Hauptbahnhof - central station

Guten Tag,

für mich ist die Übersetzung mit einem Informationsverlust behaftet.

Hauptbahnhof:

  • Haupt -> Kopf ( vertikales Bild )

  • Kopf hat Logik und andere Bahnhöfe sind gesteuerte Glieder.

  • Es geht nicht um irgendeinen Hof (Bauernhof), sonderen um einen für die Bahn.

central station:

  • Eher „Zentral“, als „Haupt“

  • Zentrum -> Kreismitte ( ebenes Bild )

  • Allgemeine Station

Auch wenn meine Punkte nicht gut formuliert und gewählt sind, so hoffe ich, dass ihr meine Grundidee versteht. Kann mir jemand „Hof“ und „Stand“ (station) zusammenbringen und vielleicht geschichtliche Hintergründe geben, wie „Hauptbahnhof“ und „central station“ als Begriffe entstanden sind?

Schönen Tag

Tach Angisaah,

Du ackerst da, fürchte ich, auf zu schmaler Furche.
Das Haupt hat ja nicht nur die Bedeutung von Kopf, der ganz oben sitzt, sondern meint auch „wichtig, bedeutend, einflussreich etc.“,wie man dem „hauptsächlichj“ beispielsweise unschwer entnehmen kann.

Der Hauptbahnhof ist also der wichtigste Bahnhof einer Stadt; er kann, aber er muss nicht in der Mitte dieser liegen.
Und das „central“ bedeutet eben auch nicht nur, dass etwas im „centre of a town“ liegt, sondern ben auch etwas besonders Wichtiges: Die Central Bank beispielsweise oder das central clearing system, die alle nicht im lokalen Zentrum von irgendetwas liegen.

Gruß - Rolf

Servus,

ein Bahnhof ist ein Hof = eingefriedeter Raum bei oder zwischen Gebäuden, der dem Eisenbahnverkehr dient. Warum ein Bahnhof Bahnhof heißt, kann man z.B. hier und hier ganz gut sehen.

Eine „station“ ist im engeren Sinn ein Ort, an dem Eisenbahnzüge stehen bleiben. Das kann zum Umschlag von Gütern und Reisenden dienen, es kann auch durch den Eisenbahnbetrieb veranlasst sein.

„stations“ gab es auch vor dem Eisenbahnverkehr für Kutschen; dort wird das Wort Poststation im Deutschen gleich verwendet.

Das Wort „Station“ wird im Deutschen auch im Eisenbahnverkehr annähernd synonym mit dem englischen „station“ verwendet, in der Tendenz allerdings eher für Haltestellen und kleinere Bahnhöfe als für Bahnhöfe mit umfangreichen Rangier-, Abstell- und Versorgungsmöglichkeiten für den Eisenbahnverkehr.

Als „Hauptbahnhof“ wird der betrieblich wichtigste Bahnhof an einem Ort bezeichnet, die wörtliche Bedeutung „Kopf“ ist hier übertragen verwendet, so wie z.B. in dem Wort „Hauptsache“. Der Hauptbahnhof muss nicht der für die Reisenden oder für den Güterverkehr wichtigste Bahnhof sein, vgl. z.B. Ludwigshafen/Rhein Hbf und Ludwigshafen/Rhein Mitte, auch Hamburg Hbf, Hamburg-Maschen und Hamburg-Altona.

Der Begriff „Central Station“ bezieht sich auf die Struktur der Eisenbahnnetze, die in der Zeit des Eisenbahnbaus aus verschiedenen Richtungen auf (pro Eisenbahngesellschaft) einen zentralen Kopfbahnhof in einer Stadt zuliefen.

Die Wort-für-Wort Übersetzung „Main Station“ für „Hauptbahnhof“ benutzt meines Wissens nur Mr. Sänkjufordräwweling bei der Deutschen Bahn. Das ist z.B. in Mannheim ganz lustig: Wenn man mit der Straßenbahn an den Hauptbahnhof kommt, wird „Mannheim Central Station“ ausgerufen, aber wenn man mit der S-Bahn dort hin kommt, hört man, der „Nägschd Schdobb“ sei „Mannheim Mein Schdeischen“. Ob ein Zug „stops“ oder „calls“, würde ich mit Herrn Sänkjufordräwweling noch diskutieren, aber die „Mein Schdeischen“ jedenfalls nicht.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Angisaah,
ich denke hier bezieht sich „Haupt-“ nicht auf dem Kopf, sondern darauf, dass es der wichtigste ist, ähnlich wie zB. Hauptstadt.
Somit wäre die Übersetzung ins Englische nicht „Head“, sondern „most important“ oder schlich „central“.
Als Beispiel: Auf Spanisch Hauptbahnhof heisst „Estación central“.
Wie das entstanden ist, das weiß ich nicht. Sorry.

