Habe durch Zufall (ist im Keller; Vaillant Geyser MAG 350 / 12XZ) mitbekommen, daß bei meinem Gasdurchlauferhitzer die Haupt/Heizflamme nicht richtig ausgeht (bleibt leicht flackernd schwach an), nachdem ich den Warmwasserhahn zugedreht habe. Wie lange das schon ist, weiß ich nicht.
Vor etwa zwei Wochen waren in der Nachbarschaft Monteure, haben an Gas und Wasser gearbeitet und dazu, so meine Vermutung, auch zeitweise den Hauptwasserhahn abgedreht. Jedenfalls hatte ich an den Bautagen am beim Aufdrehen anfangs oft braunes Wasser, daher meine Vermutung. Heute war es wieder (anfangs braunes Wasser; habe aber keine Bauarbeiter gesehen) und bin daher mal zum Durchlauferhitzer gegangen und habe das Problem (Flamme) festgestellt.
2 Fragen:
a) Kann das eine (zeiweises Abstellen des Haupthahnes) etwas mit dem anderen (Hauptflamme geht nicht mehr aus) überhaupt zu tun haben bzw. b) was könnte sonst der Grund sein?
Keine Angst, will nicht selbst groß basteln, nur wissen, was der Monteur eigentlich machen muß und was ggf nicht.