Hallo!
Normalerweise nicht! Aber das kannst Du Dir selbst ausrechnen: Nehme Dir die Immobilienanzeigen vor und finde heraus, was Du für das Haus bekommen kannst. Beim Verkauf und bei der Vermietung. Berechne dann die fiktive Jahresmiete. Bedenke, dass Du bei der Vermietung Instandhaltungsrücklagen bilden solltest und das die Verwaltung Zeit oder Geld kosten wird. Ziehe diese Kosten von der fiktiven Miete ab. Dann kannst Du die theoretische Verzinsung des Kapitals, was das Haus wert wäre, berechnen. Würdest Du auf der Bank risikolos mehr oder weniger für das Geld bekommen?
In meiner Umschulung zur Kauffrau in der Grunstücks- und Wohnungswirtschaft hat uns unser Lehrer erzählt, dass sich die Vermietung von Einfamilienhäusern fast nie rechnet, man sie aber ruhig für die Eigennutzung anmieten kann, weil das billiger ist als selbst kaufen.
Deshalb denke ich, dass es wirtschaftlicher sein wird, sie zu verkaufen. Zumal Mietnomaden leider auch nicht mehr selten sind. Wenn Dein Herz also nicht daran hängt…
Erwartest Du aber in kurzer Zeit einen deutlichen Preisanstieg in der betreffenden Region, kann die Rechnung auch anders ausfallen. Aber wer kann schon hellsehen?
Viele Grüße
Anne
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]