Hallo Peter,
sorry, war im Urlaub und hab Deine Anfrage heute erst gesehen.
Hatte einen Unfall mit Mietwagen und telefonisch gemeldet
Das ist vorbildlich, macht leider längst nicht jeder…
Tatsache ist allerdings natürlich auch, dass dadurch der Schaden durch Dich zugegeben wurde.
Bei der Rückgabe hat sich der Mitarbeiter den Schaden
angeschaut und gesagt den Restbetrag(Kaution)
bekommen ich zurück überwiesen,
Hmm, komisch…
Indirekt bedeutet das, dass der Mitarbeiter den Schaden wohl als Gebrauchsspur gewertet hat, denn sonst hätte er die Kaution einbehalten. Er hätte im Falle eines dem Kunden zu belastenden Schadens auch versucht den durch den Schaden noch offenen Betrag sofern möglich direkt von Dir zu bekommen.
er hat ebenfalls von mir keine Schadensmeldung
unterschreiben lassen
Tja, das dürfte dann für Dich von Vorteil sein, da das Vermietunternehmen keine Unterschrift von Dir vorweisen kann.
und mir auch keine Rückgabebestätigung ausgestellt.
…das ist natürlich nicht so schön. Hättest Du fordern sollen.
Ich kann natürlich nicht genau sagen, was ein Rechtstreit ergeben würde, aber Du hast definitiv die Vorteile auf Deiner Seite:
Du hast Dich korrekt verhalten, indem Du den Schaden gemeldet hast.
Der Mitarbeiter hat sich falsch verhalten, da er keine Schadenmeldung ausgestellt und von Dir unterschreiben lassen hat.
Du kannst gegenüber dem Customer Service des Vermieters argumentieren, dass Du auf Grund der Reaktion und Handlungen des Mitarbeiters bei Rückgabe des Fahrzeugs (keine Schadensmeldung, Rückerstattung der Kaution usw.) davon ausgegangen bist, dass es sich lediglich um eine Gebrauchsspur handelt statt eines Dir als Mieter zu belastenden Schadens und Du nicht über weitere anfallende Kosten informiert wurdest.
Interessiert mich auf jeden Fall, was draus wird. Bitte schreib mir mal das Ergebnis.
Wenn Du magst, kannst Du mir auch gerne Vermietunternehmen und Standort sagen.
Grüße Tommie