Ja, so in etwa. Zwar kann man eigentlich nicht direkt vergleichen, aber es kommt der Sache nahe.
Zahlreiche ehemalige Anhänger Osamas haben sich dem IS angeschlossen. Ändert aber nichts an der Tatsache, das Al Qaida versucht in z.B. Indien und im Raum Indonesiens neue Rekruten anzuwerben.
Aber ich verstehe nicht ganz was so wichtig ist, wie diese Verbrecher sich selbst nennen.
Al Qaida, IS, Al Schabab, Boko Haram, etc. Verbrecher sind Verbrecher und fertig.
Bin Laden ist seit fast sechs Jahren tot, daher finde ich deine Wortwahl etwas irreführend.
Vereinfacht gesagt: ja. Der IS hat Al Qaida auf jeden Fall den Rang als Leuchtfeuer unter den Terrororganisationen abgelaufen. Gut sieht man das am Beispiel der al Nusra Front, die letztes Jahr nicht nur den Namen änderte, sondern sich auch (offiziell) von Al Qaida lossagte. Auf jeden Fall agiert der IS deutlich aktiver als Al Quaida, die doch eher im HIntergrund die Fäden zog.
Zwar ordentlich dezimiert, aber ja, es gibt ihn noch. Die letzte große Aktion war der Anschlag auf Charlie Hebdo. Ansonsten war es in den letzten Jahren relativ ruhig um die Gruppe. Hängt vermutlich auch damit zusammen, dass deren Führungskader immer wieder mal Bekanntschaft mit US Raketen macht.
Vor allem hat der IS eine zentrale Führung. Al-Kaida ist seit vielen Jahren eher ein Netzwerk verschiedender Zellen geworden, eine Art ideeller Dachverband. Eine direkte Führung gibt es nicht mehr, allenfalls gelegentliche Durchsagen aus dem Untergrund.
Der „IS“ hat der Al-Qaida treue geschworen und von ihr Unterstützung erhalten.
Nach den ganzen brutalen Anschlägen und den nicht befolgen der Anweisungen von az-Zawahiri haben sie sich wieder getrennt.
Al-Nursa ist der offizielle Statthalter der Al-Qaida im Syrien.
Die haben sich unter anderem mit der IS zerstritten weil der IS auch in Syrien aktiv sein wollte.