Servus,
-wer weiss ob dieser neue Berlin Hauptbahnhof mitten im Nichts
funktioniert?
Nun, „mitten im Nichts“ würde ich für einen Bahnhof, der sich auf der Kreuzung von sieben, demnächst acht Eisenbahnstrecken befindet (U- und S-Bahn nicht mitgerechnet) grade nicht sagen. Nebenbei: Der heutige Berliner Hbf steht da, wo früher eine der drei wichtigsten Eisenbahnlinien von/ab Berlin endete - der Lehrter Bahnhof war Endpunkt der Bahn nach Hannover.
Das Problem in der Funktion liegt in der Konzeption als Turmbahnhof; die Wege zwischen den verschiedenen Ebenen sind relativ mühselig und sehr zeitraubend.
Alternativ wäre eine Anlage mit mindestens sechzehn parallel liegenden Gleisen auf einer Ebene denkbar, verbunden mit zwei zusätzlichen Gleisen für die Stadtbahn - angesichts der erhöhten Führung der Stadtbahn ein dramatischer Aufwand - und neuen Kreuzungsbauwerken zur Einfädelung der Linien aus Norden und Süden in die Stadtbahn, mit entsprechendem Flächenbedarf.
Wenn man sich den nach vielen Boykottjahren nur noch spärlichen S-Bahnverkehr und die fünfeinhalb Fernzugpaare plus ein paar Besatzerzüge in Berlin-Zoo bis 1989/90 anschaut, sieht man schnell, daß der höchst gemütliche Betrieb dort mit dem heutigen in Berlin Hbf nicht verglichen werden kann. Klar, auch auf dem Flughafen MA-Neuostheim kommt man flotter ins Flugzeug als in Frankfurt/Main - sind halt verschiedene Situationen.
Schöne Grüße
MM