Hauptgericht für Vegatarier

Hallo,

demnächst werde ich zuhause ca. 25 Personen bewirten: zuerst wird es eine Suppe geben, anschließend habe ich beim Metzger gemischte Braten mit Spätzle, Pilzsoße und Rotkraut bestellt. Bei den Gästen sind zwei Vegetarier dabei, und hinsichtlich entsprechender Gerichte bin ich absolut unerfahren.

Ich dachte, ich könnte diesen beiden ebenfalls die Spätzle mit Pilzsoße und Rotkraut anbieten, aber irgendwie kommt mir das so „einfach“ daher.
Habt Ihr eine Idee, was ich für diese beiden Vegatarier zu den bereits vorhandenen Speiseangeboten anbieten kann, so daß es einerseits nicht zu lieblos und simpel wirkt, andererseits aber auch gut vorzubereiten bzw. nicht zu aufwändig ist, da ich ohnehin ganz schön auf Trab gehalten sein werde.

Das einzige, das mir bisher eingefallen ist, wären z.B. gefüllte Champignons. An dem Abend habe ich aber keine Zeit, - könnte ich die bereits viele Stunden vorher vorbereiten?
Welche anderen Ideen hättet Ihr!

Viele Grüße,
Eva

Hallo Eva,

mach doch Sellerieschnitzel.
Du brauchst für 3 Personen eine Sellerieknolle, die schneidest du in fingerdicke Scheiben und panierst sie anschließend wie Fleisch, also erst Salz+Pfeffer drauf, dann einmehlen, in gewürztem aufgeschlagenem Ei wenden und anschließend in Paniermehl oder Semmelbrösel wenden.
Dannach kannst du sie wie Fleisch braten.

Und weil ich jetzt selber Appetit drauf habe, wird es die heute Abend auch bei uns geben :smile:

LG amanda

Hallo Eva,

zunächst: Ich bin selbst Vegetarierin und öfter mal wo eingeladen, wo es für die anderen ein Fleischgericht gibt ähnlich wie das von dir beschriebene.

Die von Amanda vorgeschlagenen Sellerieschnitzel finde ich eine gute Idee - da kann man nix falsch machen, anders als bei Tofu (bei Tofu habe ich oft erlebt, dass er von Nichtvegetariern nicht gut zubereitet wird, einfach weil diejenigen den Umgang damit nicht gewöhnt sind).
Aber eines finde ich wichtig: Brate die Sellerieschnitzel bitte nicht in der selben Pfanne wie das Fleisch, da sich der Geschmack überträgt! Oft wird nicht daran gedacht, aber für die meisten Vegetarier ist Fleischgeschmack was arg Unangenehmes, und der Geschmack überträgt sich definitiv deutlich vom Fleisch auf anderes Bratgut.

Ich dachte, ich könnte diesen beiden ebenfalls die Spätzle mit
Pilzsoße und Rotkraut anbieten, aber irgendwie kommt mir das
so „einfach“ daher.

Ich persönlich finde das nicht zu einfach; ich koche uns (mein Freund ist auch Vegetarier) z.B. auch gerne Nudeln oder Reis mit Pilzsoße (wie beim Jägerschnitzel, nur dass das Jägerschnitzel fehlt :wink: und auch nicht durch Tofu o.ä. ersetzt wird). Ist sogar eine unserer Leibspeisen.

Das einzige, das mir bisher eingefallen ist, wären z.B.
gefüllte Champignons.

Das hingegen, finde ich, passt jedoch nicht gut dazu.
Gefüllte Champignons sind lecker, aber die gehören zum vegetarischen Grillteller (Backofenkartoffeln plus gegrillte Tomaten plus gegrillte gefüllte Champignons).

Also, kurz und gut: Auch ohne „Fleischersatz“ ist Spätzle mit Pilzsoße und Rotkraut eine vollwertige Mahlzeit. Willst du aber einen „Fleischersatz“ zubereiten, rate ich dir zu Sellerieschnitzeln, da mangels Erfahrung nicht gut zubereiteter Tofu sehr enttäuschend werden kann.

Viele Grüße,
Nina

Hi,

Zwischenruf als Nichtvegetarierin:

Was, wenn die Pilzsoße auf Basis einer Fleischbrühe zubereitet wurde, oder mit dem Bratensaft des Fleisches?

die Franzi

Hi,

du könntest als Fleischersatz Gemüsebratlinge oder ähnliches machen. Im Bioladen gibt es das scho fast fertig. Du musst nur noch wie bei Frikadellen ein wenig Ei und Zwiebeln oder was sonst noch gefällt darunter mengen und dann zu „Frikadellen“ formen und in der Pfanne braten.

Ich selber mag sie sogar als Fleischesser unheimlich gerne.

