habe ein Kabel Modem - stellt die Internet Verbindung her.
An dem Modem hängt dann ein WLAN Router Buffalo 192.168.11.1
über einen Switch ist das Haus verkabelt wiederum an einen WLAN Router D-Link 192.168.11.11
Dann hätte ich noch eine Media Box mit 192.168.11.125 anzubieten.
Alle Geräte sind per Kabel verbunden. Ich kann die aber schon im NW nicht gegenseitig finden.
Dann sollten die beiden WLAN Router ja auch noch per DHCP die jeweiligen Smartphones, Tablets und Notebooks und iPods mit Adressen versorgen können.
Ich begreif das nicht. LAN mit festen IP-Adressen und WLAN soll DHCP machen. Weis ich auch nicht wie ich das einstellen soll. Bin eigentlich am verzweifeln…
habe ein Kabel Modem - stellt die Internet Verbindung her.
An dem Modem hängt dann ein WLAN Router Buffalo 192.168.11.1
über einen Switch ist das Haus verkabelt wiederum an einen
WLAN Router D-Link 192.168.11.11
Dann hätte ich noch eine Media Box mit 192.168.11.125
anzubieten.
Alle Geräte sind per Kabel verbunden. Ich kann die aber schon
im NW nicht gegenseitig finden.
Zwei Router im Haus?
Das gibt dann solche Probleme.
Alle Geräte, die direkt am selben Router angeschlossen sind, sollten sich problemlos „finden“.
Sobald aber der zweite Router ins Spiel kommt, muss man ihm explizit sagen, welche Pakete er weiterleiten darf und welche nicht.
Einfacher wäre es immer, nur einen Router als „Kopf“ zum Internet hin einzusetzen. Vielleicht machst du mal eine Skizze, wie das Netz bei dir aussieht.
Ich würde den D-Link wegmachen und die Mediabox direkt an den Switch klemmen.
Alternativ könntest Du natürlich alle Routerfunktionen im D-Link ausschalten (DHCP, NAT…) und ihn nur als Switch verwenden.
Martin