hausanschüttung

Hallo liebe Wer-weiss-was Gemeinde.

Ich hatte eine feuchte Kellerwand. Habe das nasse lehmige Erdreich bis zur Bodenplatte abgetragen, Risse und Löcher zugespachtelt und das Ganze drei Mal mit Bitumen überstrichen. Jetzt habe ich gehört, man solle zum Auffüllen Sand nehmen. Meine Fragen: Ist Sand nicht zu kompakt? Bildet sich dann nicht wieder Staunässe? Wenn ich allerdings Kies zum Verfüllen nehme, reicht dann die Bitumenschicht als Schutz vor kleinen Steinen? Ich hoffe es sind nicht zu viele Fragen auf einmal?! Würde mich freuen Antworten zu erhalten. Im Voraus sage ich schon mal Danke für eure Unterstützung.

Hallo,

Ist Sand nicht zu kompakt? Bildet sich dann
nicht wieder Staunässe?

kann, muß nicht.

Wenn ich allerdings Kies zum Verfüllen
nehme, reicht dann die Bitumenschicht als Schutz vor kleinen
Steinen?

Eigentlich ja, denn die Steine machen hier ja keine Löcher in den
Bitumenanstrich.
Wenn Bedenken bestehen kann man die Hinterfüllung mit gewellten
Platten (Kunststoff oder alte Eternitplatten) von der Wand trennen
was auch oft gemacht wird, wenn der Hinterfüllung nicht getraut wird
Versickerung sollte auch etwas unterhalb dem Fundamentes möglich
sein sonst kann das dort gestaute Wasser in Kellerbodenhöhe
eventuell doch eindringen.
Drainage ?
Gruß VIKTOR

Hallo Wing,

ich würde vor die gestrichene Bitumenwand auf jeden Fall noch Bitumenwellplatten stellen.
Gruß elmore

Eternit? - nicht erwischen lassen! o. w. T.
oo

Hi!

Eine Drainage wird aber auch mit eingebaut, hoffe ich,
wenn man schon mal so einen Aufwand betreibt?

Ich hab das bei uns so 1995 / 96 gemacht,
damals galt die Noppenbahn als das Wundermittel für solche Zwecke. (heute nicht mehr)
Hab ich auch eingebaut, und den Graben dann mit sogenannten Filterkies verfüllt.
Das sind rundliche Steine, ca 2- 3 cm groß.
(Gleich mal 25 Tonnen…wer hat, der hat halt).

Auf jeden Fall ist das bis heute in Ordnung, der Keller trocken.
Und ich habe teilweise auf dem ausgehobenen Graben Betonpflaster verlegt, mit Trennung natürlich, damit der Frostschutz nicht in den Kies rieselt,
das ist ein Fussweg, der manchmal auch mit PKW befahren wird,
das hat sich keinen mm gesetzt,
das steht wie eine 1.

Grüße, E !