Gruß

Samira

Hallo Franzi,

Was, wenn die Pilzsoße auf Basis einer Fleischbrühe zubereitet
wurde, oder mit dem Bratensaft des Fleisches?

uh, das kann natürlich sein :frowning: Davon, dass das gemacht werden könnte, bin ich jetzt nicht ausgegangen.
Aber ich würde das dann nicht essen (wollen)…

Also: Bitte die Soße ohne Fleischbrühe/ Fleischsaft zubereiten!

Viele Grüße,
Nina

Servus,

die Franzi hat schon drauf hingewiesen, dass die Pilzsosse mit einiger Wahrscheinlichkeit nichts für Vegetarier ist.

Das Blaukraut wird beim Metzger möglicherweise mit Schmalz zubereitet, dann kann man auch das vergessen.

Statt irgendwelcher Ersatzgerichte, die meistens wenig Freude machen - unvergesslich grausig der „Hirsebratling“ auf Stamm I, bibliophile Ausgabe in Halbkarton -, ist zu überlegen, ob man nicht etwas Gutes anstatt machen kann. z.B. Pellkartoffeln & Quaak, es gibt schon recht ordentliche Petersilie und Schnittlauch, und die 2009er Kartoffeln sind noch ziemlich gut.

Schöne Grüße

MM

Servus,

der Metzger macht das genau so, wie er es immer macht. Da gibts keine Extrawürste.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo,

An dem Abend habe ich aber keine Zeit, -
könnte ich die bereits viele Stunden vorher vorbereiten?
Welche anderen Ideen hättet Ihr!

ein vegetarischer Auflauf fällt mir ein, dafür gibt es eine Menge Möglichkeiten, schmeckt gut und lässt sich prima vorbereiten, hier mal ein paar Vorschläge:

http://www.vegetarische-rezepte.com/vegetarischereze…

Gruß
Kieckie

Hallo,

danke für die Hinweise. Daß evtl. tierische Fette verwendet werden bei Rotkraut und Pilzsoße hatte ich auch nicht bedacht. So grenzt sich das schon deutlich ein, denn dann bleiben ja nur noch die Spätzle, die ich
ebenfalls für die Gäste nehmen kann…

Ich glaube, da wird es wirklich das Beste sein, gesondert einen Auflauf zu machen. Es sei denn, Euch fällt noch was ein!

Danke auf jeden Fall schon mal.

Viele Grüße, Eva

Was paßt zu Sellerieschnitzel?
Hallo,

diese Frage ich mir hinterher noch eingefallen. Da dies anscheinend gut schmeckt, könnte ich dazu ja etwas anderes vorbereiten, oder? Aber was?
Sorry, aber es ist für mich halt eine total ungewohnte Küche.

Gruß, Eva

Hallo Eva,

alles, was du zu Fleisch auch machen würdest:
Salzkartoffeln oder Kroketten/Herzoginkartoffeln,
Gemüse der Saison und dazu vielleicht eine Kräutersauce oder eine Kräuterhollandaise.
Die meisten Gerichte kann man auch einfach ohne fleischliche Bestandteile zubereiten.

Lass dich zum Beispiel auf inspirieren.

LG amanda

Hallo Eva,

danke für die Hinweise. Daß evtl. tierische Fette verwendet
werden bei Rotkraut und Pilzsoße hatte ich auch nicht bedacht.
So grenzt sich das schon deutlich ein, denn dann bleiben ja
nur noch die Spätzle, die ich
ebenfalls für die Gäste nehmen kann…

Ich glaube, da wird es wirklich das Beste sein, gesondert
einen Auflauf zu machen. Es sei denn, Euch fällt noch was ein!

da musst du gar keinen extra Auflauf zubereiten.
Mache doch den Rotkohl und die Pilzsoße ohne tierische Fette - da spricht nichts dagegen.

(Oder nachfragen, ob es die Vegetarier stört, wenn Butterschmalz (ich glaube, das nimmt man normalerweise für Rotkohl?) zum Einsatz kommt; Butterschmalz wird aus Butter hergestellt, nicht wie Schmalz aus dem Fett toter Tiere, und wenn sie Vegetarier und keine Veganer sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie Butter oder Butterschmalz essen.)

Viele Grüße,
Nina

Hallo Martin,

der Metzger macht das genau so, wie er es immer macht. Da
gibts keine Extrawürste.

sorry - ich hatte überlesen, dass das Blaukraut und die Pilzsoße vom Metzger stammen (ich bin davon ausgegangen, das wird selbst zubereitet).

Dann ist natürlich klar, dass das nicht geht!

Viele Grüße,
Nina

Hallo Eva,

ich hatte oben überlesen, dass auch Rotkohl und Pilzsoße vom Metzger kommen (und nicht nur das Fleisch). In diesem Fall würde ich den Vegetariern weder den Rotkohl noch die Soße anbieten, da du nicht weißt, wie beides zubereitet wurde - und beim Metzger schon davon auszugehen ist, dass tierische Bestandteile enthalten sind.
Ich bin davon ausgegangen, Rotkohl und Soße würden selbst zubereitet - dann ließe sich das prima vegetarisch gestalten. Aber finde ich schon verständlich, dass du für so viele Gäste nicht selbst kochen willst/kannst!

