Wir haben ein Zweifamilienhaus aus den 70ern gekauft.
Vom Vorbesitzer wurde eine Elektroheizung eingebaut und damit auch alle Außenwände mit styropor gedämmt und rigips davor gemacht. (Also Innendämmung)
Diese müssten wir sowieso entfernen, da sie nicht mehr zeitgemäß und teilweise die Rigipsplatten beschädigt sind.
Also hatte ich den Gedanken wieder von Innen zu dämmen, da wir hier ja dann schon die Baustelle haben.
Allerdings bin ich mir nicht Sicher, ob das überhaupt Sinn macht, bzw. eine Innendämmung so effektiv ist wie Außen.
Der Nächste Punkt ist die Frage mit dem Schimmel.
Schimmelt es dann hinter den Platten der Innendämmung (falls es das nicht eh schon tut hinter den alten) oder schimmelt es dann evtl weil außen alles dicht gemacht wurde.
Bitte Kann mir hier jemand weiterhelfen der sich auskennt.
Danke Andrea