit in der Saatschale ist für die Keimung ausreichend hoch. Im Handel erhältliche Aussaatgefäße verfügen über einen entsprechenden Klarsichtdeckel.
vielen lieben Dank für die ausführliche Anleitung. Dann werde ich mich am Wochenende gleich an die Arbeit machen.
Ich probiere gerne neue Sachen aus von denen ich keine Ahnung habe
Dafür gibt es dann erfahrene Gärtner wie dich, die mich bei meinem Vorhaben unterstützen.
Hallo,
Die Herbstzeit ist die denkbar ungeeignetste für Samenanzucht! Nicht nur sind die Temperaturen schon eher dem Keimen abträglich, auch die Lichtdauer ist schon recht bedenklich. Man kriegt jetzt eher kränkliche, schwache Keimlinge, wenn nicht professionelle künstliche Bedingungen zur Verfügung stehen: Licht, Wärme, Luftfeuchtigkeit usw.