Hausanschluss Strom undicht

Hallo,
habe gerade bei uns im Keller festgestellt, das durch die Kabeleinführung der Stromzuleitung Wasser eindringt (noch nicht viel, aber der Boden ist in der Ecke schon feucht). Wir haben ein Eigenheim und fragen uns jetzt wer für die erforderlichen Arbeiten aufkommen muss.
Die Zuleitung von der Straße scheint von 1957 (Bj. Haus) zu sein und scheint mir nicht in einem guten Zustand . Da die Leitung innenliegend immer trocken war und jetzt mit Wasser „konfrontiert“ wird, tut das der Isolation bestimmt auch nicht gut.
Wer entscheidet jetzt ob und was dann gemacht wird, bzw. was darf ich selber machen?
Nur zur Info, ich arbeite in der Industrie und Isolation von Leitungen ist zur Zeit ein großes Thema bei uns im Werk, Material für eine neue Hauseinführung könnte ich schnell besorgen und auch montieren.

Hallo,
es könnte auch zuerst der Regionalanbieter bzw. die Stadtwerke zuständig sein.
Bevor ich selbst was mache, würde ich dort nachfragen, ob die zuständig sind.
VG
Heinz
ww.mehr-DSL.de

Hallo Maibach78,
für die Leitungen BIS zum Zähler ist der örtliche Netzbetreiber zuständig. Den würde ich dringend kontaktieren. Sollte die Auskunft sein, dass Sie selbst die Arbeiten erledigen sollen (was ich mir nicht vorstellen kann), lassen Sie sich das auf jeden Fall schriftlich geben. Klären Sie auch ab, ob die Kosten durch den Netzbetreiber voll getragen oder ob Sie finanziell in die Pflicht genommen werden. Wer wirklich zahlen muss, weiß ich aber so leider nicht, das müsste man dann klären, evtl. über einen Anwalt. Das wäre mein Tipp. Alles Gute!

Hallo,

dass nach über 50 Jahren eine Wanddurchführung, so wie man sie damals ausgeführt hat, undicht werden kann, ist möglich.

Das das Wasser der Leitung (dem Kabel) im Haus einen Schaden zufügen kann, ist ausgeschlossen, denn das selbe Kabel liegt jja außen im Erdreich in ist dort auch mit Grundwasser umgeben. Wenn das Kabel von unten in den Hausanschlußkasten eingeführt ist, so kann dort auch kein Wasser eindringen - also von dieser Seite keine Gefahr.

Die Reparatur wird aufwändiger werden. Zuerst daher den Stromversorgen (Netzbetreiber) mit einschalten. Eventuell übernimmt er die Arbeiten und insbesondere die Kosten, denn Vor dem hausanschlußkasten ist das Kabel usw. Eigentum des Netzbetreibers. Es ist möglich, dass er die Ksoten sogar übernehmen MUSS - Aber dazu weiß ich jetzt genau nichts.

Zur Beseitigung des Schadens muß außen aufgegraben werden und das Kabel ringsum von Mauerwerk zreigelegt werden, dann eine neue Kabeleinführung (eine Art dicker Schupfschlauch) einbenoniert und das Kabel entweder neu eingeführt werden oder eine teilbare Kabeleinführung verwendet werden.

Wenn die Kosten keiner übernimmt und die Arbeit einfach ausgeführt werden soll, dann außen aufgrtaben und versuchen, mit Bitumen um die Kabeleinführung herum abzudickten. Kann aber nur ein paar kurze Jahre halten. Um das Aufgraben wird man nicht herumkommen, von innen abdichten ist Humbug, weil das Wasser ja dann in der Mauer blebt.

Grüße
Tom

Hallo,
für die Abdichtung zwischen Mauerwerk und Mauerdurchfürung (wahrscheinlich ist eine Mauerdurchführung in diesem Fall noch nicht eingebaut, also zwischen Mauerwerk und Kabel) ist der Haus- bzw. Grundstückseigentümer verantwortlich. Für die Dichtheit zwischen Mauerdurchführung und Kabel ist der Stromnetzbetreiber verantwortlich. Also nach Deinen Ausführungen, solltest Du so schnell wie möglich der Sache für den Wassereinbruch auf den Grund gehen und die Ursache beseitigen. Solltset Du eine Pressgummidichtung zur Abdichtung verwenden, ist es wichtig, dass die Kabelisolierung nicht beschädigt wird. Das Gleiche gilt beim Freilegen des Kabels an der Außenhauswand.
Gruß Franky

Hallo,

bitte dringend Elektrofachbetrieb kontaktieren. Es besteht ernsthaft eine Gefährdung für Haus und Gesundheit.

Viele Grüsse
Jürgen

Hallo,

ich kann leider keine Verbindliche Antwort geben, allerdings bin ich der Meinung das Sie als Eigentümer selbst dafür verantwortlich sind. Da ja am Anschluß selbst nicht gearbeitet werden muss, können Sie ein Unternehmen Ihrer Wahl mit der Durchführung beauftragen. Es handelt sich ja lediglich um Erdarbeiten. Die Durchführung muss freigeschachtet werden und dann mit entsprechenden Materialien abgedichtet werden. Danach kann das Loch wieder verfüllt werden. Der Versorger wird erst eingeschaltet wenn das Kabel beschädigt oder erneuert werden muss.

Gruß aus der Eifel

Kann nicht helfen.
Das ist eher ein Thema für einen Juristen…

Gruß Alfred

Hallo,
Ja das ist so eine Sache. Wenn kein Schaden vorhanden ist wird auch niemand etwas machen, sprich weder deine Gebäudeversicherung noch dein Strom Lieferant.
Wenn du selber etwas machst muss du sauber vernünftige Arbeiten. Wenn dann etwas passiert kannst du nur noch was über deine Gebäudeversicherung regeln. Über den Strom Anbieter wird dann schwer.
GRUß