Hauptsicherung fliegt raus in der Wohnung

Hallo,

wir hatten nie Porbleme mit unseren Sicherungen. Diese wurden vor 20 jahren erneuert. Andere Mieter im Haus hatten das Problem. Vor vier Jahren wurde alles nochmal erneuert, d.h. wir bekamen nochmal einen neuen Sicherungskasten, wo jeder Raum einzeln abgesichert ist. Es gibt sogar noch zwei zusätzliche Sicherungen, die nicht genutzt werden. Auch sämtliche Steckdosen in der Wohnung wurden erneuert. Seit ca. 6 Monaten fliegt bei uns die Hauptsicherung raus. Der Stromausfall betrifft alle Räume sowie Geräte. Wir müssen den Schalter mind. 5-6 mal betätigen, um wieder einigermaßen Strom zu haben. Dies passiert inzwischen 1-2 Mal wöchentlich.

Der Hausbesitzer kümmert sich nicht darum. Unsere Tiefkühltruhe fließt manchmal schon weg.

Was ist hier los? Wer ist zuständig?

Hallo Fragewurm,

Seit ca.
6 Monaten fliegt bei uns die Hauptsicherung raus. Der
Stromausfall betrifft alle Räume sowie Geräte. Wir müssen den
Schalter mind. 5-6 mal betätigen, um wieder einigermaßen Strom
zu haben. Dies passiert inzwischen 1-2 Mal wöchentlich.

Sicherung oder FI (RCD) ?

Bei einem FI müsste es noch einen kleinen Knopf haben, mit welchem man ihn manuell auslösen kann.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:FI-Sc…

Der Hausbesitzer kümmert sich nicht darum. Unsere
Tiefkühltruhe fließt manchmal schon weg.

Was ist hier los? Wer ist zuständig?

Das kommt darauf an, WO der Fehler liegt.
Ist der Verursacher irgendeines deiner Geräte, dann ist es dein Problem.
Nur wenn sich der Fehler IN der Installation befindet, ist es ein Problem des Vermieters.

Ich gehe jetzt einmal von einem RCD aus:

Also, der Auslöser wird wohl irgendein Gerät sein.
Da das Auslösen scheinbar nicht direkt mit dem Einschalten verbunden ist, kommt ein Gerät welches über einen Thermostaten, Schaltuhr, Dämmerungsschalter usw. gesteuert wird in Frage.

Für einen Fehler in der Anlage würde sprechen, wenn es z.B. nur bei regnerischem Wetter auftritt.
Eine weitere Möglichkeit wäre noch, dass der RCD defekt ist.

Am besten organisierst du, in Absprache mit dem Vermieter, einen Elektriker. Erst wenn der Fehler gefunden ist, wird klar wer die Rechnung zu bezahlen hat.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

das was du dem Fragewurm Hermelin hier geraten hast, ist nicht gut.
Die Hauinstallation wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Ordnung sein. Denn so schwer ist das nicht.

Wenn die Sicherung immer wieder rausfliegt, dann nur wegen thermischer Überlastung. Und der Fragewurm hat ja geschrieben, das es für seine gesammten Steckdosen (und den Lichtstromkreis schließe ich auch noch mit ein) nur eine gemeinsame Sicherung gibt. Und dann sind die 16 Ampere schnell mal ausgeschöpft. Was dadurch belegt ist, das der Automat sich nicht sofort wieder einschalten lässt. Also Wärme und kein Kurzschluss oder Nebenschluss (FI).

Das die Tiefkühltruhe manchmal wegschmilzt halte ich einfach für eine gedrungene Übertreibung.

Was man aber vom Vermieter verlangen kann, ob jedes Zimmer separat und immer mit 16 A beaufschlagt werden kann, weiß ich nicht. Ich denke mal das 35 A für den Haushalt ausreichend sein müssen. Und diese auf zumindest drei Automaten aufgeteilt sind. (Gleichzeitigkeitsfaktor)

Aber das wissen wir ja nicht.

Gruß, Dieter

Ach ja, das wollte ich dem Hermelin auch noch sagen:
Die Hauptsicherung ist GARANTIERT noch NIE rausgeflogen. Die kannst du nämlich gar nicht selber wieder einschalten.
Die ist in einem verplombten grauen Kasten, meistens im Keller.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dieter,

Wenn die Sicherung immer wieder rausfliegt, dann nur wegen
thermischer Überlastung. Und der Fragewurm hat ja geschrieben,
das es für seine gesammten Steckdosen (und den Lichtstromkreis
schließe ich auch noch mit ein) nur eine gemeinsame Sicherung
gibt.

Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil:
Vor vier Jahren wurde alles nochmal erneuert, d.h. wir bekamen nochmal einen neuen Sicherungskasten, wo jeder Raum einzeln abgesichert ist. Es gibt sogar noch zwei zusätzliche Sicherungen, die nicht genutzt werden.

MfG Peter(TOO)

Ich bitte um Verzeihung
Hi Peter,

stimmt, wer lesen kann ist im Vorteil.

Aber ich bin gestört worden, habe dann nur noch „nach Gefühl“ weiter geschrieben.

Aber trotzdem tippe ich auf eine Überlastung „irgendwo“.

Wird mir sicherlich nie mehr passieren!!

Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dieter,

Aber trotzdem tippe ich auf eine Überlastung „irgendwo“.

Wir werden es sehen, wenn der Fragewurm antwortet obs jetzt nun ein LS oder ein RCD ist, welcher auslöst.

Wird mir sicherlich nie mehr passieren!!

Naja, es gibt schlimmeres im Leben, wie z.B. Poster bei welchen der MOD die FullQuote immer löschen muss :wink:

MfG Peter(TOO)