Haus anbau bzw garage in Bayern auf was Achten?

Hallo
Ich Wohne in Niederbayern.Altes Wohngebiet /Altes Haus.
Keine Siedlungsregeln.

Jetzt möchte ich mir aus Holz neben meinem Haus eine Garage aus Holz Bauen .Quasi ans Haus anbauen.Ab dach runterziehen.
Am Haus.Vom Hausdachende höhe 4,30m+ Breit 7m + 12 meter lang und 3m hoch am ende des daches .84qm
Das ganze aus Holz und vorne ein Tor.Benötige ich da einen bauplan /Statik/ Auf was müsste ich Achten. Zum Nachbarn habe ich dann ca. 3 m abstand. Muss ich zur gemeinde oder wohin? Wichtig wäre ob man es selber bauen darf und das abgenommen wird? Vielen dank

Hallo !

Erkundige Dich doch einfach beim Bauamt der Gemeinde/Landkreis.

Bei der Größe(kann man eigentlich das noch „Garage“ nennen?) ist in jedem Fall eine reguläre Baugenehmigung mit allen erforderlichen Unterlagen einzureichen,nebst Statik.
Wenn der Grenzabstand von mind. 3 m eingehalten wird,dann sollte es grundsätzlich genehmigungsfähig sein. Jeder Zentimeter(fast) weniger wäre zusätzlich als Ausnahmegenehmigung zu beantragen und kann Schwierigkeiten bringen,auch weil da der Nachbar mitreden kann.

Selbst machen ?
Grundsätzlich darf man das,eine Bauabnahme findet m.E. nach kaum noch statt. Aber die Bauüberwachung auf Einhaltung der baulichen und fachlichen Regeln wäre schon nützlich,wenn man selbst oder die Bauhelfer nicht vom Fach(Zimmermann etwa) sind.
Und dazu wäre mind. eine Einweisung und laufende Betreuung durch einen Fachmann nötig.

Übrigens,wenn man das auf 12 m Länge am Haus anbaut,was ist denn da mit den Fenstern dort ? Die kann(darf) man ja nicht verbauen,wenn das mehr als Nebenräume wie Bad/WC/Küche/Abstellraum sind.
Aufenthaltsräume brauchen Tageslicht und Fenster einer Mindestgröße.

MfG
duck313

Hallo Danke für ihre Antwort. An dieser Stelle steht schon ein Anbau von 4+3 meter .Dieser ist immer schon am haus. und wird dann intergriert Fenster werden nicht benötigt.
Es wird quasi nur das Dach runter gezogen und teils auch mit fenstern versehen. Gibt es eine regel bis welcher Grösse man zwar eine genemigung benötigt jedoch ohne statik und ohne grosse lauferei ?

Hallo,

grundsätzlich genehmigungsfrei sind Gebäude bis 75 m³ kubikmeter rauminhalt.

Allerdings sinds bei Garagen nur 50 qm Quadratmeter.
Wird die Garage durch den Anbau größer?

War der alte Anbau schon genehmigt?

Was sagt der Nachbar dazu?

Fragen über Fragen. Und wer ned fragt, geht lang irr.

Aber: Fragen kostet auch im Landratsamt nix, drum sollte man sich doch mal dazu bequemen, dort einen Termin auszumachen, bevor einem der Schwarzbau wieder weggerissen wird.

Grüße
miamei

Hallo
Vielen Dank.
Ich war schon mal in der Gemeinde.Antwort ja wir wissen nix.
Dann bin ich ins Bauamt.Dort das Zimmer Stock dunkel.Zwei verschlafene Rentner zuständig .Der im ersten Büro ruft seinen Kollegen" Du Hans Weisst du da bescheid" Die meinten zum Nachbarn min.3 Meter platz lassen dann ist es kein Problem ,da im alten Baugebiet .Und geht.Also zum Richtig Fragen bin ich da nicht gekommen.

Also mein Haus ist ca. 1960 gebaut.Soll damals wie es so war ohne plan gebaut worden sein.War mal eine art Scheune.Es gibt keinen plan.Ich habe es so gekauft.Der Anbau der jetzt steht ist aber im katasteramt auf dem Grundstücksplan Eingetragen und am Bild zu sehen.Grösse ist nicht verzeichnet . Der anbau ist 4x3 meter Gross. Kann man vielleicht diesen Anbau als umbau oder vergrösserung angeben? Sie schreiben ich könne 50qm Garage ohne plan Bauen. Müsste ich dann nur eine genehmigung Einholen und los gehts.?