Hallo Eva,
Und zugleich habe ich etwas für künftige
Einladungen gelernt. Ich muß wohl doch ab und zu vegetarisch
kochen - und habe meinen Mann schon „vorgewarnt“. Er hat die
Nase gerümpft, - mal sehen, ob manches ihn doch überzeugt…
ich kann mir vorstellen, dass er sich unter „vegetarisch“ nur „Körnerkram und Rohkost“ vorstellt und deshalb der Sache so abgeneigt ist 
Außerdem vermute ich, dass ihr sowieso ab und zu vegetarisch esst, ohne das bewusst so wahrzunehmen - jedenfalls fallen mir da einige Gerichte ein, die auch von Nichtvegetariern oft gegessen werden ohne dass großartig daran gedacht wird dass sie vegetarisch sind:
- Pizza (ohne Thunfisch, ohne Schinken, ohne Salami)
- Spaghetti Aglio e Olio (in denen, zumindest laut Originalrezept, rein gar kein Schinken was zu suchen hat)
- Germknödel, Kaiserschmarrn u.a. Süßspeisen
- gefülltes Omelett oder gefüllte Pfannkuchen (z.B. mit Pilzen in Rahmsoße und mit Käse überbacken)
- Salatplatte (ohne Thunfisch, ohne Schinken) mit 'nem schönen Chiabatta dazu
- etc.
Viele Grüße,
Nina