Hallo,
bin vor einigen Tagen nach Köln gezogen (wohnte vorher in Hessen).
Ich arbeite in Köln. Bin also für die Arbeit umgezogen.
Was ist steuerlich besser: Meinen Hauptwohnsitz nach Köln zu verlagern, oder meinen Nebenwohnsitz?
Köln hat eine Nebenwohnsitz-Steuer (10% der Nettokaltmiete), meine Heimatstadt nicht.
Aber ich kann ja auch steuerlich einiges geltend machen.
Was kommt mich am Ende des Jahres besser?
Danke für eine Auskunft!
Was du als ersten und als zweiten Wohnsitz anmeldest, ist egal. Maßgeblich sind die tatsächlichen Verhältnisse. Solange du aus beruflichen Gründen eine doppelte Haushaltsführung hast und die steuerlichen Voraussetzungen für die Anerkennung gegeben sind (das sind vor allem die berufliche Veranlassung und das Vorliegen des Mittelpunkts der Lebensinteressen am Ort der ursprünglichen Wohnung) kann das im Rahmen der betreffenden Einkunftsart abgezogen werden.
Merke: dem Finanzamt sind irgendwelche An-/ Abmeldungen bei irgendwelchen Behörden meist völlig schnurzpiepegal.
Hi,
hast du den Wohnsitz in Hessen überhaupt noch? Du hast geschrieben „wohnte vorher in Hessen“, also wenn du dort keinen Wohnsitz mehr hast, stellt sich überhaupt nicht die Frage, was Haupt- und was Zweitwohnsitz ist.
Gruß
Christa