2.Zweirohr System: geht es jeweils 2 benachbarte Heizkörpern als „T“ Stück anschliessen (1 dasselbe Stelle Vor-oder Rücklauf mit „t“-Stucke nach links zum Heizkörper 1 und nach Rechts zum HK 2)
Badezimmer Heizkörper ca 2m hoch, 40 cm breit Anschlüsse unten: geht es auch den HeIzkorper um 180 Grad drehen und Vor/Rücklauf oben anschliessen?
Falsch geplant? Da nimmt man doch lieber einen großen Heizkörper. Du hast ja dann zwei Thermostate direkt nebeneinander für den selben Raum. Die bekommt man nicht exakt gleich eingestellt, zudem haben die Toleranzen. Am Ende wird der „wärmer eingestellte“ Heizkörper dafür sorgen, dass das „kälter eingestellte“ Heizkörper kaum noch durchflossen wird.
Ja, das geht. Nur heizt der Heizkörper dann nicht, weil nur das ganz kleine. oberste Rohrstück durchflossen wird.
Danke, bereits mache ich 3 Fehler weniger -)
Nun zum Thema T- Montage,
Zweiter Heizkörper ohne Regler einfach „parallel“ schalten?
Und noch was: Rücklauf: kann man direkt 1/2 AG anschrauben, ohne komischen Konus und Überwurfmutter?
Liest du meine Beiträge nicht?
Da gehört eine absperrbare Rücklaufverschraubung hin.
Ja, die kostet ca 5€/Stück.
Im Gegensatz zum geschätzten elektriker X_Strom bin ich ich tatsächlich Heizungsmonteur.
Das ist unerheblich und gängige Praxis.
Bei 2 Fenster(nischen) ist das auch durchaus sinnvoll.
So ein Thermoststkopf ist ja nicht doof. Wenn dem „zu kalt wird“, macht der auch wieder auf.
Und in der Übergangszeit reicht zumeist der Betrieb eines einzigen HK.
Aber das sind sowieso spekulative Einschätzungen.
Es gibt garantiert keine Wärmebedarfsberechnung …
Klar, habe ich gelesen,
Nun dient ein Rücklaufventil mehr zum zukünftige HK Austausch,
Wie wichtig ist es für
Hydraulische Ausgleich tatsächlich für moderne Systeme?
Es geht um einen Vaillant Gastherme,
P.s. Ventile gibt’s für 2.87,- auch, es geht um Arbeitsaufwand und ggf unnötige Verbindungstellen,
…wäre es auch sinnvoll die 2 Heizkörper miteinander parallel verbinden und dann nur mit 1 Thermostat und 1 Rücklaufventil alles betreiben?
Also, 1 Zimmer mit 2 Fenstern und 2 HK beinander, die oben und unten einfach parallel verbunden?
Es wäre optisch optimal.