Hat Magnetismus,

von Stahl was mit Härte oder Festigkeit zu tun ???

Aber erstmal ein freundliches Hallo an euch Allwissenden !

Folgendes Problem: …
Ich habe hier einen Sägeblattschärfautomaten, welcher das Sägeblatt mit Hilfe eines Magneten und die daraus resultierende Reibung(am Magneten) in Position hält. Nun beobachte ich in letzter Zeit immer häufiger, je „härter/fester“ das Sägeblatt ist, um so schlechter behält es seine Position. Die Härte/Festigkeit stelle ich danach auf dem „Schränkapparat“ fest, wenn sich die Zähne des Sägeblattes verbiegen, aber danach wieder ihre Ausgangsposition wieder annehmen.
Denn damit haben dann beide Maschinen nen echtes Problem (Ich übrigens auch).

Sollten noch irgendwelche Fragen eurerseits offen sein, immer her damit. Für Eure Bemühungen bedanke ich mich jedenfalls schon im Voraus, …

VG Thomas

Moin,
meines besch. Wissens setzt Stahl höherer Härte nicht nur mechanischer Verformung sondern auch magnetischer Ausrichtung mehr Widerstand entgegen.
Dafür bleibt die Magnetisierung dann aber auch länger erhalten.
Alles hat Vor- und Nachteile :wink:
Gruß
Thomas

von Stahl was mit Härte oder Festigkeit zu tun ???

Hallo Thomas,

Stahl kann antimagnetisch sein (genau genommen nicht ferromagnetisch), das kommt auf die Legierung an. Siehe Stahl rostfrei.

Gruss Reinhard

Hallo Thomas (welch netter Zufall) :wink:,

danke für deine schnelle Info. Also ist es vermutlich keine Einbildung meinerseits. Es gibt da doch einen Zusammenhang.

Danke und VG

Thomas

Hallo Reinhard,

danke für deine Info. Das mit „Edelstahl“ und nicht ferromagnetisch ist mir als „Bastler“ schon bekannt. Nur staunte ich eben, dass ein ganz normales Kreissägeblatt (welches in der Nähe des Zentrums, wo das Holz nicht hinkommt), dennoch relativ stark verrostet war. Aber wie Du sicher richtig feststellts, hängt es einzig von der Legierung ab, was die Stahlkocher da alles zusammenbrauen. Somit müssen wir uns eben weiter damit rumärgern.

VG Thomas

Hllo,
wenn man besonders weichen magnetischen Stahl sucht, Stahl der mit kleiner Hystereseschleife beim Ummagnetisieren wenig Verluste aufweist, dann ist dieser Stahl stets auch mechanisch weich, im extrem nach der mechanischen Bearbeitung extra noch weichgeglueht. Und auch stark rostempfindlich.
Deine Beobachtung kann ich bestaetigen.

Gruss Helmut