Schöne Grüße,
Helena

Ups
Moin,

Hamburg-Maschen

Maschen gehört zu Niedersachsen!
Gruß
Ratatouille

BD A und BD H
Servus,

Maschen Rbf liegt im Gebiet der BD Hamburg, er war betrieblich weder zu Zeiten der Bundesbahn noch heute bei der DB Netz AG Hannover zugeordnet.

Im Betriebsstellenverzeichnis der Deutschen Bahn heißt er nur Maschen Rbf, aber da er einige der vorher in Hamburg gelegenen Hamburger Rangierbahnhöfe ablöste, hat sich die Bezeichnung Hamburg-Maschen eingebürgert, die genau so gut verstanden wird - dienstlich wird sie natürlich nicht verwendet, das liegt aber nicht daran, dass AM in Niedersachsen liegt.

Es gibt übrigens - unabhängig von AM - nicht wenige Bahnhöfe, die nicht auf dem Territorium der Gemeinde liegen, deren Namen sie tragen. Mannheim-Friedrichsfeld ist ein hübsches Beispiel dafür, aber auch Le Creusot TGV gehört dazu.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

2 Like

Servus,

wie ich bereits auseinandergesetzt habe, wäre die wörtliche Übersetzung im Englischen „main station“. Im Spanischen hieße sie „estación principal“. Diese wörtlichen Übersetzungen geben aber keinen Sinn, weil die Begriffe im Englischen und im Spanischen anders sind.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Servus,

Im Spanischen hieße
sie „estación principal“. Diese wörtlichen Übersetzungen geben
aber keinen Sinn, weil die Begriffe im Englischen und im
Spanischen anders sind.

Da täuscht du dich! Im Spanischen gibt es sehr viel Sinn, denn es heisst tatsächlich so: „Estación principal de tren“. Ich gebe aber zu, dass zumindest in Spanien nicht sehr häufig verwendet wird, aber es heisst so und nciht anders.

Schöne Grüße
Helena

Hallo Helena,

das überrascht mich jetzt, weil Du zwanzig Stunden vorher noch ganz mit dem einverstanden warst, was in den einschlägigen Lexika zu dem Thema steht, und geschrieben hast:

Als Beispiel: Auf Spanisch Hauptbahnhof heisst „Estación central“.

Die Schwierigkeit bei dem Begriff „Hauptbahnhof“ - „Central station“ ist, dass es den Begriff außerhalb von deutsch- und englischsprachigen Ländern allenfalls noch in Italien, aber auch dort selten und unsystematisch, gibt, so dass jede Übersetzung in eine andere Sprache zu einer Art Kunstwort führt; in Spanien gibt es meines Wissens einen einzigen (inzwischen aufgegebenen und durch eine neue Anlage ersetzten) Bahnhof, der den Namen „Hauptbahnhof“ trug, das war die alte Estación Central in Cádiz.

Eventuell gab es den Begriff auch noch in Lateinamerika, aber sicherlich nicht so systematisch und häufig wie in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA. Kurz: Eine sichere Übersetzung des Begriffes in andere Sprachen als Deutsch und Englisch ist kaum möglich, und wenn man sie versuchen will, ist es glaube ich schon nützlich, sich an die vorhandenen Exempel zu halten und nicht Wort für Wort wiederzugeben. Sonst kommt halt sowas raus wie die „main station“ von Mr. Sänkjufordräwweling.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Zur Geschichte des Worts ‚Bahnhof‘
Hallo,

es sieht ganz so aus, als habe die Eisenbahn das Wort „Bahnhof“ einfach in Analogie zum „Posthof“ aus der Postkutschenzeit gebildet:

Für die Personenbeförderung dient eine Posthalterei mit Stallungen und offenem Wagenschuppen zur Unterfahrt für Auf- und Abladen. Der Posthof mit weiten Einfahrtstoren muß so geräumig sein, daß die bespannten Wagen bequem umgelenkt werden können. Auch ist für die Möglichkeit der Wagenreinigung Vorsorge zu treffen.
http://www.zeno.org/Lueger-1904/A/Postgeb%C3%A4ude?h…
Im Link gibt es auch die Grundrisse der beiden Geschosse.