Von daher: Mache einen Auflauf!

Viele Grüße,
Nina

Hallo Eva,

rufe den Metzger an und sage ihm, dass du Vegetarische Beilagen brauchst. Er will sein Essen verkaufen, dann MUSS er auf Kundenwünsche eingehen. Es kann nicht sein, dass du Essen bestellst und am Ende doch noch so viel Arbeit hast! Immerhin bezahlst du ihn!!!
Es sollte für ihn kein Problem sein, die Tierischen Bestandteile wegzulassen. Wenn bei der Pilzsauce nicht, dann aber beim Rotkohl!

LG amanda

Hallo Eva,

wenn du aus den genannten Gründen auf Rotkraut und Pilzsauce eh verzichten musst und was separat anbieten musst, dann würde ich ggf. da anders ran gehen.

Du kannst bspw. eine schöne Pilzrahmsauce zu den Spätzle machen. Die kann auch am Tag vorher zubereitet werden und dann am nächsten Tag kurz aufwärmen. Wenn es etwas feiner sein soll: eine Morchelsauce, ggf. mit grünem Spargel. Hier ein Rezept mit einer Grapparahmsauce, mit dem Aufwärmen ist hier konkret getestet und für gut befunden.
http://goccus.com/rezept.php?id=2078
(Den Spargel dann wirklich mit deutlich Biss garen, damit er durch das Aufwärmen nicht zu weich wird.)

Nix gegen deinen Braten, aber ich als Fleischesser hätte keine Probleme damit, wenn man mir das vorsetzen täte :wink:

(Beim Sellerieschnitzel zu Spätzle wäre ich nicht arg so begeistert. Ich finde auch „echtes“ Schnitzel zu Spätzle nicht so doll, weil da m.E. ein sossiges Gericht zu gehört.)

LG Petra

Zwischenfrage
Hallo!
Ich hab nix gegen vegetarisches Essen. Wenn ich Gäste habe, von denen ich weiß, dass sie Vegetarier sind, mach ich mir auch Gedanken.

Aber was ich nicht möchte: Dass alle auf leckere Pilzsoße mit Fleischsaft verzichten müssen oder auf Rotkraut mit etwas Schmalz. Das ist einfach lecker so.

Meine Idee wäre auch ein Auflauf. Die Spätzle, dazu Gemüse, evtl. auch richtig gute Pilze, frische Petersilie, nach Geschmack etwas Sahne - Käse drüber und überbacken.

Einen Salat würde ich noch für alle anbieten und einen schönen Nachtisch überlegen.

Grüße
kernig

1 Like

Hallo kernig,

Aber was ich nicht möchte: Dass alle auf leckere Pilzsoße mit
Fleischsaft verzichten müssen oder auf Rotkraut mit etwas
Schmalz. Das ist einfach lecker so.

ich würde das als Vegetarierin auch nicht von den anderen Gästen verlangen.
(Und genauso halte ich es auch als Gastgeberin, wenn ich einen Gast habe, der etwas Bestimmtes nicht mag, worauf aber andere ungern verzichten - dann gibt es trotzdem für alle anderen das angedachte Gericht, und für diese Person etwas extra. Meinetwegen, ein Gast verträgt keine Gluten aber ich bin mir nicht sicher, ob ich einen glutenfreien Kuchen gut genug hinbekomme - dann mache ich trotzdem den normalen Kuchen, und besorge für den einen Gast gute (!) glutenfreie Kekse zum Kaffee.)

Meine Idee wäre auch ein Auflauf. Die Spätzle, dazu Gemüse,
evtl. auch richtig gute Pilze, frische Petersilie, nach
Geschmack etwas Sahne - Käse drüber und überbacken.

*mjam* klingt lecker
Das ließe sich auch vorbereiten, sodass man nicht großartig in der Küche „rumwerkeln“ muss, während die Gäste da sind, sondern nur noch den Auflauf in den Backofen schieben.

Einen Salat würde ich noch für alle anbieten und einen schönen
Nachtisch überlegen.

Genau - der Salat sollte dann natürlich frei von Speckwürfeln, Thunfisch, Forellenfilet, Schinkenstreifen, Putenbrust etc. sein (es klingt evl. übertrieben, das extra zu erwähnen, aber ich habe es schon häufiger erlebt, dass Gastgeber meinten, der Salat wäre etwas für mich, sich aber Genanntes darin befunden hat…).

Viele Grüße,
Nina

Hallo, Eva!
Wir sind zwar keine Vegetarier, essen aber sehr gerne gut gewürztes Wok-Gemüse mit Spaghetti und Parmesan! So eine GEmüsepfanne könnte durchaus auch zu Spätzle passen! Das GEmüse kann man vorbereiten und dann ist es im Nu fertig, es soll ja ohnedies knackig sein.
Ich wünsch Dir eine gute Konstitution beim Bekochen einer derart großen „Mannschaft“
LG Annemarie