Hat kaputter Kühlschrank einen Wert?

Hallo Wissende,

mein Kühlschrank (ca. 20 Jahre alt, schwer, AEG Öko Santo) gab den Geist auf. Vorhin habe ich hier in Frankfurt die kostenlose Abholung (FES Sperrmüllabfuhr) bestellt. Termin ist 19. März. Soweit okay aber dauert mir zu lange.

Was passiert denn wenn ich ihn einfach unten vor’s Haus stelle? Gibt es da Interessenten die den mitnehmen egal ob er funktioniert oder nicht?
Stellt er also für kommerzielle Sperrmüllsammler einen Wert dar?

Wie meine WaMa die leider nach über 25 Jahren auch vor kurzem ihr Leben aushauchte :frowning:( Die stand nich ma ne Stunde aufm Bürgersteig dann war sie wech.
Okay, sie hatte wohl genug Metall sodaß sich das rechnet.

Wie schätzt ihr meine Chancen ein daß auch ein Kühlschrank so schnell Anschluß findet?

Danke ^ Gruß
Reinhard, der es gut findet daß die Pflichtfelder abgeschafft wurden :smile:

Hallo!

Sicherlich würden denn alle Schrottsammler mitnehmen bzw. die wertvollsten Teile abzwicken.
Und dabei entweicht das Kältemittel,was ja gerade nicht sein soll. Deshalb werden Kühlgeräte  getrennt vom sonstigen Sperrmüll  und Elektroschrott (WM z.B:smile: abgeholt.

Das das illegale Sammeln sogar strafbar ist stört die „Schrottler“ nicht.

MfG
duck313

Hallo,

also ein Kühlschrank oder ein Gefrierschrank sind sehr problematisch.
Das liegt im Wesentlichen an dem Kältemittel, dass an sich als Sondermüll entsorgt werden muss. Die Kosten hierfür wiegen den Materialwert nicht auf.

In vielen Gemeinden wird ein Kühlgerät gegen 10 € Gebühren entsorgt…

Bei einer Waschmaschine ist das anders. Keine Flüssigkeiten, aber viel Metall.
Wer sich die Mühe des zerlegens macht, kann an einer Waschmaschine durchaus mal eben 100 € an Altmetall verdienen.

Einfach vors Haus stellen ist eigentlich eine Ordnungswidrigkeit, kommt aber auf die Gegend an, ob das jemanden interessiert…

Hallo Reinhard,

Wertvoll ist heute das Kupfer und das Alu.

Das Kältemittel, wie schon geschrieben wurde, muss, besonders bei alten Geräten, unbedingt abgesaugt werden und darf, vor allem bei alten Geräten, nicht in die Umwelt gelangen (Stichworte: FCKW und Ozonloch). Ist dann nicht direkt Sondermüll, das Kältemittel kann gereinigt und wieder verwendet werden, das benötigt aber eine Infrastruktur.

Weitere FCK befinden sich teilweise in der Isolation (Schaumstoff) und muss auch entsprechend behandelt werden. Meist wird das Gehäuse einfach ausgeschäumt. Man hat dann einen Verbundwerkstoff aus dem Gehäuse und den Schaum, ist dann relativ aufwendig das wieder zu trennen.

Wenn man das Gerät fachgerecht recycelt verdient man eigentlich nichts daran.

Unsachgemäss zerlegt, kann man am Kupfer und Alu was verdienen, allerdings nur zu Lasten der Umwelt.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

das Dings einfach unten vors Haus stellen ist eine Ordnungwidrigkeit nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und kann mit einem Bußgeld von bis zu 100.000,00 € geahndet werden. (§ 69 abs 1 nr 2 KrWG).

Schrottsammler dürfen dieses Teil nicht mitnehmen wegen des ElektroG. Die würden sich selber strafbar machen.

Außerdem, du hast doch sicherlich die kostenlose Mitnahme des Altgerätes bei Neukauf mit vereinbart oder?

Grüße
miamei

Hallo,

Wer sich die Mühe des zerlegens macht, kann an einer
Waschmaschine durchaus mal eben 100 € an Altmetall verdienen.

Ganz sicher nicht.

http://www.schrott.de/schrottpreise-in-mannheim-6815…

mal 40kg eingeben, soviel wiegt an einer Miele das Kreuz und die beiden Gußwangen vorne. Soeben sind das 8,60€

10kg Edelstahl (geschätzt) sind auch genau 8,60€

Der 10kg Schwere (geschätzt) Elektromotor 6,10€

Also da mußt schon ein paar Maschinen zerlegen, um im Monat auf Deinen Lohn zu kommen. Was meinst, warum viele Schrottler das Geld in der Tasche tragen ? *zwinker*

MfG

nun Dennis, ich habe die Kenntnis nicht selbst, sondern von jemandem der meine Waschmaschine entsorgt hat. Ich konnte das auch nicht glauben und hab in net nachgesehen.

Aber es kann natürlich sein, dass Du deutlich schlauer bist…Hut ab

Dankeschön für alle Antworten
Hallöchen,

ich warte halt die 2,5 Wochen ab bis er vor die Tür kommt.

Schönes WE
Reinhard

Hallo,

Schrottler sind nicht arm, aber ein ehemaliger großer Speyerer Schrottler hatte sein Geld aus guten Gründen auf ca. 5 Konten verteilt.

MfG