Hallo Desperado,
ist es möglich ein Haus welches nur durch Kohleöfen bzw.
Holzöfen (und natürlich Elektroheizungen) beheizt werden kann
für einen halbwegs vernünftigen Preis zu vermieten?
Kann mangels Erfahrung schlecht abschätzen ob der
durchschnittliche Mieter Kohle oder Holzöfen betreiben
würde…
Wer hat Erfahrung damit?
So ein Häusle (Keller, Garage, EG, OG, Terasse im OG über Garage, kein Garten, Wohnfläche eher klein - eigentlich ideale Alternative zur Mietwohnung) steht direkt neben unserem: im Keller einen zentralen Holzofen und jeweils im EG und OG einen kleinen Nachtspeicherofen (diese beiden reichen allerdings NICHT dazu, die gesamte Bude warm zu machen).
Die Vorbesitzer (Ehepaar mit Sohn im Teenageralter) haben jahrelang darin gewohnt und waren happy - Mann hatte Job im Ort, Frau war Zuhause, Sohn im Nachbarort in der Schule). Dann haben sie ein größeres Haus zwei Straßen weiter gekauft und das kleine Häusle dann an Schwiegerpapa verkauft. Dieser vermietet seitdem.
Momentan steht das Haus seit rund 4 Monaten leer. In den Jahren davor war reger Mieterwechsel. Kein einziger (!) Mieter hat länger als ein paar Monate darin gewohnt, alle sind nach spätestens einem Winter wieder ausgezogen.
Wenn alle Bewohner „normal“ Arbeiten gehen (8 Stunden ausser Haus) kommt man im Winter abends in eine kalte Bude. Nicht gerade prickelnd.
Grüße,
Tinchen