Hallo,
wir haben eine Immobilie Gekauft,
wir haben sie 3 Mal besichtigt , was aber bei allen 3 mal nicht richtig möglich war da alle Räume vollgestellt waren.
Wir haben am 7.8.17 den Notarvertrag Unterschrieben mit zusatz §5 Renovierungsklausel.
Im Notar Vertrag steht, das die Heizung bei Immobilien Übergabe Funktionieren muss,
Wir haben dann einen Heizungsbauer da gehabt, der wollte die Heizung in Betrieb nehmen, aber es War zuwenig HeizÖl drin, wir haben 2000l Getankt und er war gestern wieder da, hat die Heizung in Betrieb genommen, aber sobald Druck auf die Leitungen kommen, der Kessel Heizt , kommt über all Wasser raus ( Heizkessel,Wasserkessel, Leitungen (Zu und Ablauf), er hat dann alle Verkleidungen abgebacht und die Komplette Heizung inn & Wasserspeicher ist verrostet. hinter der Heizung war wohl mal ein Wasserschden, da an dieser stelle teils Neu Verputzt ist! Er Hat die Komplett auser Betrieb genommen!!!
Der Verkäufer hat uns zugesagt das die Heizung ohne Probleme (unter Zeugen) Funktioniert.
Hafte ich oder der Verkäufer? Muss der Verkäufer die Heizung so herrichten das die ohne Gefahr läuft?
Wenn sie im grunde Unreparabel ist muss der Verkäufer die ersetzen ( Neue Heizung)?
- Problem
Im keller ist ein Großer Raum ausgebaut, für eine weitere Wohneinheit, nach Regen haben wir da Fützen drin, das Wasser Drückt wohl aus dem Mauerwerk von draußen in Haus Rein, Feuchtigkeit im Mauerwerk bis 13%
Dieses wurde uns verschwiegen und konnten wir nicht sehn, da bis unter die Decke Sachen gelagert waren!
Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig helfen, was ich tun kann!!
VIELEN DANK