Hallo,
mal brainstormingmaessig paar Ideen, die vielleicht noch nicht durchgecheckt wurden.
Vielleicht kann man das Haus vermieten? Selbst in die kleinere Mietwohnung umziehen. Was bringen aehnliche Haeuser in der Gegend?
Laesst sich ein Teil des Hauses vermieten? Einliegerwohnung an Einzelperson? Fuer einige Jahre, bis das Kind die Raeume benoetigt.
Einen freien Versicherungsberater pruefen lassen, ob sich die Versicherungen optimieren lassen. Vielleicht alles zu einer Gesellschaft, einzelne Versicherung reduzieren, kapitalbildende Versicherung aussetzen.
Ausgaben verringern durch Gaertnern. Die geerntete Pflanze kostet nur Samen und Arbeit, Grundstueck habt ihr. Alternative ist, auf der Arbeitsstelle dafuer zu arbeiten, Steuern und Abgaben dafuer zu bezahlen, vom Rest des Geldes (netto) noch den Weg zum Supermarkt zahlen, dort etwas Altes kaufen. Im Vergleich ist es im Garten frisch und bio.
(Fast-)Vegetarier werden soll billiger sein.
Holzofen und Sammelschein fuer den Wald.
Mit Altauto und Selbstreparatur versuchen zu sparen, wenigstens mal drueber nachdenken.
Ihr muesst bei allem die Gesamtkosten rechnen. Was kostet es in vielen Jahren, unter der Bedingung des staendigen Kreditzinses.
Heute ein Fernseher fuer 1000 EUR oder in 5 Jahren den Fernseher, kostet 5 Jahre weniger den Zins von 5,8 Prozent.
Heute 1000 EUR Sondertilgung kostet einige Jahrzehnte keine Zinsen.
Beim Zaun das billigste machen. Holzpfaehle und waagerechte unbehandelte Bretter, selbst aufgestellt. In 10 Jahren kann das immer noch besser werden, inzwischen laesst es sich auch wieder selbst ausbessern wenn etwas auseinandergeht.
Unter extremer finanziellen Belastung sind schon einige Ehen zerbrochen. Ihr muesst entweder gut zusammenhalten oder bald das Haus geordnet aufgeben.
Lies auch mal zu Zwangsversteigerungen. Da werden bisweilen Haeuser versteigert, wobei der Erloes nicht die Schulden abdeckt. Ergebnis koennen zigtausende Euro uebrigbleibende Schulden OHNE Haus sein, zum entsprechend hoeheren Zins fuer Konsumentenkredite, plus eigene Mietzahlung gleichzeitig.
Der Blick in die Glaskugel zeigt einen kommenden Wirtschaftsaufschwung mit Inflation. Dann gehen vielleicht die Loehne etwas hoch, die vereinbarten Zinssaetze bleiben, was die Tilgung mittelfristig vereinfacht. Ein wenig Licht am Horizont, doch was wenn die Kerze wieder erloescht? Darauf kann man nicht bauen, nur sich freuen wenn es so kommen sollte.
Gruss Helmut