Hauptwasserhahn immer voll aufgedreht?

Hi,

mit dem Foto meinte ich nur den Drehregler. Danach kommt noch ein Mamometer mit Druckminderer, wie hier: http://www.klo-und-so.de/images/product_images/popup…

Da gehe ich dann aber ungern dran, ist es schädlich, wenn ich den Druck auf 4 Bar lasse, bis unser Heizungsmensch zur Routinekontrolle kommt (spätesten im Frühjahr)? Am Wasserverbrauch ändert das ja ohnehin nichts, wenn ich das richtig verstanden habe?

Viele Grüße

Richtig, ein Mamometer mit Druckminderer wie auf dem Bild ist hinter der Spindel.

Da traue ich mich jetzt aber nicht so ganz dran. Ist es schädlich, wenn ich den Druck auf 4 Bar lasse, bis unser Heizungsmensch zur Routinekontrolle kommt (spätesten im Frühjahr)? Am Wasserverbrauch
ändert das ja ohnehin nichts, wenn ich das richtig verstanden habe?

Und die Spindel soll ich wieder voll aufdrehen (hatte sie ja versucht etwas zuzuschrauben um den druck zu vermindern *fälschlicherweise*)? Und natürlich eine halbe Drehung wieder zu, damit sie sie sich nicht festzieht.

Viele Grüße

Na, da ist er ja!!!

Dann lös mal oben die Schlitzschraube und dreh die Kappe einen viertel Gang links herum (entgegen Uhrzeiger)… Schlitzschraube wieder fest und warten.

jetzt habe ich rausgefunden, was das für einen druckregulierer ist und ich bekomme es trotzdem nich hin… (nein, ich zweifel garnich an meinem verstand :smile:).

also er ist von syr (http://www.syr.de/index.asp?art=druckregulierung)

jetzt habe ich oben die blockierschraube ein wenig aufgedreht (irgendwie merke ich da keinen widerstand oder änderung) und dann oben gedreht. aber die anzeige bleibt bei 4…

was mache ich nun schon wieder falsch? :frowning:

Möglicherweise ist der Regler verdreckt !!!

egal wie. ist es „schlimm“, wenn ich das einfach unserem heizungsbauer das nächste mal sage/frage (im Frühjahr). Oder ist das zu spät? Bzw was kann passieren?