Hi Hansmann20,
es ist ja nun immer kälter geworden und ich brauche etwas
Warmes sonst erfriere ich noch! Auf dieser Seite hier
habe ich ganz gute Infos bekommen,
habe ich mir angesehen. Gut - die ganzen Begriffe sagen mir etwas. Zudem habe ich dank Erbfall die Auswahl aus verschiedenen dort vorgestellten Lammfellarten.
nun hätte ich aber die
Frage nach menschlichen Erfahrungswerten.
damit kann ich dienen. Bin allerdings weiblich und das ist wärmetechnisch eine andere Hausnummer, wie Du sicher weißt. Frauen frieren anders.
Bringt mir ein Lammfellmantel mehr als z.B. ein Daunenmantel
von Zara?
… kommt darauf an, was Du Dir erwartest.
Ein Daunenmantel kann niemals so winddicht sein, wie ein Lammfellmantel. Weil nämlich unter dem Fell immer noch die Lederschicht sitzt - und die ist nunmal ziemlich dicht, im Vergleich zu dem Außenmaterial des Daunenmantels. Ich kenne Zara nicht, weiß aber, dass meine Daunenjacke außen Mikrofaser ist und innen Kunstseide. Wenn es ordentlich windig wird, spüre ich das durchaus, obwohl die Daunenjacke mich in aller Regel immer noch gut warm hält.
Ich bin von den Frauen eine der ziemlich wärmebedürftigen, doch vor -10° brauche ich meinen Lammfellmantel wirklich nicht.
Das Teil ist zwar gnadenlos warm, weil auf der Innenseite komplett aus kurzgeschorenem Fell, aber auch vom Gewicht her durchaus etwas, das man erst einmal „tragen“ muss.
Mein Persianer, obwohl nur eine Kurzjacke, ist noch schwerer. Zudem befindet sich die Fellseite außen. Das wärmt im Endeffekt auch, nicht ganz so schön, wie der Lammfellmantel.
Letztlich wirst Du am besten in ein Lederwarenfachgeschäft marschieren und einen Lammfellmantel anprobieren müssen, um herauszufinden, ob Dir das zusagt. Gut verarbeitete Pelzwaren sind nicht billig; da wäre mir Versandhandel zu unsicher.
viel Spaß mit dem Kauf
Geli