Haus ohne Baugenehmigung

Hallo,
ich besitze eine Wiese wo ich gerne etwas zum Wohnen errichten möchte. Leider erhält dieses Grundstück keine Baugenehmigung.
Gibt es irgend was , was man trotzdem machen/bauen könnte?

Danke im voraus

Hallo, ohne einen „normal“ denkenden Mitarbeiter beim Landratsamt bzw. zust. Bauamt wirds schwer. Ich war in derselben Situation, landwirtschaftlich genutzer Grund und mein Bauvorhaben darauf geplant. In unserer Gegend war zu dieser Zeit noch ein Landrat zuständig, der derartige Bauvorhaben persönlich abgenickt hat, ein Landkreis weiter hätte es keine Chance gegeben. Was ich aber entrichte musste, war eine Entschädigungszahlung an den Bayerischen Naturschutzfond, das waren mal 1.000.-€, anschließend gabs die Baugenehmigung. Besteht bei Dir evtl. ein landwirtschaftliches Anwesen, von dem du abstammst ? Wenn du direkt daneben baust, gäbe es die Möglichkeit eines sog. Betriebsleiterhauses. Was bei mir auch geholfen hat, der erste Weg war bei mir über die zuständige Gemeinde, welche mein Bauvorhaben ohne Gegenstimme durchgewunken hat. Mit welcher Begründung wird dein Bauvorhaben abgelehnt ?

Hallo Kastello,
das ist etwas schwierig, Du wirst sicher
nur eine kleine Holzhütte draufstellen können, aber auch das geht ohne Genehmigung nicht.
Am besten mal auf dem Amt fragen was möglich ist in dem Gebiet wo das Grundstück sich befindet.
Schöne Grüsse,
Torsten

Hallo,
erst einmal danke. Das Grundstück liegt neben einem nicht mehr landwirtschaftlichen Anwesen ( ab 2010). Ich habe das Grundstück das durch einen Wirtschaftsweg getrennt ist, Privat von einem Nachbarn gekauft.Soweit ich weiß, ist das schon Naturschutzgebiet, aber vor meinem Grundstück steht bereits ein Haus. Die genaue Begründung warum das Bauvorhaben abgelehnt wurde, habe ich gerade nicht zur Hand, könnte ich aber noch nach gucken.

Schöne Grüße

Hallo, Naturschutzgebiet ist immer schlecht … Frag mal beim Landratsamt oder zust. Bauamt nach, ob es möglich ist durch eine Ersatzzahlung an einen Naturschutzfond dieses zu umgehen. Was man noch prüfen könnte wenn schon ein Haus vor Deinem Grundstück steht, ob es einen Bebauungsplan gibt, der möglicherweise dein Grundstück miteinschließt. Grüsse

Hallo Kastello,
je nachdem wo sich das Grundstück befindet, solltest du in die Landesbauordnung oder den Bebauungsplänen des Ortes nachschauen.
Ein Gebäude zu Wohnzwecken zu errichten dürfte sehr schwer bis unmöglich sein, selbst eine Gartenhütte - da auch hierfür oft eine Baugenehmigung notwendig ist - kommt nicht in Frage.
Letztendlich hängt aber alles mit den lokalen Vorschriften zusammen.

Wenn das Grundstück nicht als Bauland ausgewiesen ist kann man nichts machen - außer warten und beten.