Hatte einen Unfall mit Mietwagen und telefonisch gemeldet

Hatte einen Unfall mit Mietwagen und telefonisch gemeldet

Hatte vor ein paar Monaten einen Unfall mit einem Mietwagen (war sehr klein) und diesen telefonisch gemeldet. Bei der Rückgabe hat sich der Mitarbeiter den Schaden angeschaut und gesagt den Restbetrag(Kaution) bekommen ich zurück überwiesen, er hat ebenfalls von mir keine Schadensmeldung unterschreiben lassen und mir auch keine Rückgabebestätigung ausgestellt. Dann kam vor kurzem die Rechnung 1300 €. Muss ich diesen Betrag nun zahlen den der Vermieter kann mir ja auch falls er eine Anzeige erstatten sollte nicht nachweisen das ich den Schaden verursacht habe es fand ja nur eine telefonisches Gespräch statt. Ich muss zudem nch sagen das auch keine Rückgabebestätigung bekommen habe vom Vermieter. Ich wäre dankbar für jede Hilfe. Habe das Auto in Deutschland angemietet.

Hallo,

in vielen Foren und auch aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass man in jedem Fall immer sofort eine Rückgabebestätigung einfordern sollte, in der die Schadensfreiheit bestätigt wird.

Am besten nimmst Du Dir gleich einen Anwalt, bevor Du das erste Mal Stellung nimmst zu dem Fall. Möglicherweise läuft es auf eine EInigung in der MItte hinaus, aber ohne Rückgabebestätigung könnte es schwer werden.

Hallo Peter,
das ist ein klarer Fall für einen Anwalt, mit oder ohne Rechtsschutzversicherung. Die Reparaturkostenrechnung muss her und es muss geprüft werden, ob das alles so richtig ist.

Deine Beschreibung von wegen, war nur eine Kleinigkeit ist für jeden Laien so ok, aber die Rechnungen der Kfz-Werkstatt sehen dann immer ganz anders aus. Kommt ja auch darauf an, welches Fabrikat das ist.

Lass doch bitte einmal prüfen, ob deine Haftpflichtversicherung evtl. für den Schaden aufkommt.

VG Tizia

Hallo Peter,

Das sind im Grunde viele Fragen auf einmal. Zunächst stellt sich mir die Frage, welche Versicherung Du für das Fahrzeug abgeschlossen hattest und ob Du den Schaden bei Rückgabe noch einmal angesprochen hast. Desweiteren ist es wichtig, wie der Vertrag und die AGBs aussahen. War der Mitarbeiter bei der Rückgabe von der Vermietfirma oder von einer Servicegesellschaft.

Vor allen Dingen ist aber die Frage, willst Du angemessen für den Schaden aufkommen, oder möglichst günstig aus der Sache raus.

Schäden bei Mietwagen sind ein sehr komplexes Thema!

mfg
afriend

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Peter,

ziemlich komplizierte Situation.
Zum einen kommt es drauf an welche Versicherung du für den Wagen abgeschlossen hattest. Bei Vollkasko überimmt die Versicherung sowieso alles, es sei denn du hattest eine Selbstbeteiligung. (Ist aber meistens deutlich niedriger als der von dir beschriebene Schaden) Seltsam ist, daß du kein Rückgabeprotokoll bekommen hast - kann aber auch von Vorteil sein, denn somit hast du auch den Schaden nicht anerkannt. Ich würde nochmal den Vermieter kontaktieren und wenn die auf stur schalten mit dem Anwalt drohen. Immerhin hattest du nichts unterschrieben!
Viel mehr kann ich auch nicht dazu sagen.
Viel Glück, Michi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter,

sorry, bei rechtlichen Fragen kann ich nicht wirklich helfen.
Vielleicht kannst Du hier noch mal schauen:
http://www.mietwagen-talk.de/ ob Du eine Info findest.

Viel Erfolg!
Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

bei welchem autovermieter hast du den wagen gemietet ??

Hallo Peter,

sorry, war im Urlaub und hab Deine Anfrage heute erst gesehen.

Hatte einen Unfall mit Mietwagen und telefonisch gemeldet

Das ist vorbildlich, macht leider längst nicht jeder…
Tatsache ist allerdings natürlich auch, dass dadurch der Schaden durch Dich zugegeben wurde.

Bei der Rückgabe hat sich der Mitarbeiter den Schaden
angeschaut und gesagt den Restbetrag(Kaution)
bekommen ich zurück überwiesen,

Hmm, komisch…
Indirekt bedeutet das, dass der Mitarbeiter den Schaden wohl als Gebrauchsspur gewertet hat, denn sonst hätte er die Kaution einbehalten. Er hätte im Falle eines dem Kunden zu belastenden Schadens auch versucht den durch den Schaden noch offenen Betrag sofern möglich direkt von Dir zu bekommen.

er hat ebenfalls von mir keine Schadensmeldung
unterschreiben lassen

Tja, das dürfte dann für Dich von Vorteil sein, da das Vermietunternehmen keine Unterschrift von Dir vorweisen kann.

und mir auch keine Rückgabebestätigung ausgestellt.

…das ist natürlich nicht so schön. Hättest Du fordern sollen.

Ich kann natürlich nicht genau sagen, was ein Rechtstreit ergeben würde, aber Du hast definitiv die Vorteile auf Deiner Seite:
Du hast Dich korrekt verhalten, indem Du den Schaden gemeldet hast.
Der Mitarbeiter hat sich falsch verhalten, da er keine Schadenmeldung ausgestellt und von Dir unterschreiben lassen hat.

Du kannst gegenüber dem Customer Service des Vermieters argumentieren, dass Du auf Grund der Reaktion und Handlungen des Mitarbeiters bei Rückgabe des Fahrzeugs (keine Schadensmeldung, Rückerstattung der Kaution usw.) davon ausgegangen bist, dass es sich lediglich um eine Gebrauchsspur handelt statt eines Dir als Mieter zu belastenden Schadens und Du nicht über weitere anfallende Kosten informiert wurdest.

Interessiert mich auf jeden Fall, was draus wird. Bitte schreib mir mal das Ergebnis.
Wenn Du magst, kannst Du mir auch gerne Vermietunternehmen und Standort sagen.

Grüße Tommie

Da kann ich dir nicht weiterhelfen, ich würde die Rechnung nicht zahlen und erstmal fragen wofür er diesen Betrag verlangt