Haus schätzen lassen aber von wem?

Hallo,
als Teil einer Erbengemeinschaft möchten wir ein Haus mit Grundstück schätzen lassen.
Wer macht so was (Architekt, Makler, Einschätzer)und wie wird dieser Mensch bezahlt?

Habe gehört das auch die Sparkassen Leute haben welche das machen.

Gruss Bert

Hallo Bert,
Wir haben das Haus schätzen lassen von einem Wertschätzer. Das kostete 600€ (Ostdeutschland). Es ist billiger aber nicht so aussagend wie ein Gutachten.
Ein direktes Gutachten ist teurer - ca. 2000€ - und der Gutachter muss mit seinem Gutachten (30 Jahre) für die Richtigkeit haften.
So hat man es mir gesagt.
Gruß Ramona

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
als Teil einer Erbengemeinschaft möchten wir ein Haus mit
Grundstück schätzen lassen.
Wer macht so was (Architekt, Makler, Einschätzer)und wie wird
dieser Mensch bezahlt?

http://www.baumarkt.de/b_markt/fr_info/wertvtxt.htm#2

gruß Norbert

Hallo,

ich würde meine neutrale Stelle nehmen. Dies sind aus meiner Sicht die Gutachterausschüsse der Kommunen. Frage also bei Deiner Gemeinde nach wer Gutachten erstellt und welche Kosten auftreten.

Gruss Günter

als Teil einer Erbengemeinschaft möchten wir ein Haus mit
Grundstück schätzen lassen.
Wer macht so was (Architekt, Makler, Einschätzer)und wie wird
dieser Mensch bezahlt?

Habe gehört das auch die Sparkassen Leute haben welche das
machen.

Gruss Bert

Hallo Bert,

ein wirklich stichhaltiges Gutachten erhält man von einem „staatl. anerkannten Sachverständigen für die Bewertung von unbebauten und bebauten Grundstücken“
Diese sind durch die IHK bzw. die Architektenkammern geprüft. Man kann auf manchen Internetseiten der Kammern z.B. www.aknw.de (für NRW) die entsprechenden Sachverständigen finden oder man ruft bei der IHK an.
Die Kosten richten sich nach dem Wert des Objektes. Die Sachverständigen gehen bei der Berechnung des Honorares nach bestimmten Richtlinien vor. So, dass man davon ausgehen kann, dass der eine nicht günstiger ist, als der andere. Bei einem Einfamilienhaus würde ich schon mit einem vierstelligen Betrag rechnen.

Gruß
Axel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]