Haus ohne Keller

Hallo Forum,

wir sind auf der Suche nach einem Haus zur Miete. Gelegentlich „begegnen“ uns kellerlose Häuser.

Mal abgesehen vom fehlenden Stauraum, welche Nachteile können sich daraus ergeben oder hat es irgendwelche Vorteile? Wie sieht das vor allem in Bezug auf die Heizkosten aus? Sind solche Häuser kälter als solche mit Keller oder spart man Heizkosten, weil nicht noch Wärme im Keller versackt???

Ich habe von soetwas keine Ahnung und bin daher auf eure Antworten gespannt.

LG
sine

Wärme versackt nicht, Wärme steigt!

Wenn der Keller eine Tür hat, ist es völlig egal, ob es ihn gibt oder nicht.
mfgConrad

Hallo,

das kommt darauf an, wie gut die Fundamentplatte ist und wie gut die Isolierung des Fußbodens zur Decke hin.
Ohne Keller zu bauen hat eigentlich 3. Gründe:

  1. Man spart Geld
  2. Man legt keinen Wert drauf
  3. Die bautechnische Seite lässt einen Keller nicht zu.

Andererseits hat man Abstellräume etc. schön auf einer Etage und muss nicht wegen jeder Kleinigkeit in den Keller.

Bei der Besichtigung solcher Häuser frag nach den Heizkosten (am besten Abrechnung zeigen lassen), ist es fußkalt, wie ist die Isolierung wie die Fußböden (Teppich, Fliesen,Laminat), evtl. Fußbodenheizung?

Wenn du dir schon einige Häuser angesehen hast und da auch nach den Heizkosten gefragt hast, bekommst du einen ungefähren Überblick.
Obwohl: Heizkosten sind stark von den Bewohnern abhängig.

Viel Glück bei der Suche.

Hallo Forum,

wir sind auf der Suche nach einem Haus zur Miete. Gelegentlich
„begegnen“ uns kellerlose Häuser.

Mal abgesehen vom fehlenden Stauraum, welche Nachteile können
sich daraus ergeben oder hat es irgendwelche Vorteile?

Vorteil: Das Haus steht trocken da, ohne „nasse Füsse“, wo die Erdfeuchtigkeit so langsam im Laufe der Jahre eindringt und ins Wohnzimmer steigt, wo bei starkem Regen durch Mauerritzen einsickert…Die Regenwetter geplagten Engländer würden nicht im Traum daran denken, ihre Reihenhäuser auch noch mit Keller versehen. Häufig wird dann die Kellerdecke ungenügend isoliert, das gibt dann eine fußkalte EG-Wohnung.

Wie
sieht das vor allem in Bezug auf die Heizkosten aus? Sind
solche Häuser kälter als solche mit Keller oder spart man
Heizkosten, weil nicht noch Wärme im Keller
versackt???

Es kommt auf die Isolierung an, sowohl beim unter- als auch nichtunterkellerten Haus. Das hat mit dem Keller nichts zu tun, der ist bloß Stauraum und Kostenfaktor.

Gruß
Wolfgang D.

Euch allen ganz herzlichen Dank, ich bin nun wieder ein wenig schlauer.

LG
sine

Hmm, 14 Mio Menschen können nicht irren.
In den Niederlanden gibt es so gut wie kein Haus,
dass einen Keller hat. Stromkabel und Multidimmerschalter für Deckenbeleuchtungen gibt es auch kaum.
Spart 'ne Menge Geld und ist gemütlich.
Kellermuff in den oberen Zimmern gibt’s auch nicht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hmm, 14 Mio Menschen können nicht irren.
In den Niederlanden gibt es so gut wie kein Haus,
dass einen Keller hat.

Dafür hat es Räder, kann angehängt werden oder besitzt einen eigenen Motor.
Und fährt immer gen Süden und zurück, möglichst mit vielen anderen Häusern zur gleichen Zeit :smile:))

Stromkabel und Multidimmerschalter für
Deckenbeleuchtungen gibt es auch kaum.
Spart 'ne Menge Geld und ist gemütlich.

Ist ein Haus mit Keller weniger gemütlich ? Sine möchte mieten, nicht bauen (Kosten Kellerausbau). Kerzenlicht ist zugegebenermaßen schon romantischer, aber gewisse Stromkabel für PC und andere nützliche Haushaltsgeräte sind schon ganz nett.

Kellermuff in den oberen Zimmern gibt’s auch nicht.

Kellermuff in den oberen Zimmern ? Habe ich nicht, trotz Keller.

Hallo Forum,
wir sind auf der Suche nach einem Haus zur Miete. Gelegentlich
„begegnen“ uns kellerlose Häuser.
Mal abgesehen vom fehlenden Stauraum,

Den sollte man nicht unterschätzen : Fahrräder, Winter-/Sommerklamotten, Schuhe, Waschmaschine/Trockner, Gefriertruhe, Obst/Gemüse lagern, und und und

welche Nachteile können

sich daraus ergeben oder hat es irgendwelche Vorteile? Wie
sieht das vor allem in Bezug auf die Heizkosten aus?

Der Keller wird nicht geheizt, also kein spürbarer Einfluss auf Heizkosten.

Sind solche Häuser kälter als solche mit Keller oder spart man
Heizkosten,

Das kommt auf die Bauweise an (s. Postings unten)

weil nicht noch Wärme im Keller

versackt???

Das gewiss nicht

Ich habe von soetwas keine Ahnung und bin daher auf eure
Antworten gespannt.

Zur Miete ? Dann mit Keller, musst ja nicht die Kosten für die Finanzierung tragen (über Miete vielleicht ein bischen) und die Vorteile wirst du auch geniessen.

LG
sine

Grüße
BW

Hmm, 14 Mio Menschen können nicht irren.
In den Niederlanden gibt es so gut wie kein Haus,
dass einen Keller hat.

Dafür hat es Räder, kann angehängt werden oder besitzt einen
eigenen Motor.

Und fährt immer gen Süden und zurück, möglichst mit vielen
anderen Häusern zur gleichen Zeit :smile:))

Stromkabel und Multidimmerschalter für
Deckenbeleuchtungen gibt es auch kaum.
Spart 'ne Menge Geld und ist gemütlich.

Ist ein Haus mit Keller weniger gemütlich ? Sine möchte
mieten, nicht bauen (Kosten Kellerausbau). Kerzenlicht ist
zugegebenermaßen schon romantischer, aber gewisse Stromkabel
für PC und andere nützliche Haushaltsgeräte sind schon ganz
nett.

Also es ging um die Deckenlichter, das koste auch. Schalter, Kabelrohre etc. Sie benutzen so Lamben in der ecke oder
ähnliches, es ja nicht so dass sich die deutschen die auch noch kaufen,weils gemütlicher ist.

Kellermuff in den oberen Zimmern gibt’s auch nicht.

Kellermuff in den oberen Zimmern ? Habe ich nicht, trotz
Keller.

Das ist bei älteren Häusern, vielleicht gewöhnt man sich ja auch
an dem Mief und merkt es nicht mehr.
Oft braucht man dann ja noch ein System zum Hochwasser schutz,
und der volkswirtschaftliche Schaden durch Unfälle auf der Kellertreppe, der NLer bringt seine Kram in den Wohnwagen, oder in ein Gartenhaus, ist zugänglicher, sicherer und auch bequemer. Das schaffen sich die Deustchen ja auch zunehmend an.