Hat von Euch schon mal jemand CNC-Code über VB

erzeugt ?

Hallo erstmal.
Das wird wohl demnächst meine Aufgabe.
Fachbücher zu CNC habe ich noch nicht.
Im Moment suche ich online Tutorials zu CNC- Programmierung.
Also Steuerung von CNC - Maschinen.

Die Idee ist das ich für eine bestimmte Maschine ein VB- Programm schreibe das CNC - Code generiert (TEXT- File), welcher dann später in die CNC - Maschine eingelesen werden kann.

Wenn jemand damit irgendwelche Erfahrungen hat… wär super !!
Danke :smile:
Sebasitan

Keine wirkliche Antwort …

Die Idee ist das ich für eine bestimmte Maschine ein VB-
Programm schreibe das CNC - Code generiert (TEXT- File),
welcher dann später in die CNC - Maschine eingelesen werden
kann.

Also Textfiles zu generieren ist denkbar einfach. Ich habe z.B. schon Programme geschrieben, die mir Formular-Eingaben in Textfeldern, Tickboxen undso in HTML-Dateien umsetzen, die ich dann bloß noch auf den Server zu legen brauche.

Das basiert dann auf dem Auslesen aller Felder und dem Einsortieren der Inhalte in ein festes oder von bestimmten Eingaben abhängiges HTML-Grundgerüst, das sozusagen entsprechende Platzhalter enthält.

Aus Deiner Frage geht allerdings nicht hervor, wonach Du eigentlich suchst: Ist es das Programmieren entsprechender Strukturen in VB, oder ist es das Programmieren in CNC-Code?

Ich habe bisher noch nichts mit CNC zu tun gehabt, könnte mir aber vorstellen, daß es mit SPS-Sprachen strukturell verwandt ist. Daher weiß ich auch nicht, was Du genau erwartest von dem Programm - sprich, was der Anwender eingeben soll, und was er erhält.

Kristian

Danke. Ich weis so wenig das ich…
… nicht einmal genau was was ich suche :wink:

Aus Deiner Frage geht allerdings nicht hervor, wonach Du
eigentlich suchst: Ist es das Programmieren entsprechender
Strukturen in VB, oder ist es das Programmieren in CNC-Code?

Zuerst sollte ich mal ein bischen CNC verstehen denk ich.
Und außerdem interessieren mich gerne Leute die mit VB und CNC Erfahrungen haben.
Mit VB habe ich schon ewig nix mehr gemacht und ich kenne schon die grundlenstdten Funktionen nicht mehr.
Das krieg ich natürlich wieder rein.
Noch besser wäre, wenn jemand schon ein paar passende Funktionnen hat … aber wie gesagt.
Was ich alles brauche weiss ich nocht nicht mal.
Sicherlich:

  • File speichern.
  • Umsetzen einer geometrischen Funktion in einen CNC Code.
  • Natürlich auch eine Eingabemaske

könnte mir
aber vorstellen, daß es mit SPS-Sprachen strukturell verwandt
ist.

Ich weis nur wenig über CNC und über SPS gar nichts.

Der Anwender gibt nur noch wenige Masangabe eines bestimmten Bauteiles ein. Sagen wir z.B. eine Schraube.
Der Anweder gibt nur noch Durchmesser und Länge ein (hier nur ein Beispiel).
Das VB erzeugt CNC code, speichern, einspielen, fräsen und schwups die Schraube ist da.

Bei mir ist es halt keine Schraube.
Was es ist darf ich nicht sagen bzw. könnte es selbst noch nicht recht beschreiben.
Eine spezialisierter Mechaniker soll mir die Formeln geben.
Die muss ich dann in VB umsetzen.
Der Mechaniker sagt mir auch, welches veränderliche Variablen sein sollen (in den Formeln).
Und ich generier CNC - Code.
Das ist die Idee.

Gruß Sebasitan

Moin Sebasitan,

das, was Du vor hast, sollte kein größeres Problem sein, eigentlich schon fast trivial. Zumindest aus VB-Sicht.

Sammle Dir erst einmal die CNC-Geschichten zusammen, also die Formeln und das, was als CNC-Code hinten rauskommen soll. Wenn Du das fertig hast auf Papier, dann überlegst Du Dir - auch auf dem Papier -, wie die Eingabemaske aussehen muß. Dann erst nimmst Du Dir VB und machst daraus ein Programm, und zwar erst einmal die Eingabemaske selbst, und wenn die gut aussieht, bedienbar ist und alle Elemente vernünftige Namen haben undso, dann schreibst Du den Code, der die Daten aus dem Formular rausholt und sie in ein Textfile umwandelt.

Ich gebe zu, daß das ein bisschen Geduld abverlangt, weil man erst ganz am Schluß ein erstes Ergebnis sieht, aber es ist aus meiner Erfahrung der beste und sicherste Weg. Wenn man alles auf einmal macht, ändert man nur immerzu überall rum und hat nachher ein Gestrüpp von Code, Formularen und Testfunktionen, was recht hinderlich sein kann.

Je nach Umfang der Eingabemaske sowie Komplexität des CNC-Codes sollte das VB-Programm selbst an ein, zwei Tagen zu machen sein, vielleicht sogar weniger. Feinarbeit natürlich nicht mitgerechnet.

Wenn es soweit ist, kannst Du ja nochmal nachfregen. Dann geht es wenigstens um ganz bestimmte Fragen.

Kristian

PS: Kleines Beispiel, das vielleicht in Deiner Anwendung eine Rolle spielen könnte, und das ich so ähnlich für die HTML-Seiten benutzt habe:

Function Link(Ziel\_ As String, Text\_ As String)
 Link = "" & Text\_ & ""
End Function 'Link


Sub Test()
 MsgBox Link("http://www.ford.de/", "Dies ist ein Link")
End Sub 'Test

Genauso kann man das mit Bildern, Tabellenzeilen und allen anderen Dingen machen, die eine gemeinsame Struktur und lediglich unterschiedliche Parameter besitzen. Und das dürfte auch bei CNC häufig der Fall sein. Solche Sachen mußt Du dann identifizieren und in entsprechende Funktionen packen.