Für die Passagiere der Kaleschen hatten einige Posthöfe auch Gaststuben zwecks Verpflegung und Kammern zum Übernachten (und Umwidmung von Gebäuden gab es auch früher schon):

Auf die Pferde wartend, ging ich auf der Flur des Posthauses auf und ab, als das eigene Licht des Hofs, wo die Postwagen eingeschoben waren, mich anregte, einige Schritte dorthin zu tun. Was war dieser Posthof? Ein Kirchenschiff; noch sah man die Pfeiler der Kirche, oben den Gang zum Chor; was sonst zu Kapellen führte, das waren jetzt Türen zu Expeditionen und dergleichen. (…)
Ein Kirchenschiff als Gasthof, es wollte mich fast gemahnen, wie etwa ein Liebesbrief als Wechselbrief überschrieben!

http://www.zeno.org/Naturwissenschaften/M/Carus,+Car…

Es ist in den meisten großen Posthöfen ein Winkel, ein heimliches Plätzchen, das der oberflächlichen Beschauung fremd bleibt und das sich nur dem Blicke eines Eingeweihten in seiner ganzen Anmuth und Lieblichkeit offenbart Es ist dies nicht des Passagier-Zimmers trostlose Einsamkeit mit vier grau angestrichenen Wänden, einem fast durchgerutschten ledernen Sopha, einem übermäßig großen Ofen mit übermäßig kleinem Feuer darin, mit einem trübe glimmenden herabgekommenen Talglicht und einem verdrießlich aussehenden, ebenfalls herabgekommenen Kellner. Nein es ist nicht dieser Schreckens-Aufenthalt für alle unglücklichen Reisenden: der Platz den, wir meinen, ist die Postwachtstube (…).
http://books.google.de/books?id=VPUOAAAAIAAJ&pg=PA7&… (S. 7)

Bevor die Eisenbahn die Postkutscherei völlig verdrängte, gab es in großen Städten sowohl Post- als auch Bahnhöfe.
In Baedeker, Deutschland: nebst Theilen der angrenzenden Länder, 1863, Seite XI, kann man zu Österreich lesen:
Ueber den bezahlten Zoll erhält man eine Bescheinigung (Bollette), die man wohl aufheben muss. In einzelnen grösseren Städten findet auf den Bahn- oder Posthöfen eine städtische Mauth-Revision statt; kann man sich hier nicht ausweisen, so muss der Zoll nochmals bezahlt werden.
http://books.google.de/books?pg=PR11&dq=Posth%C3%B6f…

Stöbert mal ein bisschen in der Google-Buchsuche, man findet dort köstliche Dinge!
http://www.google.de/search?hl=de&tbo=p&tbm=bks&q=Po…

Und, nicht zu vergessen: wenn man sich die heutigen Gasthäuser, Hotels, Kulturzentren usw. anschaut, die „Posthof“ in ihrem Namen haben, dann ist die alte Architektur, z.B. Toreinfahrten, sehr oft noch zu erkennen.
http://images.google.de/search?as_st=y&tbm=isch&hl=d…

So, mein Senftopf ist leer – Gute Nacht!
Pit

P.S.: ‚Posthalterei‘ liefert auch gute Bilder
http://images.google.de/search?as_st=y&tbm=isch&hl=d…

Hi Blumepeder,

Ich denke wir sind uns im großen und in ganzen einig.

Du betrachtest das Wort „Central Station“ oder gar „Estación central“ als Eigenname. Für mich dagegen, auf spanisch, sind das ein Hauptwort (Substantiv): Estación und ein Wiewort (Adjektiv): Central.

Ob es Bahnhöfe im spanischen Sprachraum gibt, die als Eigenname „Estación central“ tragen, weiß ich nicht. Aber alle Städte, die über zwei (oder mehrere) Bahnhöfe verfügen (in Spanien zB. Barcelona oder Madrid), wird einen garantiert, den wichtigste Bahnhof sein, ergo der „central Station“.

Schöne Grüße,
Helena

1 Like