Ich habe ein über 100 Jahre altes Haus geerbt, das bis auf die Grundmauern erneuert werden muß. Dabei erstreckt sich die Sanierung von Heizung, Sanitär, Elektro, Dacheindeckung bis hin zum Wärmeschutz und eventuell auch Fenster (diese wurden nach der Wende erneuert). Ich such nun Fördermöglichkeiten bzw. Zuschüsse und weiß garnicht so recht wo ich da anfangen bzw. suchen soll.
Vielleicht kann mir jemand einige Tipps geben.
Hallo Betti59,
erster Anlaufpunkt ist aus meiner Sicht eine kommunale Bank (Sparkasse, Volksbank oder Raiffeisen. Die wissen am genauesten, was in der region so geht.
Dann als nächstes eine Bausparkasse und das Bauamt auf dem Rathaus.
Viel Erfolg.
MDT50
Hallo betti59,
seit dem 01.03.2013 gibt es ein neues Förderprogramm der KfW. Mehr dazu kannst du hier lesen: http://www.allianz-pro-nachhaltigkeit.de/bauen-wohne…
Dieses Programm ist für die Erneuerung von Heizungsanlagen gedacht. Aber auch sonst ist die KfW eine gute Adresse für Fördermittel.
Um eine passende Förderung für die Dacheindeckung, Wärmedämmung und Fenster zu finden, kannst du dieses Tool benutzen: http://www.dach.de/services/foerderprogramme-datenbank/ Das ist eine Datenbank, die dir sowohl Förderprogramme von Bund, Ländern und sogar Energieversorgern anzeigt.
Für Elektro und Sanitär wird es bestimmt schwierig mit der Förderung. Ich wüßte nicht, wer sowas fördert. Aber ich hoffe, ich konnte trotzdem etwas helfen.
Viel Erfolg bei der Beantragung!
Dabei erstreckt sich die
Sanierung von Heizung, Sanitär, Elektro, Dacheindeckung bis
hin zum Wärmeschutz und eventuell auch Fenster (diese wurden
nach der Wende erneuert).