Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht

Hallo,
ist o.g. Versicherung notwendig in einem Mehrfamilienhaus, wenn alle Wohnungen durch die Eigentümer genutzt werden und diese eine Privathaftpflicht haben?

Hallo,
ist o.g. Versicherung notwendig in einem Mehrfamilienhaus,
wenn alle Wohnungen durch die Eigentümer genutzt werden und
diese eine Privathaftpflicht haben?

Hallo WWWRentner!

Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ist dann nötig, wenn mehrere Familien oder Eigentümer ein Haus bewohnen. Die Privathaftpflicht versichert NUR die Haftpflichtansprüche aus dem Besitz und dem Gebrauch eines selbstbewohnten Einfamilenhauses. In einigen Fällen auch eine selbstgenutzte Wochenend- oder Ferienimmobilie. Gibt es aber mehrere Bewohner ist die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht nötig um evtl. Schäden durch herabstürztende Äste, Dachziegel oder zu dieser Jahreszeit Eiszapfen abzusichdern.

Gruß Gaden

Hallo,

in diesem Fall ist eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht definitiv notwendig, da die Allgemeinen Privathaftpflichtversicherungsbedingungen nur die Haftung aus dem Besitz von Einfamilienhäusern umfassen. Die einzelnen PHVs decken die Haftung hier also nicht ab.
Ich hoffe geholfen zu haben,
freundliche Grüße
Alexandra Buhk

Hallo,
ist o.g. Versicherung notwendig in einem Mehrfamilienhaus,
wenn alle Wohnungen durch die Eigentümer genutzt werden und
diese eine Privathaftpflicht haben?

Hallo,
ist o.g. Versicherung notwendig in einem Mehrfamilienhaus,
wenn alle Wohnungen durch die Eigentümer genutzt werden und
diese eine Privathaftpflicht haben?

Guten Tag,

die Privathaftpflichtversicherung deckt das Haus- und Grundbesitzrisiko für ein selbstbewohntes Einfamilienhaus ab. Im Bereich eines Mehrfamilienhauses muss die Eigentumsgemeinschaft eine entsprechende Versicherung abschließen. Der Hintergrund liegt darin, dass z.B. bei Verletzung der Streupflicht im Winter keine eindeutige Zuordnung des Verursachers möglich ist. Daher haftet die Gemeinschaft des Eigentums, und diese sollte sich als solches gegen Haftpflichtansprüche versichern.

Ich hoffe, die Info hilft weiter.

Moin.
Ja, das ist notwendig, denn diese Haftpflicht ist für die Eigentümer-Gemeinschaft, die als Gemeinschaft bei Schäden in der Haftung ist. Die normale Privathaftpflicht des einzelnen deckt dieses Risiko nicht ab.

Gruß

Gerd Krause

Hallo !
Ja es ist notwendig, dass eine Haus und Grundbesitzer AH besteht. In der Theorie kann es sein, dass, wenn alle Besitzer auch Bewohner sind und alle bei der gleichen Versicherung eine Haftpflicht haben, die
gemeinschaftliche Versicherung verzichtbar ist.
Das klappt schon einmal bei einem Doppelhaus, die einen gemeinsamen Weg haben. Dann, bei nur 2 Parteien,
klappt das schon mal. Ansonsten kaum vorstellbar.
Beispiel:
Ein Geschädigter verunglückt auf nicht ausreichend geräumten Wegen. Nun kann dieser sich, bei solch gemeintschaftlicher Haftung, irgendeinen Eigentümer
heraussuchen und volle Entschädigung verlangen.
Ihre PH würde aber nur Ihren Anteil übernehmen. Bei 8 Parteien also auch nur 1/8. Wer will dieses Rsiko schon tragen? Irgendwann ändert sich auch bei den
Bewohnernm etwas. Dann kommt ggf. ein Mieter dazu.
Was ist dann ?
Binden Sie alle von vorn herein Ihre eigene Versicherung mit ein und bitten um Klärung bzw. um Deckungszusagen. Sie werden dann alles schwarz auf weiß
haben.
Ich übernehme keinerlei Garantie für diese Ausführungen. Weder für die Richtigkeit oder gar Vollständigkeit und hafte natürlich für nichts.
Bitte halten Sie sich jeder an seine PH.

Gruß aus Iserlohn von

Dieter Gütting