Hat von Euch schon mal jemand CNC-Code über VB

Hat von Euch schon mal jemand CNC-Code über Visual Basic erzeugt ?

Hallo erstmal.

Das wird wohl demnächst meine Aufgabe.
Fachbücher zu CNC- Maschinen Programmierung habe ich noch nicht.
Im Moment suche ich online Tutorials zu CNC- Programmierung.
Also Steuerung von CNC - Maschinen.

Die Idee ist das ich für eine bestimmte Maschine ein VB- Programm schreibe das CNC - Code generiert (TEXT- File), welcher dann später in die CNC - Maschine eingelesen werden kann.

Wenn jemand damit irgendwelche Erfahrungen hat… wär super !!
Danke :smile:
Sebasitan

Hi,

Im Moment suche ich online Tutorials zu CNC- Programmierung.
Also Steuerung von CNC - Maschinen.

Was für Maschinen? Dreh-, Fräs-, Bohrmaschinen?

Die Idee ist das ich für eine bestimmte Maschine ein VB-
Programm schreibe das CNC - Code generiert (TEXT- File),
welcher dann später in die CNC - Maschine eingelesen werden
kann.

Was soll das genau tun? Du gibst die Form vor, und das Programm spuckt dann CNC-Code aus?

Wenn jemand damit irgendwelche Erfahrungen hat… wär super !!
Danke :smile:

Meine Diplomarbeit (lang ist es her) hat genau das Gegenteil getan. Es ging um die Simulation einer CNC-Fräsmaschine. Die Aufgabe war, den Studenten die Möglichkeit zu geben, CNC-Programme zu entwickeln und zu testen, ohne daß die Maschine dabei kaputt ging. Das Programm simulierte die Fräsmaschine, bekamm also Programme und führte sie am Bildschirm in Echtzeit aus. Dabei wurde der Weg des Fräskopfes angezeigt und die Form des Werkstücks über unterschiedliche Farbgebung dargestellt. Warnhinweise wurden bei Auftreten von Fehlersituationen angezeigt (Schnellfahrten mit abgesenktem Fräskopf o.Ä.)

Das Ganze ist in C entstanden. Wenn Dir das irgendwie hilft, kann ich mal versuchen, den Code zu finden (schlummert irgendwo in den Schubladen). Aber erwarte nicht zuviel: entwickelt wurde für 386er mit EGA-Karte :smile:

Gruß

J.

Hat von Euch schon mal jemand CNC-Code über Visual Basic
erzeugt ?

Hallo Sebastian,

Dein Problem dürfte wohl eher darin liegen, die zugrunde liegende Zeichnung (dh. die Teilegeometrie) automatisch zu erfassen.
z.B. Anfangspunkt - Endpunkt eines Kreises, Mittelpunkt in XY.
Ich hatte mal ein Buch über CNC-Programmierung und Autocad, ich glaube, beim IWT-Verlag.

Die paar G-Befehle neben der Konturerfassung hierzu sind sicher nicht das Problem

Gruß
Peter

Danke- werd mir demnächst mal CNC- Bücher besorgen

Cool !!!
Das wär ja total super ! wenn ich dein Progi hätte.
Leider kann ich kein C. Aber wennn mans kompiliert gehts ja auch - nich ?
Und so ganz gar nix werd ich vom C Code wahrscheinlich auch nicht verstehen.
Wär doch toll wenn ich mein VB über dein Tool testen könnte /
wenn du mir das schicken könntest (z.B. per Attachment).
Denn… hier beim entwickeln hab ich ja keine CNC - Maschine.
Und kaputt machen will ich die natürlich auch nicht.

Lieben Gruß Sebastian